Entsorgung und Recycling in Gammertingen

Entsorgung in Gammertingen: Recyclinghof Sigmaringen mit Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll- und Gefahrstoffhinweisen, Tipps, Kontakt

Gammertingen

Allgemeine Informationen zur Entsorgung für Gammertingen

Der nächstgelegene Recyclinghof für Bewohnerinnen und Bewohner von Gammertingen ist der Recyclinghof Sigmaringen Käppeleswiesen. Sie finden ihn unter folgender Anschrift:

Recyclinghof Sigmaringen Käppeleswiesen
In den Käppeleswiesen
72488 Sigmaringen
Telefon: 07571/ 102-6608
Fax: 07571/ 102-6699
Webseite: www.sigmaringen.de

Öffnungszeiten

April – Oktober
Montag: Geschlossen
Dienstag: 13:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 – 13:00 Uhr
Donnerstag: 13:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 13:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:30 Uhr

November – März
Montag: Geschlossen
Dienstag: 13:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 – 13:00 Uhr
Donnerstag: 13:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 13:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:30 Uhr

Wichtige Annahmebereiche

Auf dem Recyclinghof werden unter anderem folgende Materialien angenommen. Eine vollständige Liste finden Sie vor Ort:

  • Altglas
  • Altholz
  • Altmetall
  • Elektronikschrott
  • Mischpapier und Kartonagen
  • Grünabfälle
  • Verkaufsverpackungen
  • Geräte- und Lithiumbatterien
  • Altkleider
  • Flaschenkorken, Kerzenwachs, Speiseöle und -fette
  • CDs/DVDs/Blu-Rays, Tinten- und Tonerpatronen, PUR-Schaumdosen, Verpackungsstyropor

Spezialentsorgung

Textilspenden

Altkleider können auf dem Recyclinghof abgegeben werden. Zusätzlich gibt es in der Region gemeinnützige Sammlungen und Kleidersammelcontainer von Hilfsorganisationen. Wenn Kleidung noch gut erhalten ist, denken Sie an Spenden an lokale Second-Hand-Läden oder karitative Einrichtungen – so unterstützen Sie direkt Menschen vor Ort.

Gefahrstoffe

Gefährliche Abfälle wie Lacke, Farben, Lösungsmittel, Chemikalien oder größere Mengen an Batterien/Lithiumbatterien gehören nicht in die Restmülltonne. Kleinere Elektrogeräte und Batterien werden auf dem Recyclinghof angenommen. Für größere Mengen oder besonders gefährliche Stoffe erkundigen Sie sich bitte beim Recyclinghof oder beim zuständigen Landratsamt nach Sonderannahmetagen und sicheren Transportbedingungen.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei größeren Auflösungen oder Entrümpelungen bieten lokale Dienstleister professionelle Hilfe an. Suchen Sie gezielt nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Diese Firmen übernehmen Abtransport, Sortierung und Entsorgung und können oftmals brauchbare Gegenstände zur Weiternutzung trennen.

Großes & Bauabfälle

Sperrmüll und kommunale Abholung

Für Sperrmüll (z. B. Möbel, Matratzen) gibt es in der Regel kommunale Abholtermine oder eine Anmeldung beim Entsorgungsbetrieb Ihres Wohnortes. Viele Gemeinden bieten eine kostenpflichtige Abholung an; informieren Sie sich bei Ihrer Stadtverwaltung oder beim Recyclinghof Sigmaringen über die aktuellen Regelungen.

Container und Mulden

Bei Bau- oder Renovierungsprojekten kommen Container (Abroll- oder Absetzcontainer) zum Einsatz. Diese können bei regionalen Entsorgungsunternehmen gemietet werden. Die Preise sind abhängig von Größe, Materialart und Entsorgungsweg und variieren stark. Deshalb ist ein Preisvergleich sinnvoll. In der Regel gilt: je nach Volumen und Schadstoffanteil sind zusätzliche Entsorgungsgebühren möglich.

Tipps & Programme

In der Region gibt es verschiedene Initiativen zur Abfallvermeidung und Wiederverwendung. Nutzen Sie Repair-Cafés, Tauschbörsen und lokale Facebook- oder Nachbarschaftsgruppen, um Dingen ein zweites Leben zu schenken. Vermeiden Sie Müll durch bewussten Einkauf, Mehrweg statt Einweg und Kompostierung von Bioabfällen.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie? Altglas kann theoretisch unendlich oft wiederverwertet werden, ohne an Qualität zu verlieren. Und ein einfacher Tipp: Geben Sie gebrauchte Speiseöle nicht in den Abfluss – eine volle Esslöffelmenge kann Rohre und Kläranlagen belasten. Kleine Veränderungen im Alltag haben große Wirkung.

Praktische Hinweise und eine kurze Anekdote

Wenn Sie unsicher sind, ob etwas angenommen wird: rufen Sie kurz an (07571/ 102-6608) oder bringen Sie den Gegenstand deutlich beschriftet. Ein kurzes Beispiel aus der Nachbarschaft: Letzten Herbst brachte eine Gammertingerin ihre alte Stehlampe zum Recyclinghof. Ein anderer Besucher erkannte das Potenzial der Lampe, kaufte nur den Schirm ab und spendete die Elektrik – am Ende hatten beide etwas davon. Solche kleinen Begegnungen zeigen: Entsorgen heißt nicht immer Wegwerfen.

Bei weiteren Fragen zur Anfahrt, speziellen Gebühren oder Sperrmüllterminen kontaktieren Sie bitte den Recyclinghof Sigmaringen Käppeleswiesen oder Ihre Stadtverwaltung. So stellen Sie sicher, dass Ihre Entsorgung korrekt und umweltgerecht erfolgt.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.