Recyclingmöglichkeiten in Niedereschach

Entsorgungstipps Niedereschach: Recyclinghof Dunningen, Sonderabfallannahme, Öffnungszeiten, Sperrmüll, Containerlösungen, Textilspenden, professionelle Entrümpelung, Batterien, Farben, Kontakt, Telefon

Niedereschach

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung in Niedereschach

Der nächstgelegene Wertstoff- und Sonderabfallhof für Bewohner von Niedereschach ist der Recyclinghof Dunningen Sonderabfall (Betriebsstätte Dunningen Sonderabfallzwischenlager), betrieben von ALBA Süd GmbH & Co. KG.

Adresse: Emil-Maier-Str. 9, 78655 Dunningen

Telefon: 07403/ 9294-60

Webseite (Hinweis): www.sued.alba.info

Öffnungszeiten:

  • Montag: 07:00 – 17:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: 07:00 – 17:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: 07:00 – 17:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: 07:00 – 17:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
  • Freitag: 07:00 – 17:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: Geschlossen

Angenommene Hauptwertstoffe:

  • Arzneimittel
  • Batterien (Kleinbatterien, Kfz-Batterien)
  • Farben und Lacke, Fotochemikalien
  • Laugen, Säuren, Lösungsmittel
  • Haushaltsreiniger, Holzschutzmittel
  • Kleinkondensatoren
  • Ölverschmutzte Feststoffe (Ölfilter, Putzlappen, verunreinigte Ölbinder), Pflanzenbehandlungs- und Schädlingsbekämpfungsmittel
  • Quecksilberhaltige Stoffe (z. B. Thermometer, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen)
  • Spraydosen mit Inhalt

Spezialentsorgung

Für spezielle Abfälle, insbesondere gefährliche Stoffe, nutzen Sie bevorzugt den Sonderabfallhof in Dunningen. Geben Sie keine Schadstoffe in die Restmülltonne oder Flüssigkeiten in den Abfluss – das gefährdet Mensch und Umwelt.

Textilspenden: Gut erhaltene Kleidung geben Sie besser zur Weiterverwendung: lokale Second-Hand-Läden, Kleiderkammern oder offizielle Altkleidercontainer nehmen tragfähige Textilien an. Bevor Sie etwas entsorgen, prüfen Sie kurz, ob ein Nachbar, eine Wohngruppe oder eine karitative Einrichtung das Stück noch gebrauchen kann.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Mengen oder komplette Haushalte empfiehlt sich die Beauftragung eines professionellen Dienstleisters (Stichworte: Entrümpelung, Haushaltsauflösung). Solche Firmen kümmern sich um Transport, fachgerechte Trennung und Entsorgung und stellen bei Bedarf Entsorgungsnachweise aus.

Großes Sperrmüll & Bauabfälle

Sperrmüllabholung durch die Gemeinde: Die Stadtverwaltung Niedereschach oder der regionale Abfallentsorger bietet in der Regel Sperrmüllabholungen nach Anmeldung an. Erkundigen Sie sich beim Rathaus oder den lokalen Entsorgern nach Terminen, Abholbedingungen und Anmeldung.

Container-/Behälterlösungen: Für größere Bau- oder Renovierungsprojekte sind Container (z. B. Absetz- oder Baustellencontainer) die praktikable Lösung. Größen und Preise variieren je nach Anbieter und Füllgut; als grobe Orientierung liegen die Kosten für kleine Container oft im Bereich von ca. 200–400 €, größere Container und spezielle Entsorgungen können deutlich teurer sein. Holen Sie mehrere Angebote ein und achten Sie auf die enthaltenen Leistungen (Abholung, Entsorgungsnachweis, Sperrmüll-/Bauschutttrennung).

Hinweis zur Zusammenarbeit mit Profis

Bei gefährlichen Abfällen, nicht standardmäßigen Entsorgungsmengen oder komplizierter Logistik lohnt sich die Zusammenarbeit mit zertifizierten Recycling-Unternehmen. Professionelle Anbieter haben die nötigen Genehmigungen, transportieren Stoffe sicher und sorgen für die korrekte Weiterverwertung oder Beseitigung. Das spart Zeit und vermindert rechtliche sowie ökologische Risiken.

Randomization Section

Gerade bei komplexen Fällen – z. B. Altöl, ausgelaufene Chemikalien nach einem Unfall oder Mischabfälle aus Renovierungen – ist es wichtig, auf Fachbetriebe zurückzugreifen. Ein seriöses Recyclingunternehmen prüft den Abfall, empfiehlt eine sichere Handhabung und stellt bei Bedarf Entsorgungsdokumente aus. So schützen Sie Ihre Nachbarn, die Umwelt und sich selbst.

Recyclingprogramme & Abfallvermeidung

In Niedereschach und der Region gibt es verschiedene Angebote und Initiativen, die das Recycling unterstützen: Altpapiersammlungen, Wertstoffinseln, Pfandsysteme und gelegentliche Sammlungen für Sonderabfall. Auch Repair-Cafés, Tauschbörsen und lokale Kleider-Tauschaktionen gewinnen an Bedeutung. Halten Sie Ausschau nach Aushängen im Rathaus oder auf lokalen Informationsseiten.

Vorbeugende Strategien: Kaufen Sie möglichst langlebige Produkte, reparieren statt wegzuwerfen, nutzen Sie Mehrwegverpackungen und geben brauchbare Dinge über Tauschbörsen oder Second-Hand anstatt sie zu entsorgen. Jede vermiedene Entsorgung schont Ressourcen und Ihr Portemonnaie.

Kurzgeschichte aus dem Ort

Ein Nachbar aus Niedereschach brachte einst einen alten Schrank zum Repair-Café statt zum Sperrmüll. Nach einer Stunde war der Schrank repariert, mit neuen Scharnieren stabilisiert – und er durfte ein Stück Familiengeschichte behalten. Solche kleinen Entscheidungen helfen der Umwelt und dem Gemeinschaftsgefühl.

Wenn Sie unsicher sind, wie ein Gegenstand oder Stoff korrekt entsorgt wird, rufen Sie die 07403/ 9294-60 an oder fragen Sie bei der Stadtverwaltung Niedereschach nach. Eine kurze Nachfrage verhindert oft Fehler und vermeidet unnötige Kosten.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.