Entsorgungsmöglichkeiten in Gütenbach

Recyclinghof Gutach-Bleibach: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Elektrogeräten, Sperrmüll, Schadstoffen, Textilspenden, Anfahrt, Entrümpelung, Kontakt, Gebühren, Abfallvermeidung

Gütenbach

Allgemeine Informationen für Gütenbach

Der nächstgelegene Recyclinghof für die Einwohnerinnen und Einwohner von Gütenbach befindet sich in Gutach-Bleibach. Die Annahmestelle ist die zentrale Anlaufstelle für Wertstoffe, Altgeräte und viele kleinere Sperrgegenstände aus dem Haushalt. Nutzen Sie die Möglichkeit zur fachgerechten Entsorgung – das schont die Umwelt und vermeidet Bußgelder durch unsachgemäße Entsorgung.

Anfahrt und Kontaktdaten

Recyclinghof Gutach-Bleibach
Hintermatte 2, beim Bauhof
79261 Gutach im Breisgau
Telefon: 07641/451-9700
Webseite: www.landkreis-emmendingen.de (Informationen und Hinweise)

Öffnungszeiten

Montag – Donnerstag: geschlossen
Freitag: 13:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr

Was wird am Recyclinghof angenommen?

  • Gläser und Flaschen (bitte nach Farben trennen; nur Flaschen aus Glas und Konservengläser; kein Autoglas, Flachglas, Spiegel, Geschirr, Keramik oder Porzellan)
  • Zeitungen und Zeitschriften
  • Altpapier und Kartonagen (zerlegte Kartons, Schachteln, Wellpappe, Packpapier)
  • Schrott und Metallteile (z. B. Spülen, Badewannen, Fahrräder, Heizkörper, Felgen ohne Reifen, alle Produkte aus Kupfer, Blei, Messing, Blech)
  • Elektro- und Elektronikschrott (Fernseher, Computer, Haushaltsgeräte, Radios etc.)
  • Aluminium (z. B. Deckel, Alufolie, alte Kennzeichen, Alufelgen)
  • Korken und Korkplatten (saubere Naturkorken und -platten; Reste von Klebstoff entfernen)
  • Altkleider und Schuhe (nur paarweise, sauber und trocken)
  • Folien aus PP oder PE (keine landwirtschaftliche Folie)
  • Batterien (keine Autobatterien, keine größeren Blockbatterien z. B. aus E-Bikes)
  • Große Kunststoffteile (keine Palettenbänder, Teppiche, stark verschmutzte Kunststoffbehälter, Parkett- oder Laminatböden)
  • Verpackungsmaterialien aus Gewerbebetrieben (Info unter der angegebenen Telefonnummer)

Sonderabfälle und Spendenmöglichkeiten

Textilien und Schuhspenden

Saubere, gut erhaltene Kleidung und Schuhe können als Spende abgegeben werden. Achten Sie darauf, dass Schuhe paarweise und Textilien trocken sind. Viele der abgegebenen Stücke werden weiterverwendet oder sozial weitergegeben. Wenn Sie unsicher sind, fragen Sie beim Recyclinghof nach, ob eine Spende angenommen wird.

Umgang mit gefährlichen Abfällen

Gefährliche Abfälle (z. B. Lacke, Lösungsmittel, Farben, Altöl, Chemikalien) dürfen nicht in den Restmüll oder in den normalen Recyclingbereich. Solche Stoffe werden an speziellen Sammelstellen oder bei Sonderannahmen des Landkreises separat gesammelt. Informieren Sie sich telefonisch beim Recyclinghof oder auf der Webseite des Landkreises über Sammeltermine und Annahmebedingungen. Kleinmengen von Hausmüllbatterien können in der Regel abgegeben werden; Auto- oder große Blockbatterien sind hingegen nicht zugelassen.

Entrümpelung, Haushaltsauflösung und Sperrmüll

Für größere Entrümpelungen oder eine vollständige Haushaltsauflösung bieten private Dienstleister in der Region spezialisierte Entrümpelung- und Haushaltsauflösungsdienste an. Stichworte bei der Suche: Entrümpelung, Haushaltsauflösung. Diese Anbieter übernehmen Sortierung, Abtransport und fachgerechte Entsorgung großer Mengen.

Sperrige Gegenstände & Baustellenabfälle

Kleinere sperrige Gegenstände (Möbel, Matratzen) können in begrenztem Umfang beim Recyclinghof oder über kommunale Sperrmüllabholungen entsorgt werden. Für größere Mengen oder Bauabfälle sind Container (Bauzauncontainer oder Mulden) die richtige Wahl. Container können über gewerbliche Entsorgungsfirmen gemietet werden; die Kosten hängen von Volumen, Art des Abfalls und Transportentfernung ab. Für genaue Preise und Anmeldung von Containern oder der Sperrmüllabholung wenden Sie sich bitte an das Landratsamt/Abfallwirtschaft oder rufen Sie die genannte Telefonnummer an.

Ein genauerer Blick auf den Recyclinghof Gutach-Bleibach

Der Recyclinghof nimmt viele Wertstofffraktionen getrennt an, damit möglichst viel recycelt werden kann. Gläser sind farblich getrennt zu entsorgen; Papier und Kartonagen sollten sauber und trocken gebracht werden. Metallteile und Schrott werden verwogen und nach Material sortiert. Elektrogeräte sind separat zu übergeben, da sie schadstoffhaltige Komponenten enthalten, die fachgerecht behandelt werden müssen. Batterien werden separat gesammelt — bitte keine größeren Batterieblöcke oder Autobatterien mitbringen.

Wichtig ist, dass Verunreinigungen minimiert werden: Ein verschmutzter Kunststoffbehälter oder eine stark verschmutzte Folie reduziert die Recyclingfähigkeit. Entfernen Sie Essensreste oder Flüssigkeiten vor der Abgabe. Wenn Sie Fragen haben, sprechen Sie das Personal an — es hilft bei der Einordnung und gibt Hinweise zur richtigen Trennung.

Regionale Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Der Landkreis bietet regelmäßig Informationsaktionen, Sonderabfuhren und Tauschbörsen an. Ziel ist es, Ressourcen zu schonen und Abfall zu vermeiden. Beispiele für Vermeidungsstrategien:

  • Einkauf mit Mehrwegbehältern und Stofftaschen
  • Reparieren statt Wegwerfen: Kleinreparaturen bei Elektrogeräten oder Möbeln verlängern die Lebensdauer
  • Richtige Mülltrennung erhöht Recyclingquoten und spart Ressourceneinsatz
  • Secondhand-Nutzung und Kleidertausch als Alternative zum Neukauf

Praktische Tipps & ein kurzes Beispiel

Ein Nachbar aus Gütenbach brachte einmal aus Versehen eine Tupperdose voll mitgekochtem Reis zum Recyclinghof statt in die Biotonne. Das Personal wies freundlich auf die Biotonne hin und erklärte kurz, warum Verunreinigungen das Recycling erschweren. Die Dose wurde gereinigt und korrekt zugeordnet — eine kleine Mühe, die die Wiederverwertung deutlich erleichtert.

Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie vor einem Besuch im Recyclinghof an: Telefon 07641/451-9700. So vermeiden Sie unnötige Fahrten und sorgen für eine reibungslose Annahme Ihrer Materialien.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.