Entsorgung und Recycling in Donaueschingen

Recyclinghof Geisingen: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Elektrogeräten, Batterien, Sonderabfälle, Sperrmüllinfos, Container‑Angebote und Kontakt für Donaueschingen.

Donaueschingen

Allgemeine Informationen für Donaueschingen

Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohner von Donaueschingen befindet sich in Geisingen. Wenn Sie größere oder spezielle Abfälle entsorgen möchten, ist der Recyclinghof Geisingen Ihre erste Anlaufstelle.

Recyclinghof Geisingen
Tuttlinger Str.
78187 Geisingen
Telefon: 07461/ 9263434
Fax: 07461/ 9263490
Webseite: www.abfall-tuttlingen.de

Öffnungszeiten

Bitte beachten Sie die festen Anlieferzeiten des Recyclinghofs Geisingen, damit Anfahrt und Entsorgung reibungslos funktionieren:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 15:00 – 19:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 15:00 – 19:00 Uhr
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Top akzeptierte Wertstoffe (Auswahl)

Der Recyclinghof in Geisingen nimmt viele Materialien an. Die wichtigsten zehn Arten auf einen Blick:

  • Papier, Pappe und Kartonagen
  • Glas (Flach- und Hohlglas)
  • Schrott und metallische Gegenstände
  • Elektrogeräte (alles, was einen Stecker hat)
  • Styropor aus Verpackungen
  • Kunststoffkanister und Verpackungsfolien
  • Altkleider und Schuhe
  • Grünschnitt
  • Batterien (PKW- und Haushaltsbatterien)
  • LEDs, Leuchtstoff- und Energiesparlampen

Hinweis: Kleinere Mengen Sperrmüll (bis maximal 1 PKW-Hänger) werden ebenfalls angenommen, z. B. Holzmöbel, Polstermöbel, Matratzen und Federbetten. Nicht angenommen werden Restmüll, Bauschutt sowie Baustellen- und Renovierungsabfälle.

Spezialentsorgung

Textilien: Für Kleidung und Schuhe stehen am Recyclinghof Annahmemöglichkeiten bereit. Wenn Kleidung noch tragbar ist, denken Sie an Kleidercontainer von gemeinnützigen Organisationen oder lokale Tafeln – so tun Sie Gutes und verlängern die Nutzungsdauer der Textilien.

Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöl, Pflanzenschutzmittel und ähnliche Schadstoffe gehören nicht in den Hausmüll. Kleinere Mengen wie Haushaltsbatterien und Energiesparlampen werden beim Recyclinghof angenommen. Für andere gefährliche Stoffe kontaktieren Sie bitte die Entsorgungsberatung Ihrer Stadt bzw. des Landkreises und bringen Sie die Abfälle zur speziellen Sammelstelle oder Schadstoffannahme.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für große Aufräumarbeiten und komplette Haushaltsauflösungen sind professionelle Anbieter vor Ort sinnvoll. Suchen Sie nach lokalen Firmen für Entrümpelung und Haushaltsauflösung – diese übernehmen Transport, Sortierung und fachgerechte Entsorgung und sparen Ihnen Zeit und Ärger.

Grobe Hinweise zu Sperrmüll & Baustellenabfällen

Kommunale Abholung: Viele Städte bieten Sperrmüllabholungen an — oft nach vorheriger Anmeldung beim zuständigen Entsorgungsbetrieb oder dem Rathaus. Erkundigen Sie sich bei der Stadt Donaueschingen nach Terminen, Abholregeln und möglichen Gebühren.

Container / Mulden: Bei größeren Renovierungen oder Bauarbeiten sind Container eine praktische Lösung. Containergrößen liegen typischerweise zwischen 5 m³ und 40 m³. Die Kosten variieren nach Größe, Füllart und Mietdauer; als grober Richtwert beginnen Preise für kleine Container oft im unteren dreistelligen Bereich, bei großen Mulden können schnell höhere Beträge anfallen. Fragen Sie mehrere Anbieter an und achten Sie auf die richtige Einstufung (Bauschutt vs. gemischte Abfälle).

Wichtig

Bei komplexeren Abfallmengen oder speziellen Materialien lohnt es sich, mit professionellen Recyclingfirmen zusammenzuarbeiten. Diese verfügen über Erfahrung, passende Fahrzeuge und die nötigen Genehmigungen. Gerade bei gefährlichen Stoffen, größeren Entrümpelungen oder gemischten Abfällen schützt eine fachgerechte Beratung vor Bußgeldern und Umweltproblemen.

Kleiner Erfahrungsbericht: Ein Nachbar brachte einmal eine ausgediente Matratze zum Hof, dachte aber, sie passe ins Altpapier — erst beim Recyclinghof stellte er fest, dass die Matratze separat als Sperrmüll behandelt werden muss. Mit etwas Beratung wurde alles korrekt entsorgt, und er hat seitdem eine Checkliste für Sperrmülltermine.

Recyclingprogramme & Prävention

Lokale Initiativen: Achten Sie auf kommunale Sammelaktionen (z. B. Schadstofftage, Altkleider-Sammlungen oder spezielle Elektrogeräte-Sammelstellen). Der Recyclinghof in Geisingen bietet bereits viele Sammelmöglichkeiten; ergänzende Aktionen können von Vereinen oder der Stadt organisiert werden.

Abfallvermeidung und Vorsorge: Weniger Abfall entsteht durch bewussten Einkauf, Mehrweg statt Einweg, Reparatur statt Neukauf und durch Weitergabe von Gegenständen an Secondhand-Läden oder Tauschbörsen. Kleine Maßnahmen zu Hause — wie das richtige Trennen von Papier, Glas und Verpackungen — erleichtern dem Recyclinghof die Weiterverarbeitung und schützen die Umwelt.

Kontakt & Empfehlung

Für Fragen zur Annahme bestimmter Materialien, Gebühren oder Sondertermine wenden Sie sich an den Recyclinghof Geisingen:

Telefon: 07461/ 9263434

Bei Unsicherheiten: Rufen Sie vorher an – so vermeiden Sie unnötige Wege und bekommen verlässliche Auskunft zu Materialien und Abläufen.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.