Entsorgungsmöglichkeiten in Bräunlingen

Entsorgung und Recycling für Bräunlingen: Recyclinghof Geisingen, Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Elektrogeräten, Batterien und Sperrmüll.

Bräunlingen

Entsorgung und Recycling für Bräunlingen — Ihre nächste Anlaufstelle

Die nächstgelegene Recycling-Anlage für Bräunlingen befindet sich in Geisingen. Nutzen Sie den Recyclinghof Geisingen für viele Wertstoffe und kleinere Sperrmüllmengen. Adresse und Kontaktdaten:

Recyclinghof Geisingen
Tuttlinger Str.
78187 Geisingen
Telefon: 07461/ 9263434
Fax: 07461/ 9263490
Webseite: www.abfall-tuttlingen.de

Öffnungszeiten
Montag: Geschlossen
Dienstag: 15:00 – 19:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 15:00 – 19:00 Uhr
Freitag: Geschlossen
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Was Sie dort abgeben können (Top 10)

  • Papier, Pappe und Kartonagen
  • Glas (Flach- und Hohlglas)
  • Schrott und metallische Gegenstände
  • Elektrogeräte (alles mit Stecker)
  • Styropor aus Verpackungen
  • Kunststoffkanister und Verpackungsfolien
  • Altkleider und Schuhe
  • Grünschnitt
  • Batterien (PKW- und Haushaltsbatterien)
  • LEDs, Leuchtstoff- und Energiesparlampen

Bitte beachten Sie: Restmüll, Bauschutt und Baustellen- bzw. Renovierungsabfälle werden nicht angenommen.

Spezialentsorgung und wohltätige Abgabe

Textilien entsorgen Sie am besten über Kleidersammlungen lokaler Wohlfahrtsverbände oder spezielle Textil-Container. Solche Spenden verlängern den Nutzungszyklus von Kleidung und unterstützen soziale Projekte. Trennen Sie tragbare Kleidung sauber von verschmutzten oder beschädigten Textilien.

Gefährliche Abfälle (z. B. Lacke, Lösungsmittel, Altmedikamente, größere Mengen Öl) dürfen nicht über den Recyclinghof in normalen Behältern entsorgt werden. Nutzen Sie dafür die speziell eingerichteten Sammelaktionen oder mobile Sammelstellen Ihrer Kreisverwaltung. Fragen Sie bei Unsicherheit telefonisch beim Recyclinghof in Geisingen nach, welche Problemstoffe dort angenommen oder an entsprechende Sammelstellen weitergeleitet werden.

Für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung bieten private Dienstleister professionelle Unterstützung an. Suchen Sie gezielt nach Anbietern für "Entrümpelung" oder "Haushaltsauflösung" in der Region, die Abholung, Sortierung und fachgerechte Entsorgung bzw. Verwertung übernehmen können.

Grobe Möbelstücke und Bauabfälle

Für Sperrmüll in haushaltsüblichen Mengen nimmt der Recyclinghof kleinere Mengen an — maximal bis zu 1 PKW-Hänger. Größere Sperrgutmengen oder Bauabfälle gehören in gesonderte Containerlösungen. Die Stadt oder private Containerdienste vermieten Mulden/Container in verschiedenen Größen und holen diese nach Füllung ab. Die Kosten variieren je nach Volumen und Materialart; als grober Richtwert rechnen Sie bei kleinen Renovierungen meist mit mehreren hundert Euro, bei größeren Projekten können die Kosten deutlich höher liegen. Informieren Sie sich vorab telefonisch oder online über Konditionen und Abrechnungsmodalitäten.

Ablauf am Recyclinghof Geisingen (Detailbeschreibung)

Am Recyclinghof werden Anlieferungen geordnet angenommen: Fahrer trennen Materialien sichtbar und befördern diese gezielt zu den entsprechenden Sammelstellen vor Ort. Es gibt getrennte Bereiche für Papier, Glas, Metall, Elektrogeräte, Textilien, Styropor und Grünabfälle. Batterien, Lampen und kleine gefährliche Abfälle werden in eigenen Sammelbehältern bereitgestellt. Elektronikgeräte werden separat gesammelt, damit verwertbare Teile recycelt werden können. Kleinere Sperrmengen wie Holzmöbel oder Matratzen werden ebenfalls angenommen (Hinweis: bis max. 1 PKW-Hänger), größere Mengen müssen separat über Containerdienste entsorgt werden. Das Personal weist Sie beim Eintreffen ein und zeigt die richtige Entsorgungsstelle.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

In Bräunlingen und der Region setzen sich verschiedene Initiativen für Abfallvermeidung und Wiederverwendung ein. Lokale Gruppen und Einrichtungen fördern Kleidertausch, Repair-Cafés und Second-Hand-Angebote. Sie können aktiv mitwirken: Reparieren statt Wegwerfen, Pfand- und Nachfüllsysteme nutzen, Mehrwegverpackungen bevorzugen und gezielt auf langlebige Produkte setzen. Kompostieren Sie organische Küchen- und Gartenabfälle, um Biomüll zu reduzieren und Nährstoffkreisläufe zu schließen.

Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs und die lokalen Initiativen, trennen Sie Ihre Abfälle sorgfältig und vermeiden Sie unnötige Produktion von Müll. Bei Fragen zur richtigen Entsorgung oder zu Services wie Container-Miete, Sperrmüllabholung oder speziellen Sammelterminen rufen Sie die dort angegebene Telefonnummer an — die Mitarbeiter beraten Sie praxisnah und verbindlich.

Für aktuelle Hinweise, Sonderaktionen und eventuelle Terminänderungen kontaktieren Sie bitte den Recyclinghof Geisingen unter der oben genannten Telefonnummer.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.