Entsorgung in Blumberg

Recyclinghof Geisingen: Öffnungszeiten, Annahme von Elektrogeräten, Batterien, Textilien, Sperrmüll und Kontaktinfos für Blumberg und Entsorgungstipps

Blumberg

Wo befindet sich der nächste Recyclinghof für Einwohner von Blumberg?

Der nächste Recyclinghof liegt in Geisingen. Sie erreichen dort die Anlage unter folgender Anschrift und Kontakt:

Recyclinghof Geisingen
Tuttlinger Str.
78187 Geisingen
Telefon: 07461/ 9263434
Fax: 07461/ 9263490
Webseite: www.abfall-tuttlingen.de

Welche Öffnungszeiten hat der Recyclinghof Geisingen?

Der Recyclinghof hat feste Anlieferzeiten:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 15:00 – 19:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 15:00 – 19:00 Uhr
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Planen Sie Ihre Anlieferung bitte innerhalb dieser Zeiten. Bei Fragen rufen Sie vorab an unter 07461/ 9263434.

Welche Materialien werden dort vorrangig angenommen?

Der Recyclinghof nimmt viele Wertstoffe an. Wichtige Beispiele sind:

  • Papier, Pappe und Kartonagen
  • Glas (Flach- und Hohlglas)
  • Schrott und sonstige metallische Gegenstände
  • Elektrogeräte (alles, was einen Stecker hat)
  • Styropor aus Verpackungen
  • Kunststoffkanister und Verpackungsfolien
  • Altkleider und Schuhe
  • Grünschnitt
  • Batterien (PKW- und Haushaltsbatterien)
  • Korken, CDs/DVDs, LEDs, Leuchtstoff- und Energiesparlampen
  • Tintenpatronen und Tonerkartuschen
  • Kleinmengen Sperrmüll (bis max. 1 PKW-Hänger): Holzmöbel, Polstermöbel, Matratzen, Bettroste, Federbetten usw.

Nicht angenommen werden Restmüll, Bauschutt sowie Baustellen- und Renovierungsabfälle. Bitte bringen Sie nur die zugelassenen Materialien.

Wie kann ich Textilien richtig entsorgen oder spenden?

Altkleider und Schuhe nimmt der Recyclinghof an. Sie können Kleidung sauber und gebündelt abgeben oder an die bekannten Sammelcontainer in der Region übergeben. Alternativ prüfen Sie lokale Second‑Hand-Läden, Sozialkaufhäuser oder gemeinnützige Organisationen in Blumberg und Umgebung für Spenden. Kleider in gutem Zustand verlängern ihren Lebenszyklus und sparen Müll.

Wie werden gefährliche Abfälle (Sperrige Schadstoffe, Batterien, Lampen) gehandhabt?

Gefährliche Abfälle wie Batterien, Autoakkus, Leuchtstofflampen oder Geräte mit Gefahrstoffanteilen sollten separat am Recyclinghof abgegeben werden. Verpacken Sie lose Batterien sicher (z. B. Klebestreifen über Kontakte) und geben Sie Leuchtstofflampen bruchsicher ab. Für größere Mengen oder spezielle Schadstoffe kontaktieren Sie bitte die zuständige Abfallberatung unter der oben genannten Telefonnummer, bevor Sie anliefern.

Bietet die Region Entrümpelung oder Hilfe bei Haushaltsauflösungen an?

Ja. In Blumberg und Umgebung gibt es professionelle Dienste für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Firmen übernehmen die Sortierung, den Abtransport und die Entsorgung oder Weitergabe verwertbarer Gegenstände. Holen Sie mehrere Angebote ein, lassen Sie sich Entsorgungsnachweise geben und fragen Sie gezielt nach Verwertung statt Entsorgung.

Wie entsorge ich Sperrmüll und wie funktionieren kommunale Abholungen?

Für größere sperrige Gegenstände bietet die Gemeinde in der Regel Sperrmüllabfuhr oder Abholtermine an. Oft müssen Sie die Abholung anmelden oder Gebüh- ren entrichten. Kontaktieren Sie das Rathaus von Blumberg oder die Abfallberatung, um Termine, Regeln und mögliche Kosten zu klären.

Kann ich Container / Mulden für Bau- oder Renovierungsabfälle mieten?

Ja. Für größere Mengen, etwa bei Renovierung oder Bauarbeiten, mieten Sie am besten einen Container über regionale Anbieter. Gebinde- und Transportkosten sowie Gebühren für spezielle Abfallarten (z. B. Bauschutt) variieren je nach Menge und Material. Da der Recyclinghof in Geisingen Bauschutt und Baustellenabfälle nicht annimmt, benötigen Sie für solche Abfälle eine geeignete Containerlösung und Entsorgungsnachweise.

Was gilt speziell für Sperrmüll-Anlieferungen am Recyclinghof?

Der Recyclinghof akzeptiert kleinere Sperrmüllmengen bis maximal die Ladung eines PKW-Anhängers. Größere Mengen bringen Sie bitte über die kommunale Sperrmüllabfuhr oder per Containerlösung zur Entsorgung.

Welche Recycling‑Optionen bietet der Recyclinghof Geisingen im Detail?

Der Hof trennt und sammelt Wertstoffe getrennt an verschiedenen Annahmestellen: Papier und Pappe werden gesammelt, Glas nach Flach- und Hohlglas getrennt, Metalle und Schrott wandern zur Wiederverwertung, Elektrogeräte gehen in spezielle Sammellagen zur fachgerechten Demontage. Spezielle Sammelbehälter nehmen Batterien, Lampen und Tintenpatronen auf. Textilien gelangen zu Wiederverwertern oder Hilfsorganisationen. Grünes Material wird kompostiert. Durch die vorsortierte Anlieferung vermeiden Sie längere Wartezeiten und erleichtern die weitere Verwertung.

Welche lokalen Initiativen und Abfallvermeidungsstrategien gibt es für Blumberg?

In Blumberg und Umgebung fördern lokale Initiativen Reparaturtreffs, Kleidertausche und Second‑Hand‑Märkte. Vermeiden Sie Abfall durch bewusstes Einkaufen: weniger Einwegverpackungen, Nachfüllprodukte und Mehrwegbehälter. Kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle für den eigenen Garten. Tauschen, reparieren und weitergeben verlängert die Lebensdauer von Produkten und spart Kosten.

Wen kontaktiere ich bei weiteren Fragen?

Bei Unklarheiten rufen Sie den Recyclinghof Geisingen an: 07461/ 9263434. Für spezifische Regelungen zu Kommunalabfuhren, Sperrmüllterminen oder Containern wenden Sie sich an das Rathaus Blumberg oder die regionale Abfallberatung.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.