Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Wolfegg
Entdecken Sie umweltfreundliche Abfallentsorgung in Wolfegg: Standorte, Öffnungszeiten und Materialien für Recycling.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Wolfegg! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung in Ihrer Nähe, einschließlich der Standorte, Öffnungszeiten und der akzeptierten Materialien. Wir möchten sicherstellen, dass Sie alle notwendigen Informationen haben, um Ihre Abfälle umweltgerecht zu entsorgen.
Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Wolfegg befindet sich in Neukirch. Der Recyclinghof Neukirch ist eine wichtige Anlaufstelle für die ordnungsgemäße Entsorgung von Wertstoffen. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Neukirch
Essacher Str. 8, beim Bauhof- und Feuerwehrhaus
88239 Wangen im Allgäu
Telefon: 07541/ 204 – 0
Fax: 07541/ 8800
Webseite: www.bodenseekreis.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 15:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Zu den wichtigsten Materialien, die am Recyclinghof angenommen werden, gehören:
- Altfett (Speiseöle, Friteusenfette)
- Altglas (Weiß-, Braun- und Grünglas, kein Fensterglas)
- Altkleider (tragfähige Kleidungsstücke und Haushaltstextilien)
- Altmetall und Schrott (z.B. Töpfe, Fahrradteile)
- Elektroaltgeräte (z.B. Waschmaschinen, Mikrowellen)
- Gartenabfälle (Heckenschnitt, Laub)
Spezielle Entsorgungsmöglichkeiten
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Wolfegg verschiedene Möglichkeiten. Sie können tragfähige Kleidung und Textilien in den bereitgestellten Containern abgeben oder lokale Organisationen unterstützen, die Spenden annehmen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern auch bedürftigen Menschen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese Abfälle ebenfalls am Recyclinghof Neukirch abgeben. Informieren Sie sich vorab über die spezifischen Anforderungen zur Entsorgung gefährlicher Abfälle.
Für größere Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen stehen Ihnen lokale Dienstleister zur Verfügung. Diese Unternehmen bieten professionelle Unterstützung bei der Entsorgung von Möbeln und anderen großen Gegenständen an. Es lohnt sich, mehrere Angebote einzuholen, um die besten Preise und Dienstleistungen zu vergleichen.
Wenn Sie sperrige Gegenstände oder Baumaterialien entsorgen möchten, können Sie die kommunalen Abholservices in Anspruch nehmen. Diese bieten oft die Möglichkeit, Container oder Mülltonnen für größere Mengen zu mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers, daher ist es ratsam, sich direkt bei der Stadtverwaltung oder dem Recyclinghof zu erkundigen.
Die Recyclingstation in Neukirch bietet eine Vielzahl von Optionen zur Abfalltrennung und -entsorgung. Hier können Sie nicht nur Wertstoffe abgeben, sondern auch Informationen über die richtige Trennung von Abfällen erhalten. Die Mitarbeiter vor Ort stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Fragen zu beantworten und Sie bei der richtigen Entsorgung zu unterstützen.
Zusätzlich gibt es in Wolfegg lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, ihren Abfall zu reduzieren. Durch die Teilnahme an solchen Initiativen können Sie aktiv zur Verbesserung der Umwelt beitragen.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle in Wolfegg verantwortungsbewusst zu entsorgen. Denken Sie daran, dass jeder von uns einen Beitrag zum Umweltschutz leisten kann, indem wir Abfälle richtig trennen und entsorgen. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs Neukirch jederzeit zur Verfügung.