Entsorgungsmöglichkeiten in Horgenzell

Horgenzell: Wertstoffhof Oberteuringen, Recycling und Abfallentsorgung, Öffnungszeiten, Annahmebedingungen, Sperrmüll, Gartenabfälle, Elektroschrott, Altglas, Altpapier, Textilspenden, Batterien.

Horgenzell

Allgemeine Informationen zum Recycling und zur Abfallentsorgung für Horgenzell

Der nächste Wertstoffhof für Horgenzell befindet sich in Oberteuringen. Bitte nutzen Sie diese zentrale Anlaufstelle für viele Wertstoffe und sperrige Abfälle, um umweltgerecht zu entsorgen und die Straßen von Horgenzell sauber zu halten.

Recyclinghof Oberteuringen
Teuringer Straße 24
Richtung Neuhaus, auf der linken Seite neben dem Bauhof
88094 Oberteuringen
Telefon: 07541/ 204 – 0
Fax: 07541/ 8800
Webseite: www.bodenseekreis.de

Öffnungszeiten
Montag: 15:00 – 17:00 Uhr (April – Oktober)
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 15:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Anlieferung und Annahme

Anlieferungen nur in haushaltsüblichen Mengen! Bringen Sie Abfälle bitte sortiert und in geeigneten Behältnissen. Der Platz ist begrenzt — treten Sie rücksichtsvoll auf und halten Sie Verkehrswege frei.

Wichtige, häufig angenommene Wertstoffe

  • Altfett: Speiseöle, Friteusenfette — bitte möglichst in geschlossenen Behältnissen anliefern.
  • Altglas: Weiß-, Braun- und Grünglas (kein Fensterglas).
  • Altkleider: Nur tragfähige Kleidungsstücke, Haushaltstextilien, Tischdecken, Gardinen, Decken, Bettwäsche.
  • Altmetall / Schrott: Kleineisenteile, Töpfe, Pfannen, Fahrradteile, Heizkörper — nur benzin- und ölfrei.
  • Aluminium & Dosen: Konserven-, Getränke- und Spraydosen, Alufolie, Aluschalen.
  • Altpapier, Pappe, Kartonagen
  • Buntmetalle & Elektrokabel: Kupfer, Aluminium, Blei, Zink, Altkabel mit oder ohne Isolation.
  • CDs: Ohne Hülle.
  • Elektroaltgeräte: Waschmaschinen, Trockner, Herde, Kleingeräte wie Kaffeemaschinen, Staubsauger, Fön usw.
  • Energiesparlampen
  • Gartenabfälle: Heckenschnitt, Strauchschnitt, Baumschnitt, Grasschnitt, Laub.
  • Haushaltsbatterien
  • Holz: Auch beschichtetes und lackiertes Holz, Möbel ohne Polsterung.
  • Kork
  • Kunststoffe: Folien, Behälter
  • Styropor: Weiße, unbeklebte, saubere Teile
  • Schuhe: Nur paarweise, tragfähig
  • Tonerkartuschen

Spezielle Entsorgung

Textilspenden

Altkleider werden angenommen — spenden Sie bitte nur tragfähige Kleidung und saubere Textilien. Gut erhaltene Stücke verlängern ihren Nutzen, helfen Mitmenschen und reduzieren Müll. Für größere Mengen oder gezielte Spendenaktionen wenden Sie sich an örtliche soziale Einrichtungen oder karitative Organisationen.

Gefährliche Abfälle

Gefährliche Stoffe verlangen besondere Vorsicht. Batterien, Energiesparlampen und andere problematische Abfälle werden separat angenommen. Bringen Sie solche Materialien sicher verpackt und vermeiden Sie Leckagen. Bei unsicheren Stoffen oder größeren Mengen kontaktieren Sie bitte vorher die angegebene Telefonnummer, damit die Annahme koordiniert werden kann.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für Entrümpelung oder komplette Haushaltsauflösungen bieten lokale Firmen professionelle Hilfe an. Suchen Sie nach Dienstleistungen für Entrümpelung und Haushaltsauflösung, die abholen, sortieren und verwertbare Materialien dem Recycling zuführen. Vergleichen Sie Angebote, fordern Sie Kostenvoranschläge und klären Sie die Entsorgungswege der Unternehmen.

Grobe Sperrmüll- und Baustellenentsorgung

Für sperrige Gegenstände und Bauabfälle gibt es mehrere Wege:

  • Kommunale Sperrmüllabholung: Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung von Horgenzell nach Abholterminen und Anmeldung. Termine können variieren und meist fallen Gebühren an.
  • Container / Mulden: Für größere Bauvorhaben bieten Containerdienste Einsätze an. Diese Dienste liefern die Behälter, holen sie wieder ab und entsorgen den Inhalt fachgerecht. Rechnen Sie mit Kosten, die sich nach Volumen und Materialart richten.
  • Wertstoffhof-Annahme: Kleinere Mengen Baustellenabfall (z. B. sauberes Holz, Metall, Bauschutt in haushaltsüblichen Mengen) können beim Recyclinghof abgegeben werden — fragen Sie vorab nach Annahmebedingungen.

Warum korrektes Recycling wichtig ist

Richtiges Trennen und Entsorgen schützt unsere Umwelt, spart Ressourcen und senkt langfristig Kosten. Wenn Sie Abfälle sauber sortieren, vermeiden Sie Schadstoffeinträge in Boden und Wasser, verlängern die Lebenszyklen von Materialien und reduzieren die Menge an Müll, die verbrannt oder deponiert werden muss. Jede richtig abgegebene Flasche, jede funktionierende Spende und jede getrennte Batterie zählt — handeln Sie bewusst, um große Effekte zu erzielen.

Recycling-Programme und Prävention

Nutzen Sie lokale Initiativen: Der Wertstoffhof in Oberteuringen ist ein zentraler Partner beim Recycling. Darüber hinaus empfiehlt es sich, folgende Strategien anzuwenden:

  • Vermeiden: Kaufen Sie weniger Einwegverpackungen, wählen Sie nachfüllbare Produkte.
  • Wiederverwenden: Reparieren statt wegwerfen, Möbel weitergeben oder in Tauschbörsen anbieten.
  • Spenden: Gut erhaltene Kleidung und Haushaltstextilien einer sozialen Nutzung zuführen.
  • Kompostieren: Garten- und Küchenabfälle kompostieren, um Nährstoffe im eigenen Garten zu halten.
  • Informieren: Bleiben Sie über lokale Sammlungen, Sonderaktionen für Problemstoffe und Termine für Sperrmüll informiert.

Bei Fragen zur Annahme bestimmter Materialien oder zu Mengenbegrenzungen rufen Sie bitte die Telefonnummer 07541/ 204 – 0 an. So sorgen wir gemeinsam dafür, dass Horgenzell sauber bleibt und Ressourcen schonend genutzt werden.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.