Entsorgungsmöglichkeiten in Waldburg

Recyclinginformationen Waldburg: Recyclinghof Neukirch, Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sondermüll, Sperrmüll, Altglas, Elektrogeräte, Batterien, Gebühren, Kontakt.

Waldburg

Allgemeine Informationen zum Recycling in Waldburg

Der nächstgelegene Recyclinghof für Waldburg befindet sich in Neukirch. Nutzen Sie dort die zentralen Entsorgungsmöglichkeiten für viele Wertstoffe und Altgeräte. Folgen Sie bei Anlieferungen bitte den Hinweisen vor Ort und denken Sie daran: Anlieferungen nur in haushaltsüblichen Mengen!

Recyclinghof Neukirch
Essacher Str. 8, beim Bauhof- und Feuerwehrhaus
88239 Wangen im Allgäu
Telefon: 07541/ 204 – 0
Fax: 07541/ 8800
Webseite: www.bodenseekreis.de

Öffnungszeiten

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 15:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Wichtig angenommene Materialien

Der Recyclinghof nimmt viele gängige Materialien an. Bringen Sie diese Materialien getrennt und wenn möglich in geeigneten Behältnissen:

  • Altfett (Speiseöle, Friteusenfette) – bitte in geschlossenen Behältern
  • Altglas (Weiß-, Braun-, Grünglas) – kein Fensterglas
  • Altkleider und Schuhe (nur tragfähige Stücke, Schuhe paarweise)
  • Altpapier, Pappe, Kartonagen
  • Altmetall und Schrott (benzin- und ölfrei)
  • Aluminium und Dosen
  • Buntmetalle und Elektrokabel
  • Elektroaltgeräte (groß und klein), z. B. Waschmaschinen, Herde, Kaffeemaschinen
  • Energiesparlampen und Batterien
  • Gartenabfälle (Heckenschnitt, Baumschnitt, Grasschnitt, Laub)
  • Holz, Styropor (weiße, saubere Teile), Kunststoffe
  • CDs ohne Hülle, Tonerkartuschen, Kork

Spezialentsorgung und zusätzliche Angebote

Für spezielle Entsorgungsfälle bieten sich verschiedene Wege an. Wir empfehlen, jedes Material verantwortungsbewusst und getrennt zu entsorgen.

Textilien und Kleiderspenden

Altkleider nimmt der Recyclinghof an, sofern sie tragfähig sind. Geben Sie Kleidung, Haushaltstextilien, Tischdecken, Gardinen, Decken und Bettwäsche ab. Sie können zusätzlich örtliche Secondhand-Läden oder gemeinnützige Organisationen für direkte Spenden nutzen. Viele Gemeinden stellen Kleidercontainer auf; achten Sie auf saubere und trockene Abgaben.

Gefährliche Abfälle und Sondermüll

Energiesparlampen, Haushaltsbatterien und bestimmte Elektrogeräte werden am Recyclinghof angenommen. Für gefährliche Abfälle wie Farben, Lösungsmittel, Altöle, Akkus oder chemische Produkte bietet der Landkreis spezielle Sammelstellen oder Sonderannahmetage an. Bringen Sie solche Abfälle nicht in die Restmülltonne. Rufen Sie bei Unsicherheit die angegebene Telefonnummer des Recyclinghofs oder Ihre Gemeindeverwaltung an, um die richtige Entsorgung zu klären.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei größeren Aufräumarbeiten, Entrümpelung oder einer kompletten Haushaltsauflösung (Haushaltsauflösung) unterstützen regionale Dienstleister. Suchen Sie nach Anbietern für Entrümpelung, die Abholung, Transport und fachgerechte Entsorgung übernehmen. Achten Sie auf faire Kostenvoranschläge und die Möglichkeit, verwertbare Gegenstände zu spenden oder weiterzugeben.

Groß- und Bauabfälle: Sperrmüll, Container und Kosten

Für sperrige Gegenstände und Bauabfälle gelten oft gesonderte Regeln. Die Gemeinde organisiert in der Regel Sperrmüllabholungen oder gibt Auskunft über Annahmestellen.

  • Municipale Sperrmüllabholung: Erkundigen Sie sich beim Waldburger Rathaus nach Terminen und Konditionen.
  • Container / Mulden: Für größere Mengen von Bauschutt oder Abrissmaterial mieten Sie Container über regionalen Entsorger. Die Kosten richten sich nach Volumen und Materialart.
  • Kosthinweis: Preise variieren. Kleinere Mengen geben Sie am Recyclinghof ab; für größere Projekte holen Sie Angebote ein.

Praktische Hinweise

Trennen Sie Abfälle vor der Anlieferung, entfernen Sie Fremdstoffe (z. B. Glasscherben aus Kartonagen) und sichern Sie Baustellenabfälle sicher. Bei unsicherer Einstufung fragen Sie bei der angegebenen Telefonnummer des Recyclinghofs nach.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass Glas sich praktisch unbegrenzt recyceln lässt, ohne an Qualität zu verlieren? Oder dass aus einer Tonne Altpapier etwa 900 kg neues Papier hergestellt werden können? Kleine Veränderungen im Alltag helfen viel: Wenn Sie Altglas, Papier und Wertstoffe sauber trennen, sparen Sie Energie und Rohstoffe. Und ein Tipp aus der Region: Aus gebrauchtem Speiseöl entsteht kein Abfall — sammeln Sie es und geben Sie es am Recyclinghof ab.

Recycling-Programme und Abfallvermeidung

Nutzen Sie lokale Initiativen: Kleidertausch, Repair-Cafés und Tauschbörsen reduzieren Abfall und stärken die Nachbarschaft. Vermeiden Sie Müll, indem Sie bewusst einkaufen, Mehrweg statt Einweg wählen und Reparaturen bevorzugen. Kompostieren Sie Garten- und Küchenabfälle, damit weniger Biomüll in die Restmülltonne fällt.

Bei konkreten Fragen zur Annahme einzelner Materialien, zur Entsorgung größerer Mengen oder zu Gebühren rufen Sie bitte den Recyclinghof Neukirch an (Telefon: 07541/ 204 – 0) oder wenden Sie sich an die Stadtverwaltung Waldburg. Wir helfen Ihnen gern weiter und sorgen dafür, dass die Entsorgung sicher und umweltgerecht verläuft.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.