Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Ravensburg

Entdecken Sie nachhaltige Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ravensburg für eine bessere Umwelt.

Ravensburg

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Ravensburg! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil dazu beitragen, die Umwelt zu schützen und Abfälle verantwortungsvoll zu entsorgen. In Ravensburg haben Sie Zugang zu verschiedenen Entsorgungsdiensten, die Ihnen helfen, Ihre Abfälle nachhaltig zu verwalten.

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Ravensburg befindet sich in Meckenbeuren. Der Recyclinghof ist leicht zu erreichen und bietet eine Vielzahl von Entsorgungsmöglichkeiten für verschiedene Materialien. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Meckenbeuren
Dieselstraße 15
Der Wertstoffhof befindet sich neben der Firma Frei
88074 Meckenbeuren
Telefon: 07541/ 204 – 0
Fax: 07541/ 8800
Webseite: www.bodenseekreis.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: 15:00 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 16:00 – 18:00 Uhr (April bis Oktober)
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 15:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Folgende Wertstoffe werden am Recyclinghof angenommen:

  • Altfett (Speiseöle, Friteusenfette, etc.)
  • Altglas (Weiß-, Braun- und Grünglas, kein Fensterglas)
  • Altkleider (tragfähige Kleidungsstücke und Haushaltstextilien)
  • Altmetall und Schrott (z.B. Töpfe, Fahrradteile)
  • Altpapier, Pappe und Kartonagen
  • Elektroaltgeräte (z.B. Waschmaschinen, Mikrowellen)
  • Gartenabfälle (Heckenschnitt, Laub, etc.)
  • Haushaltsbatterien
  • Kunststoffe (Folien, Behälter)

Anlieferungen sind nur in haushaltsüblichen Mengen erlaubt!

Spezielle Entsorgungsmöglichkeiten

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Ravensburg zahlreiche Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen Altkleider entgegen, die noch tragfähig sind. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern auch bedürftigen Menschen.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese Abfälle ebenfalls am Recyclinghof abgeben oder sich über spezielle Sammelaktionen informieren.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es in Ravensburg lokale Dienstleister, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung von Möbeln und anderen Haushaltsgegenständen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben oder nicht wissen, wie Sie bestimmte Gegenstände entsorgen sollen.

Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt auch kommunale Abholservices an. Diese können auf Anfrage organisiert werden, um große Möbelstücke oder Elektrogeräte abzuholen. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle bequem zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.

Wussten Sie, dass in Ravensburg jährlich über 20.000 Tonnen Abfall gesammelt werden? Davon werden mehr als 50% recycelt! Dies zeigt, wie wichtig es ist, Abfälle richtig zu trennen und zu entsorgen.

In Ravensburg gibt es auch verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Reduzierung von Abfällen einsetzen. Dazu gehören Workshops zur Müllvermeidung und Informationsveranstaltungen über nachhaltige Lebensweisen. Es ist wichtig, dass wir alle aktiv an der Vermeidung von Abfall teilnehmen und bewusste Entscheidungen treffen, um unsere Umwelt zu schützen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Abfallentsorgung in Ravensburg gut organisiert ist und zahlreiche Möglichkeiten bietet, um Abfälle nachhaltig zu entsorgen. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs in Meckenbeuren und denken Sie daran, dass jeder von uns einen Beitrag zur Verbesserung der Umwelt leisten kann.