Recyclingmöglichkeiten in Ravensburg

Wertstoffhof Meckenbeuren bei Ravensburg: Öffnungszeiten, Annahme von Elektrogeräten, Altglas, Altpapier, Altkleider, Gartenabfall, Gefahrstoffen, Sperrmüll, Beratung.

Ravensburg

Wertstoffhof für Ravensburg: Meckenbeuren

Der nächstgelegene Wertstoffhof für Bürgerinnen und Bürger aus Ravensburg befindet sich in Meckenbeuren. Adresse und Kontakt:

Recyclinghof Meckenbeuren
Dieselstraße 15
Der Wertstoffhof befindet sich neben der Firma Frei
88074 Meckenbeuren

Telefon: 07541/ 204 – 0
Fax: 07541/ 8800
Webseite: www.bodenseekreis.de

Öffnungszeiten

Der Wertstoffhof öffnet an festen Tagen und zu unterschiedlichen Zeiten. Bitte planen Sie Ihre Anlieferung nach diesen Zeiten:

  • Montag: 15:00 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 16:00 – 18:00 Uhr (April bis Oktober)
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 15:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Wichtig: Anlieferungen erfolgen nur in haushaltsüblichen Mengen. Planen Sie größere Mengen rechtzeitig und informieren Sie sich vorher telefonisch.

Was Sie anliefern können

Der Recyclinghof nimmt viele Wertstoffe aus privaten Haushalten an. Zu den wichtigsten Angeboten zählen:

  • Altfett (Speiseöle, Friteusenfette) – möglichst in geschlossenen Behältnissen anliefern
  • Altglas (Weiß-, Braun-, Grünglas) – kein Fensterglas
  • Altkleider und Schuhe (nur tragfähige, saubere Stücke und Paar)
  • Altpapier, Pappe, Kartonagen
  • Altmetall, Schrott, Buntmetalle, Elektrokabel
  • Elektroaltgeräte (groß und klein)
  • Energiesparlampen und Haushaltsbatterien
  • Gartenabfälle (Heckenschnitt, Grasschnitt, Laub)
  • Holz (auch beschichtetes oder lackiertes Holz), Styropor, Kunststoffe
  • CDs (ohne Hülle), Tonerkartuschen, Kork

Beachten Sie bitte die Hinweise vor Ort und sortieren Sie die Materialien nach Vorgaben. Anlieferungen nur in haushaltsüblichen Mengen.

Spezielle Entsorgung: Kleidung, Gefahrstoffe und Entrümpelung

Textilspenden: Altkleider werden angenommen, jedoch nur tragfähige und saubere Kleidungsstücke sowie Haushaltswäsche. Wenn Sie gut erhaltene Kleidung spenden möchten, nutzen Sie örtliche Kleiderkammern oder anerkannte Sammelcontainer. Diese Einrichtungen geben Kleidungsstücke weiter und unterstützen soziale Projekte.

Gefahrstoffe: Haushaltsbatterien und Energiesparlampen nimmt der Wertstoffhof an. Flüssige Chemikalien, Farben, Lacke, Öl und ähnliche Gefahrstoffe gehören nicht in die Restmülltonne. Nutzen Sie gesonderte Schadstoffsammlungen oder kontaktieren Sie den Landkreis für Termine und Annahmebedingungen. Bringen Sie solche Stoffe niemals ungesichert zum Recyclinghof.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Bei größeren Aufräumarbeiten empfiehlt sich professionelle Hilfe. Suchen Sie nach Dienstleistern für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung (Haushaltsauflösung), die Abholung, Sortierung und umweltgerechte Entsorgung übernehmen. Solche Firmen entlasten Sie bei großen Mengen und bei Materialien mit besonderem Entsorgungsbedarf.

Großgegenstände, Bau- und Renovierungsabfälle

Bulky Items und Bauabfälle erfordern besondere Regelungen. Die Stadt und der Landkreis bieten manchmal Abholungen für Sperrmüll an; diese Abholungen sind oft kostenpflichtig oder an bestimmte Termine gebunden. Für Baustellen und größere Mengen können Sie Container (Mulden) mieten. Kosten für Container oder Sperrmüllabholung variieren nach Volumen, Materialart und Anbieter. Informieren Sie sich vorab beim Landkreis oder bei regionalen Entsorgungsbetrieben über Preise und Anmeldung.

Praktischer Tipp: Trennen Sie Rohstoffe (Holz, Metall, Bauschutt) bereits vorab. So reduzieren Sie Kosten beim Container und erleichtern die fachgerechte Weiterverarbeitung.

Regional aktiv: Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Lokale Initiativen fördern Wiederverwendung und Abfallvermeidung. Nutzen Sie Reparaturcafés, Tauschbörsen und Secondhand-Läden, um Gegenstände länger im Kreislauf zu halten. Vermeiden Sie Plastikverpackungen, kaufen Sie möglichst unverpackt und reparieren Sie defekte Geräte statt sie sofort zu ersetzen. Solche Maßnahmen senken Abfallmengen und schonen Ressourcen.

Warum Profis einschalten kann sinnvoll sein

Bei komplexen Situationen, großen Mengen oder gefährlichen Stoffen arbeiten Sie am besten mit professionellen Recycling- und Entsorgungsunternehmen zusammen. Sie bieten fachgerechte Sortierung, sachgerechte Behandlung von Gefahrstoffen und die legale Entsorgung großer Materialmengen. So vermeiden Sie Bußgelder und Umweltschäden und sorgen dafür, dass wertvolle Rohstoffe wiederverwertet werden.

Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie den Recyclinghof Meckenbeuren an oder kontaktieren regionale Entsorger. Planen Sie Anlieferungstermine, kennzeichnen Sie Gefahrenstoffe und achten Sie auf die Öffnungszeiten. So entsorgen Sie verantwortungsvoll und korrekt für Ravensburg und die Umgebung.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.