Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Bad Wurzach
Recyclinghof Legau bei Bad Wurzach: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Elektrogeräten, Gartenabfällen, Sperrmüll, Gebühren, Beratung, Kontakt.

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner von Bad Wurzach: Wohin mit dem alten Fernseher, den Gartenabfällen oder der ausgedienten Sofagarnitur? Der nächste zuverlässige Ansprechpartner ist der Recyclinghof in Legau — eine gute Anlaufstelle für zahlreiche Wertstoffe und Problemabfälle aus Ihrem Haushalt.
Anfahrt & Öffnungszeiten
Recyclinghof Legau
Amselweg
87764 Legau
Telefon: 08261/995367
Fax: 08261/995374
Webseite: www.landratsamt-unterallgaeu.de/buergerservice/abfallentsorgung/wertstoffhoefe-anlagen
Öffnungszeiten:
Montag: Geschlossen
Dienstag: 15:30 – 17:30 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 15:30 – 17:30 Uhr
Freitag: Geschlossen
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Warum Legau? Weil es der nächstgelegene, offiziell betriebene Entsorgungsort für Bad Wurzach ist und viele Abfallarten getrennt und fachgerecht entgegennimmt.
Annahme & Gebühren
Angenommen werden folgende Wertstoffe:
- Altglas
- Altholz* (nicht druckimprägniert oder mit Holzschutzmitteln behandelt)
- Altmetalle, Schrott
- Altpapier
- Altreifen (ohne Felgen, bis 60 cm Durchmesser)*
- Batterien aus Elektrogeräten und Fahrzeugen
- Bauschutt bis 100 Liter (Keramik, Beton, Ziegel, Fliesen)
- CD’s, DVD’s
- Druckerpatronen, Tonerkartuschen
- Elektroaltgeräte
- Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren
- Gartenabfälle*
- Kork
- PU-Schaumdosen
- Speisefette und -öle
- Styropor
- Verkaufsverpackungen
- verpackungsfremde Kunststoffe (z. B. Eimer, Kinderspielzeug, Regentonnen)
- Wachsreste
* Hinweis: Einige Stoffe sind gebührenpflichtig. Bitte planen Sie mögliche Kosten ein und informieren Sie sich telefonisch, bevor Sie größere Mengen anliefern.
Welche Materialien sind besonders wichtig zu trennen? Elektrogeräte, Batterien, Energiesparlampen und Altöl gehören nicht in die Restmülltonne — sie enthalten Stoffe, die sachgerecht entsorgt werden müssen.
Sonderabfälle und Textilien
Haben Sie Kleidung, die noch tragbar ist? Warum nicht spenden? In Bad Wurzach und Umgebung finden Sie gemeinnützige Sammelstellen und Kleidercontainer, die gut erhaltene Textilien annehmen. Unbrauchbare Textilien gehören in textile Sammelsysteme oder als Restabfall, wenn keine Sammelstelle erreichbar ist. Sie sind sich unsicher, ob eine Spende sinnvoll ist? Fragen Sie im örtlichen Secondhand-Laden oder bei sozialen Einrichtungen nach — viele nehmen gut erhaltene Stücke gern entgegen.
Gefährliche Abfälle
Wie entsorge ich Farben, Lacke, Lösungsmittel oder Altbatterien richtig? Gefahrstoffe gehören nicht in die Restmülltonne. Der Recyclinghof Legau nimmt viele problematische Abfälle entgegen (z. B. Batterien, Energiesparlampen, Elektroaltgeräte). Für größere Mengen oder besonders gefährliche Stoffe bieten Landkreis und Gemeinden gesonderte Sammlungen oder Annahmetage an. Im Zweifel: Rufen Sie vorher an und lassen Sie sich beraten.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Steht bei Ihnen eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung an? Professionelle Anbieter für Entrümpelung und Haushaltsauflösung in der Region können Arbeit und Sorgen erheblich reduzieren. Sie übernehmen oft Sortierung, Wertanrechnung und die umweltgerechte Entsorgung. Achten Sie bei Aufträgen auf transparente Kostenvoranschläge und Entsorgungsnachweise.
Sperrmüll, Container und Baustellenabfälle
Brauchen Sie Hilfe für große Mengen Sperrmüll oder Bauschutt? Die Stadt bzw. der Landkreis bietet in der Regel Sperrmüllabholungen an oder gibt Hinweise zum Bestellen von Containern. Muss ein Container für ein Renovierungsprojekt her, rechnen Sie mit stark variierenden Preisen — als grobe Orientierung: Kleincontainer beginnen oft bei etwa 200 Euro, größere Baustellencontainer können mehrere hundert Euro kosten. Für kleine Mengen Bauschutt (bis 100 Liter) nimmt der Recyclinghof Legau diese ebenfalls an.
Welche Alternative haben Sie, wenn etwas größer ist als ein Sack? Fragen Sie beim örtlichen Bauhof oder beim Landratsamt nach, wie Sperrmülltermine und Containerbestellung genau geregelt sind.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass aus einer Tonne Altglas wieder rund 95 Prozent neues Glas hergestellt werden können — ganz ohne Qualitätsverlust? Oder dass kleinteilige Elektrogeräte oft wertvolle Metalle enthalten, die recycelt werden können? Ein kleiner Tipp: Lassen Sie Speisereste und Fette nicht in den Abfluss gelangen, sondern sammeln Sie sie separat. Viele Liter eingespartes Leitungswasser und weniger Verstopfungen sind nur zwei positive Effekte.
Programme zur Abfallvermeidung und lokale Initiativen
Was können wir in Bad Wurzach selbst tun? Achten Sie auf Vermeidung vor Entsorgung: Reparieren, Tauschen, Verschenken — Projekte wie Tauschbörsen, Repair-Cafés oder Nachbarschaftsgruppen helfen, Gegenstände länger im Gebrauch zu halten. Informieren Sie sich über kommunale Aktionen zur Müllvermeidung, Sammelaktionen für Elektroschrott oder gefährliche Abfälle und beteiligen Sie sich aktiv.
Bei Fragen oder Unsicherheiten hilft der Recyclinghof Legau telefonisch weiter. Nutzen Sie die dortige Beratung, bevor Sie größere Mengen anliefern — das spart Zeit und oft auch Geld.
Für schnelle Auskünfte: Telefon 08261/995367 (Recyclinghof Legau).