Entsorgung und Recycling in Leutkirch im Allgäu

Recyclinghof Legau bei Leutkirch im Allgäu: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sonderentsorgung, Gebühren, Kontaktinfos und Tipps.

Leutkirch im Allgäu

Allgemeine Informationen zum Recycling in Leutkirch im Allgäu

Der nächstgelegene Recyclinghof für Leutkirch im Allgäu befindet sich in Legau. Adresse und Kontakt:

Recyclinghof Legau
Amselweg
87764 Legau
Telefon: 08261/995367
Fax: 08261/995374
Webseite: www.landratsamt-unterallgaeu.de

Bitte nutzen Sie diese Telefonnummer für Fragen zu Öffnungszeiten und Gebühren. Die Mitarbeiter geben Auskunft zu Annahmebedingungen.

Öffnungszeiten

Montag: Geschlossen.

Dienstag: 15:30 – 17:30 Uhr.

Mittwoch: Geschlossen.

Donnerstag: 15:30 – 17:30 Uhr.

Freitag: Geschlossen.

Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr.

Hauptannahmen am Recyclinghof

Der Recyclinghof nimmt viele Wertstoffe an. Die wichtigsten sind:

  • Altglas
  • Altholz (nicht druckimprägniert und ohne Holzschutzmittel)
  • Altmetalle und Schrott
  • Altpapier
  • Altreifen (ohne Felgen, bis 60 cm Durchmesser)
  • Batterien aus Elektrogeräten und Fahrzeugen
  • Elektroaltgeräte
  • Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
  • Gartenabfälle
  • Verpackungen und verpackungsfremde Kunststoffe
  • Speisefette und -öle

Hinweis: Einige Stoffe sind gebührenpflichtig. Fragen Sie vor Anlieferung nach möglichen Kosten.

Sonderentsorgung

Textilien: Gebrauchte Kleidung gehört nicht in den Hausmüll. Nutzen Sie Kleidercontainer, Second‑Hand‑Läden oder lokale Sozialinitiativen. Textilspenden werden oft von gemeinnützigen Organisationen angenommen. Saubere und intakte Kleidung hat bessere Chancen für Wiederverwendung.

Gefährliche Abfälle: Batterien, Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren und Elektrogeräte sollten nicht im Restmüll landen. Bringen Sie diese Stoffe zum Recyclinghof Legau während der Öffnungszeiten. Für Haushalte mit größeren Mengen gibt es oft Sonderannahmetage der Kommune. Fragen Sie beim Landratsamt nach Sammelaktionen.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für große Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen gibt es professionelle Dienstleister in der Region. Suchen Sie gezielt nach Anbietern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Achten Sie auf transparente Kostenvoranschläge. Manche Firmen sortieren verwertbare Gegenstände zur Weitergabe oder zum Recycling.

Güter mit besonderer Behandlung: Sperrmüll und Bauschutt

Sperrmüll: Kleinere sperrige Gegenstände können oft per Sperrmüllabholung durch die Gemeinde entsorgt werden. Termine und Bedingungen legt die Stadtverwaltung fest. Melden Sie Abholwünsche rechtzeitig an.

Bauschutt und Container: Für größere Bauvorhaben sind Containerlösungen sinnvoll. Private Entsorger stellen Container für Bauschutt, Holz oder gemischte Abfälle bereit. Erkundigen Sie sich nach den Preisen und der zulässigen Befüllung. Auf dem Recyclinghof werden bis zu 100 Liter Bauschutt (Keramik, Beton, Ziegel, Fliesen) angenommen.

Kosten: Bestimmte Materialien sind gebührenpflichtig. Das gilt insbesondere für Altreifen, Altholz mit Einschränkungen und manche Gartenabfälle. Erfragen Sie die aktuell gültigen Gebühren telefonisch vor Anlieferung.

Tipps für die Anlieferung

  • Trennen Sie die Materialien nach Art. Das beschleunigt die Annahme.
  • Entfernen Sie Fremdstoffe von Altholz und Altpapier.
  • Bringen Sie Elektrogeräte komplett an den Hof. Kabel und Zubehör werden übernommen.
  • Kennzeichnen Sie bei größeren Mengen den Materialtyp.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Die Region fördert Wiederverwendung und Reparatur. Nutzen Sie lokale Tauschbörsen und Repair‑Cafés. Reparieren ist oft günstiger und ressourcenschonender als neu kaufen. Kaufen Sie langlebige Produkte. Vermeiden Sie Einwegverpackungen. Verwenden Sie Mehrwegbehälter und Stofftaschen.

Kompostieren Sie Grünabfälle zuhause. Kompost reduziert die Müllmenge. Er verbessert zugleich den Gartenboden. Viele Gemeinden bieten Informationsmaterial zur richtigen Kompostierung an.

Wussten Sie schon?

Glas kann fast unverändert wiederverwendet werden. Es lässt sich ohne Qualitätsverlust einschmelzen. Das spart Energie. In Deutschland wird ein großer Anteil des Altglases recycelt. Auch kleine Beiträge zählen. Stück für Stück reduzieren wir so Müllberge.

Kontakt und weitere Hinweise

Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie an. Telefon Recyclinghof Legau: 08261/995367. Fragen Sie nach Annahmezeiten, Gebühren und Sonderregeln. So vermeiden Sie unnötige Fahrten.

Das richtige Trennen hilft der Umwelt. Es spart Kosten. Es schafft Wertstoffe für neue Produkte.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.