Recyclingmöglichkeiten in Kißlegg

Recyclinghof Neukirch Kißlegg: Öffnungszeiten, Anlieferung haushaltsübliche Mengen, Wertstoffe, Schadstoffe, Sperrmüll, Kontakt, Altpapier, Altglas, Elektrogeräte Informationen

Kißlegg

Öffnungszeiten und Anlieferung

Der nächstgelegene Recyclinghof für Kißlegg befindet sich in Neukirch (Recyclinghof Neukirch). Sie erreichen ihn unter folgender Anschrift und Telefonnummer:

Recyclinghof Neukirch
Essacher Str. 8, beim Bauhof- und Feuerwehrhaus
88239 Wangen im Allgäu
Telefon: 07541/ 204 – 0
Fax: 07541/ 8800
Webseite: www.bodenseekreis.de

Öffnungszeiten (aktuell): Montag bis Donnerstag geschlossen. Freitag 15:00 – 17:00 Uhr. Samstag 09:00 – 12:00 Uhr. Bitte beachten Sie: Anlieferungen nur in haushaltsüblichen Mengen!

Der Recyclinghof nimmt eine breite Palette an Wertstoffen an. Bringen Sie die Materialien wenn möglich vorsortiert an, das beschleunigt die Abgabe und hilft bei der Wiederverwertung.

  • Altfett: Speiseöle, Friteusenfette; möglichst in dicht verschlossenen Behältern liefern.
  • Altglas: Weiß-, Braun- und Grünglas (kein Fensterglas).
  • Altkleider & Schuhe: Tragfähige Kleidungsstücke, Haushaltstextilien, Schuhe nur paarweise.
  • Altmetall & Schrott: Kleine Eisenteile, Töpfe, Pfannen, Fahrradteile (nur benzin- und ölfrei).
  • Aluminium & Dosen: Konserven-, Getränke- und Spraydosen, Alufolie, Aluschalen.
  • Altpapier, Pappe & Kartonagen
  • Buntmetalle & Elektrokabel: Kupfer, Aluminium, Blei, alle Altkabel mit oder ohne Isolation.
  • Elektroaltgeräte: Groß- und Kleingeräte wie Waschmaschinen, Herd, Kaffeemaschine, Staubsauger.
  • Energiesparlampen & Haushaltsbatterien
  • Gartenabfälle: Heckenschnitt, Grasschnitt, Strauchschnitt, Laub.
  • Holz, Kork, Kunststoffe, Styropor, Tonerkartuschen, CDs (ohne Hülle)

Wichtig: Halten Sie sich an die Mengenbegrenzung für private Anlieferungen. Größere Mengen oder gewerbliche Anlieferungen müssen vorher abgeklärt werden.

Spezialentsorgung und Spenden
Für Kleidung empfiehlt es sich, gut erhaltene Stücke lokal zu spenden. In Kißlegg und Umgebung stehen häufig Sammelcontainer oder karitative Einrichtungen bereit, die Kleidung für Tafeln, Kleiderkammern oder Second-Hand-Läden annehmen. Für beschädigte oder verschmutzte Textilien nutzen Sie bitte die entsprechenden Behälter am Recyclinghof.

Gefährliche Abfälle
Gefährliche Abfälle wie Energiesparlampen, Batterien, Farben, Lösungsmittel und Altöle dürfen nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie diese Stoffe zu den Rücknahmestellen des Recyclinghofs oder zu Schadstoffsammelaktionen. Verpacken Sie Kleinstmengen sicher und kennzeichnen Sie sie, damit die Mitarbeiter die Gefahrstoffe fachgerecht entgegennehmen können.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für größere Entrümpelungen, Entrümpelung oder Haushaltsauflösung vermitteln wir: Beauftragen Sie zertifizierte Anbieter für Entrümpelung und Haushaltsauflösung, die das Material sortieren und verwertbare Gegenstände dem Recycling oder der Weiterverwendung zuführen. Seriöse Dienstleister geben Ihnen auf Wunsch eine Kostenübersicht und koordinieren Abholung, Transport und Entsorgung.

Sperrmüll, Bauschutt und Container
Für Sperrmüll bieten viele Gemeinden organisierte Abholungen oder Bringtage an. Kontaktieren Sie das Rathaus in Kißlegg oder den zuständigen Entsorger des Landkreises für Termine und Anmeldemodalitäten. Bei Bau- und Renovierungsabfällen empfehlen sich Container (Mulden) von regionalen Entsorgungsfirmen. Für Containerbedarf benötigen Sie oft eine Genehmigung für die Stellfläche (öffentlicher Grund) und sollten mit dem Anbieter über Volumen, Abholrhythmus und Kosten sprechen. Kosten variieren stark nach Menge und Art des Materials; fragen Sie daher im Vorfeld gezielt nach Preisen für Bauschutt, Holz oder gemischte Abfälle.

Prävention und lokale Programme
Reduzieren Sie Abfall durch bewusstes Einkaufen: weniger Einwegverpackungen, Nachfüllprodukte und langlebige Geräte. Nutzen Sie Tauschbörsen, Flohmärkte und Repair-Cafés in der Region, um Gegenstände zu reparieren oder weiterzugeben. Kommunale Initiativen fördern Wiederverwendung und Bildung zu Ressourcenschonung—informieren Sie sich beim Rathaus oder beim Landkreis über aktuelle Projekte und Informationsveranstaltungen.

Wussten Sie schon?
Glas lässt sich immer wieder neu einschmelzen, ohne Qualitätsverlust. Altpapier spart Holz und Energie: Schon eine einzige Tonne Altpapier kann das Leben von vielen Bäumen schützen. Kleine Verhaltensänderungen zu Hause – wie das Sammeln von Altglas getrennt vom Restmüll oder das Reparieren statt Wegwerfen – haben große Wirkung für Klima und Geldbeutel.

Bei Fragen zur Anlieferung, zu Gebühren oder speziellen Abfällen rufen Sie bitte den Recyclinghof Neukirch unter 07541/204 – 0 an oder wenden Sie sich an das Bürgerbüro Kißlegg. Wir empfehlen vorher anzurufen, um Wartezeiten zu vermeiden und die richtige Entsorgungsart zu klären.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.