Entsorgung in Aitrach

Entsorgung in Aitrach: Recyclinghof Buxheim, Öffnungszeiten, Annahme wertvoller Stoffe, Schadstoffe, Sperrmüll, Infos, Kontakt, Kompost, Tipps.

Aitrach

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Aitrach

Der nächstgelegene Recyclinghof für Aitrach befindet sich in Buxheim:

Recyclinghof Buxheim
Memminger Straße 1
87740 Buxheim
Telefon: 08261/995367
Fax: 08261/995374
Webseite: www.landratsamt-unterallgaeu.de

Öffnungszeiten:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 15:30 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Wichtige, häufig akzeptierte Wertstoffe

Am Recyclinghof Buxheim können Sie unter anderem folgende Materialien anliefern:

  • Altglas
  • Altmetalle und Schrott
  • Altpapier und Kartonagen
  • Altreifen (ohne Felgen, bis 60 cm Durchmesser)*
  • Batterien (aus Elektrogeräten und Fahrzeugen)
  • CDs, DVDs
  • Druckerpatronen und Tonerkartuschen
  • Elektroaltgeräte
  • Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
  • Gartenabfälle (über Kompostieranlage)*

Hinweis: Produkte mit * sind gebührenpflichtig. Erkundigen Sie sich vor Anlieferung nach aktuellen Gebühren und Voraussetzungen.

Spezielle Entsorgung

Textilien und Spenden

Gebrauchte Kleidung und Textilien gehören nicht in den Restmüll. In und um Aitrach gibt es Altkleidercontainer, Tafeln und Second-Hand-Läden, die gut erhaltene Kleidung annehmen. Vor einer Entsorgung prüfen Sie bitte Zustand und Sauberkeit der Textilien—saubere, tragbare Kleidung ist für wohltätige Einrichtungen sehr wertvoll.

Gefährliche Abfälle

Gefährliche Abfälle (z. B. Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altbatterien, Energiesparlampen) dürfen nicht über die Restmülltonne entsorgt werden. Der Recyclinghof Buxheim nimmt viele dieser Stoffe an. Für größere Mengen und stark gefährliche Abfälle bieten Landkreis und Gemeinde spezielle Schadstoffsammlungen oder gesonderte Annahmen an. Bei Unsicherheit rufen Sie vorab an: Telefon 08261/995367.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für größere Aufräumarbeiten gibt es regionale Dienstleister, die Entrümpelung und Haushaltsauflösung anbieten. Diese Firmen überführen größtenteils verwertbare Gegenstände in Recycler oder Second-Hand-Kanäle und entsorgen nicht Verwertbares fachgerecht. Vergleichen Sie Angebote und achten Sie auf transparente Kostendarstellung.

Grobe Gegenstände & Baustellenabfälle

Sperrmüll und kommunale Abholung

Für Sperrmüll (z. B. Möbel, Matratzen) gibt es in der Regel kommunale Abholtermine oder eine Anmeldung bei der Gemeinde. Informieren Sie sich im Aitracher Rathaus oder beim Landratsamt Unterallgäu, wie Sperrmüll terminiert und welche Mengen kostenfrei sind.

Container / Mulden

Bei größeren Bau- oder Renovierungsarbeiten mieten viele Haushalte Container (Baumulde, Bauschutt-Container). Anbieter vor Ort liefern Container in verschiedenen Größen; achten Sie auf die korrekte Trennung von Bauschutt und gemischtem Abfall sowie auf benötigte Genehmigungen für die Aufstellung auf öffentlichen Flächen. Container sind in der Regel kostenpflichtig, die Höhe richtet sich nach Volumen und Art des Abfalls.

Warum richtige Mülltrennung wichtig ist

Richtige Mülltrennung schützt Umwelt und Ressourcen: Wertstoffe werden wiederverwendet, Schadstoffe werden sicher entsorgt, und weniger Müll landet auf Deponien. Dadurch sparen Gemeinden Kosten und reduzieren Emissionen. Ein kurzes Beispiel: Eine Nachbarin brachte vor zwei Jahren vorsorglich alte Energiesparlampen zum Recyclinghof statt sie in den Restmüll zu werfen — beim fachgerechten Sammeln wurde festgestellt, dass die Lampen noch teilweise funktionierten und einige Leuchtmittel zur Wiederverwendung kamen. Ein einfacher Schritt, großer Effekt.

Recycling‑Programme und Abfallvermeidung

In der Region gibt es verschiedene Initiativen zur Abfallvermeidung und Wiederverwendung, z. B. Tauschbörsen, Repair-Cafés und Flohmärkte. Auch kleine Verhaltensänderungen helfen:

  • Kaufen Sie langlebige Produkte statt Einwegartikel.
  • Reparieren statt wegwerfen — Repair-Cafés bieten Hilfe an.
  • Kaufen Sie mit wiederverwendbaren Taschen und vermeiden Sie Verpackungsmüll.
  • Kompostieren Sie Bio- und Gartenabfälle, wo möglich.

Viele dieser Programme werden von Gemeinden, Vereinen oder dem Landkreis organisiert. Fragen Sie bei der Gemeindeverwaltung nach aktuellen Angeboten und Terminen.

Praktische Hinweise

  • Beschriften oder trennen Sie Materialien vor Anlieferung, das beschleunigt die Annahme.
  • Bei Unsicherheiten: Anruf beim Recyclinghof (08261/995367) oder beim Landratsamt.
  • Beachten Sie die Öffnungszeiten (Samstagvormittag ist meist besonders voll).

Bei weiteren Fragen zur Entsorgung in Aitrach unterstützen wir Sie gern – kontaktieren Sie die Gemeindeverwaltung oder den Recyclinghof Buxheim direkt.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.