Entsorgung und Recycling in Boms
Abfallentsorgung Boms: Recyclinghof Heiligenberg, Öffnungszeiten, Wertstoffe, Schadstoffe, Sperrmüll, Container, Wiederverwendung, Elektrogeräte, Gartenabfälle, Textilien, Kontakt, Anlieferung

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Boms
Der nächstgelegene Recyclinghof für die Einwohnerinnen und Einwohner von Boms befindet sich in Heiligenberg:
Recyclinghof HeiligenbergGewerbestr. 5, Industriegebiet Hattenweiler
88633 Heiligenberg
Telefon: 07541/ 204 – 0
Fax: 07541/ 8800
Webseite: www.bodenseekreis.de
Öffnungszeiten:
- Montag–Donnerstag: geschlossen
- Freitag: 15:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Anlieferungen nur in haushaltsüblichen Mengen!
Top angenommene Wertstoffe
Der Recyclinghof Heiligenberg nimmt eine große Palette an Materialien an. Besonders wichtig für Boms sind:
- Elektroaltgeräte (Waschmaschinen, Trockner, Herd, Kaffeemaschinen, Staubsauger etc.)
- Altpapier, Pappe und Kartonagen
- Altglas (Weiß-, Braun-, Grünglas; bitte kein Fensterglas)
- Gartenabfälle (Hecken-, Strauch- und Baumschnitt, Grasschnitt, Laub)
- Altkleider und Schuhe (nur tragfähige Stücke, Schuhe paarweise)
- Altmetall, Buntmetalle und Elektrokabel
- Holz (auch beschichtetes oder lackiertes Holz, Möbelteile ohne Polster)
- Kunststoffe, Styropor (weiße, saubere Verpackungsteile)
- Energiesparlampen und Haushaltsbatterien
- Altfett (Speiseöle und Fette – bitte möglichst in Behältnissen abgeben)
Spezielle Entsorgungsmöglichkeiten
Textilien und Kleiderspenden
Wertfähige Kleidung, Bettwäsche und Haushaltsstoffe werden auf dem Recyclinghof angenommen oder über lokale Kleidersammelstellen weiterverwendet. Wenn Sie größere Mengen haben, prüfen Sie bitte, ob gemeinnützige Organisationen in Boms oder der Umgebung Abholungen anbieten. Kleider sollten sauber und tragfähig sein.
Umgang mit Schadstoffen
Energiesparlampen, Batterien und ähnliche schadstoffhaltige Kleinteile gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie diese bitte während der Öffnungszeiten zum Recyclinghof Heiligenberg oder nutzen Sie kommunale Schadstoffsammeltermine. Bei größeren Mengen oder gefährlichen Stoffen (z. B. Lösungsmittel, Lacke, ölverschmutzte Abfälle) ist eine fachgerechte Annahme nötig — erkundigen Sie sich vorher telefonisch beim Recyclinghof.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für größere Entrümpelungen, Entrümpelung oder eine komplette Haushaltsauflösung (Haushaltsauflösung) empfiehlt sich die Beauftragung eines spezialisierten Dienstleisters. Achten Sie bei Angeboten auf einen schriftlichen Kostenvoranschlag und die fachgerechte Entsorgung verwertbarer Materialien. Seriöse Anbieter können große Geräte abtransportieren und bei Bedarf sortenrein zur Verwertung bringen.
Sperrige Gegenstände & Bauabfälle
Kommunale Abholung und Sperrmüll
Viele Gemeinden bieten für Haushalte eine Sperrmüllabfuhr an oder organisieren Anmeldetermine für die Abholung sperriger Gegenstände. Wenn in Boms ein solcher Service vorhanden ist, informieren Sie sich bitte beim Rathaus über Termine, Anmeldeformalitäten und mögliche Kosten.
Container- und Muldenlösungen
Bei größeren Renovierungen oder Bauarbeiten sind Containerlösungen (z. B. Absetzmulden, Baustellencontainer) empfehlenswert. Diese werden von regionalen Entsorgungsfirmen geliefert und wieder abgeholt. Die Kosten richten sich nach Volumen, Materialart und Mietdauer. Als grobe Orientierung können kleine Container ab etwa 150–300 EUR liegen, größere Baustellencontainer je nach Menge und Art des Materials mehrere hundert Euro kosten. Für genauere Preise sollten Sie lokale Anbieter in Boms oder im Bodenseekreis anfragen und Angebote vergleichen.
Warum professionelle Unterstützung manchmal sinnvoll ist
Bei komplexen oder großen Entsorgungsfällen (z. B. Mischabfälle aus Baustellen, schadstoffbelastete Materialien oder große Sperrmengen) lohnt sich die Zusammenarbeit mit zertifizierten Recyclingfirmen. Professionelle Anbieter sorgen für korrekte Trennung, Verwertung und Entsorgung und reduzieren so das Risiko von Bußgeldern oder Umweltbelastungen. Ein kurzer Praxistipp: Wenn Sie unsicher sind, fotografieren Sie die Abfälle und lassen Sie sich ein Angebot erstellen — das hilft Planbarkeit und Kostenkontrolle.
Lokale Initiativen und Abfallvermeidung
In der Region gibt es verschiedene Initiativen zur Abfallvermeidung und Wiederverwendung. Beispiele sind Tauschbörsen, Repair-Cafés und Sammelaktionen für gebrauchte Güter. Als Bewohner von Boms können Sie aktiv mitwirken:
- Weniger neu kaufen: Reparieren statt wegwerfen.
- Wiederverwenden: Gebrauchte Möbel oder Elektrogeräte über lokale Flohmärkte, Kleinanzeigen oder Tauschgruppen anbieten.
- Richtig trennen: Sauber getrennte Stoffe verbessern die Recyclingqualität und senken die Entsorgungskosten.
- Kompostieren: Garten- und Küchenabfälle können im eigenen Komposter wieder Nährstoffe für den Garten liefern.
Kurzgeschichte aus der Nachbarschaft
Ein Nachbar aus Boms brachte einmal eine alte Waschmaschine zum Recyclinghof Heiligenberg – und fand beim Abladen heraus, dass ein anderer Besucher genau nach diesem Modell suchte. Am Ende wurde das Gerät repariert und weiterverwendet. Das zeigt: Weitergeben und testen lohnt sich oft.
Wenn Sie Fragen zur korrekten Anlieferung oder zu speziellen Entsorgungsfällen haben, rufen Sie den Recyclinghof Heiligenberg an oder fragen Sie bei der Gemeindeverwaltung von Boms nach aktuellen Angeboten und Abholterminen.