Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Achberg

Abfallentsorgung Achberg: Recyclinghof Neukirch, Öffnungszeiten, Wertstoffe, Sperrmüll, Schadstoffannahme, Elektroaltgeräte, Gartenabfälle, Entrümpelung, Tipps, Gebühren, Kontakt, Vermeidung.

Achberg

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Achberg

Der nächstgelegene Wertstoffhof für Achberg befindet sich in Neukirch. Nutzen Sie diesen Standort für die sachgerechte Entsorgung vieler Wertstoffe und kleinerer Sperrgüter. Adresse und Kontakt:

Recyclinghof Neukirch
Essacher Str. 8, beim Bauhof- und Feuerwehrhaus
88239 Wangen im Allgäu
Telefon: 07541/ 204 – 0
Fax: 07541/ 8800
Webseite: www.bodenseekreis.de

Öffnungszeiten (bitte beachten: Anlieferungen nur in haushaltsüblichen Mengen):

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 15:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Top angenommenen Materialien

Der Wertstoffhof Neukirch nimmt eine breite Palette an Wertstoffen an. Bringen Sie bitte möglichst vorsortiert an:

  • Altfett (Speiseöle, Friteusenfette — bitte in Behältnissen)
  • Altglas (Weiß-, Braun-, Grünglas — kein Fensterglas)
  • Altkleider (tragfähige Kleidung, Haushaltstextilien)
  • Altmetall / Schrott (kleine Eisenteile, Töpfe, Rasenmäher — benzin-/ölfrei)
  • Aluminium und Dosen (Konserven-, Getränkedosen, Alufolie)
  • Altpapier, Pappe, Kartonagen
  • Buntmetalle, Elektrokabel
  • CDs (ohne Hülle)
  • Elektroaltgeräte (große und kleine Haushaltsgeräte)
  • Energiesparlampen und Haushaltsbatterien
  • Gartenabfälle (Hecken-, Strauch- und Baumschnitt, Laub)
  • Holz (auch beschichtetes oder lackiertes Holz, Möbel ohne Polster)
  • Kork, Kunststoffe, Styropor, Schuhe (paarweise), Tonerkartuschen

Hinweis: Bitte bringen Sie nur haushaltsübliche Mengen; gewerbliche Anlieferungen sind normalerweise gesondert zu klären.

Besondere Entsorgungshinweise

Textilspenden

Gebrauchte Kleidung macht andernorts noch viel Sinn. Spenden Sie tragfähige Kleidungsstücke, Bettwäsche oder Gardinen über lokale Kleidersammelbehälter oder bei Second‑Hand‑Läden. Achten Sie darauf, dass Textilien sauber und trocken sind. Solche Spenden verlängern Lebenszyklen, unterstützen soziale Initiativen und verhindern unnötige Verbrennung.

Gefährliche Abfälle (Sondermüll)

Energiesparlampen, Batterien, Farben, Lacke, Lösungsmittel und ähnliche Schadstoffe gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie solche Stoffe getrennt zum Recyclinghof oder zu speziellen Schadstoffsammeltagen. Verpacken Sie aggressiven Inhalt sicher und kennzeichnen Sie ihn deutlich. Fragen Sie im Zweifelsfall beim Recyclinghof Neukirch nach, wie Sie gefährliche Abfälle korrekt übergeben.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei größeren Aufräumarbeiten in Achberg bieten lokale Dienstleister professionelle Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Diese Firmen übernehmen die sortengerechte Trennung, Abfuhr und fachgerechte Entsorgung oder Verwertung von Möbeln, Elektrogeräten und Sperrmüll. Vergleichen Sie Angebote und prüfen Sie Referenzen, bevor Sie beauftragen.

Grobe Richtlinien zu Sperrmüll und Bauabfällen

Sperrmüll und kommunale Abholung

Für sperrige Haushaltsgegenstände organisieren Gemeinden in der Regel Sperrmüllabfuhren oder Sammeltermine. Wenden Sie sich an die Gemeindeverwaltung Achberg oder an den Entsorger des Landkreises, um Abholtermine, Anmeldung und Kosten zu klären. Kleinere Möbelstücke und Holzgegenstände können oft zum Wertstoffhof gebracht werden.

Container und Baustellenentsorgung

Bei größeren Bau- oder Renovierungsarbeiten lohnt sich die Miete eines Containers. Anbieter stellen je nach Bedarf unterschiedliche Größen (z. B. 5–20 m³) bereit und entsorgen Bauschutt, Holz oder gemischte Abfälle. Die Kosten variieren stark nach Größe, Füllmenge und Materialart; rechnen Sie grob mit etwa 150–600 Euro für kleinere bis mittlere Container inklusive Transport und Entsorgung. Holen Sie mehrere Angebote ein und klären Sie, ob Gefahrstoffe oder Dämmmaterialien ausgeschlossen sind.

Warum richtiges Recycling zählt

Recycling schützt Ressourcen: Es reduziert den Bedarf an Rohstoffen, spart Energie und senkt CO2‑Emissionen. Richtiges Trennen verhindert Verunreinigung von Wertstoffen, verbessert die Wiederverwertbarkeit und senkt Entsorgungskosten. Fehlerhafte Entsorgung kann Technik beschädigen, gefährliche Stoffe freisetzen und gefährdet Boden und Grundwasser. Helfen Sie mit: Sortieren Sie konsequent, reinigen Sie Verpackungen grob und geben Sie Schadstoffe separat ab.

Recycling‑Programme und Abfallvermeidung vor Ort

In Achberg und der Umgebung engagieren sich Kommunen und Vereine für Wiederverwendung und Ressourcenschonung. Achten Sie auf Sammelaktionen, Kleidertauschbörsen, Reparaturtreffs oder Tauschgruppen in sozialen Netzwerken. Praktische Strategien zur Abfallvermeidung:

  • Vermeiden Sie Einwegverpackungen, bevorzugen Sie Mehrwegbehälter und eigene Taschen.
  • Reduzieren Sie Lebensmittelabfälle durch Planung und richtige Lagerung.
  • Reparieren und verschenken Sie funktionierende Gegenstände statt sie wegzuwerfen.
  • Kompostieren Sie Garten- und Küchenreste; das senkt Restmüllmengen und erzeugt hochwertigen Dünger.

Bei Fragen zur richtigen Entsorgung oder zur Annahme spezieller Materialien rufen Sie den Recyclinghof Neukirch an oder kontaktieren Sie die Gemeindeverwaltung Achberg. Nutzen Sie die vorhandenen Angebote — so stärken Sie die Kreislaufwirtschaft vor Ort und handeln verantwortungsvoll für unsere Region.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.