Entsorgung und Recycling in Baindt
Abfallentsorgung Baindt: Wertstoffhof Meckenbeuren mit Öffnungszeiten, Anlieferungshinweisen, angenommenen Stoffen, Textilspenden, Elektrogeräte, Gartenabfälle, Containeroptionen, Gefahrstoffe, Kontaktinfos

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Baindt
Der nächstgelegene Wertstoffhof für Einwohner von Baindt befindet sich in Meckenbeuren. Sie erreichen den Recyclinghof Meckenbeuren unter folgender Adresse:
Recyclinghof Meckenbeuren
Dieselstraße 15
Der Wertstoffhof befindet sich neben der Firma Frei
88074 Meckenbeuren
Telefon: 07541/ 204 – 0
Fax: 07541/ 8800
Anlieferungen nur in haushaltsüblichen Mengen!
Öffnungszeiten
Montag: 15:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 16:00 – 18:00 Uhr (April bis Oktober)
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 15:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Top-Abfälle: Was wird angenommen?
Nicht sicher, welche Materialien Sie zum Wertstoffhof bringen sollten? Nachfolgend die wichtigsten angenommenen Stoffe – bitte beachten Sie, dass nur haushaltsübliche Mengen angenommen werden:
- Altfett (Speiseöle, halbflüssige Friteusenfette — möglichst in Behältnissen)
- Altglas (Weiß-, Braun-, Grünglas — kein Fensterglas)
- Altkleider (tragfähige Kleidungsstücke, Haushaltstextilien, Decken, Bettwäsche)
- Altmetall / Schrott (z. B. Töpfe, Pfannen, Fahrradteile — nur benzin- und ölfrei)
- Aluminium und Dosen (Konserven-, Getränke- und Spraydosen, Alufolie, Aluschalen)
- Altpapier, Pappe, Kartonagen
- Buntmetalle, Elektrokabel (Kupfer, Aluminium, etc.)
- Elektroaltgeräte (Groß- und Kleingeräte wie Waschmaschinen, Herde, Kaffeemaschinen)
- Gartenabfälle (Heckenschnitt, Baumschnitt, Grasschnitt, Laub)
- Energiesparlampen (sorgfältig und getrennt abgeben)
Spezielle Entsorgungshinweise
Textilien spenden statt wegwerfen?
Gebrauchte, tragfähige Kleidung, Schuhe (als Paar) und Haushaltstextilien können am Wertstoffhof abgegeben werden oder durch lokale Kleidersammlungen verwertet werden. Viele Kleidungsstücke können weiterverwendet werden — warum neu kaufen, wenn noch Gutes vorhanden ist?
Gefährliche Abfälle
Gefahrstoffe wie Lacke, Lösungsmittel, Altmedikamente, chemische Produkte oder größere Mengen an Problemabfällen dürfen nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden. Energiesparlampen und Batterien gehören separat zurückgebracht, da sie schadstoffhaltige Bestandteile enthalten. Bei Unsicherheit: Fragen Sie telefonisch beim Recyclinghof Meckenbeuren nach oder nutzen Sie die kommunalen Sammelaktionen für Schadstoffe.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Müssen Sie ein ganzes Haus entrümpeln oder eine Haushaltsauflösung organisieren? Für größere Aufräumarbeiten bieten örtliche Firmen Dienstleistungen wie Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Diese Firmen nehmen oft die Koordination mit Entsorgungsanlagen vor und bieten Transport sowie fachgerechte Trennung an. Kostenvoranschläge sollten Sie unbedingt schriftlich einholen.
Großes, Bauschutt und Containeroptionen
Wohin mit dem alten Sofa oder dem Bauschutt nach Renovierung? Für sperrige Gegenstände und größere Mengen an Bauabfällen gelten andere Regeln als für haushaltsübliche Mengen:
- Kommunale Sperrmüllabholungen: Viele Gemeinden bieten Termine für die Abholung sperriger Gegenstände an; Informationen dazu erhalten Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung.
- Container / Mulden: Für Bau- oder Renovierungsprojekte können Sie über regionale Entsorger Container (Mulden) mieten. Achten Sie darauf, welche Abfallarten im Container erlaubt sind (z. B. gemischter Bauschutt versus trennpflichtige Stoffe).
- Kosten: Containervermietung und Abfuhr können kostenpflichtig sein; die Preise variieren je nach Volumen und Art des Abfalls. Holen Sie mehrere Angebote ein und prüfen Sie, ob spezielle Entsorgungsnachweise nötig sind.
Warum richtiges Recyceln so wichtig ist
Wäre es nicht besser, Ressourcen zu schonen, statt sie zu verschwenden? Richtiges Trennen reduziert Müllberge, spart Energie bei der Herstellung neuer Produkte und schützt unsere Umwelt. Wenn Glas, Papier und Metall sauber getrennt werden, kann deutlich mehr wiederverwertet werden. Das schont Rohstoffe und reduziert Emissionen — ein Gewinn für uns alle.
Recyclingprogramme & Prävention in der Region
Welche Angebote gibt es vor Ort? Der Bodenseekreis und die umliegenden Gemeinden fördern verschiedene Maßnahmen: Sammelstellen für Wertstoffe, Schadstoffsammlungen, mobile Problemstoffsammlungen sowie Informationsangebote zur Abfallvermeidung. Reparatur-Initiativen, Tauschbörsen und lokale Flohmärkte helfen zudem, Gegenstände länger im Gebrauch zu halten.
Praktische Vermeidungsstrategien: Kaufen Sie bewusst langlebige Produkte, vermeiden Sie Einwegverpackungen, reparieren statt ersetzen und tauschen statt entsorgen. Kleine Verhaltensänderungen zu Hause summieren sich zu einer großen Wirkung.
Noch Fragen?
Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Abfall angenommen wird oder wie Sie ein größeres Entsorgungsprojekt angehen sollen, rufen Sie beim Recyclinghof Meckenbeuren an oder kontaktieren Sie Ihre Gemeindeverwaltung. Kurze Rückfrage kann Zeit, Geld und Ärger sparen — und hilft dabei, die Entsorgung richtig und umweltfreundlich zu machen.