Recyclingmöglichkeiten in Altshausen
Recyclinghof Heiligenberg für Altshausen: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sonderentsorgung, Sperrmüll, Gartenabfälle, Elektroaltgeräte, Beratung, Tipps, Spenden.

Informationen zum nächsten Recyclinghof
Für die Einwohnerinnen und Einwohner von Altshausen ist der nächste Recyclinghof in Heiligenberg die zentrale Anlaufstelle für Wertstoff- und Abfallentsorgung. Bitte beachten Sie die Adresse und Kontaktangaben, wenn Sie Materialien anliefern oder Fragen zur Entsorgung haben:
Recyclinghof Heiligenberg
Gewerbestr. 5, Industriegebiet Hattenweiler
88633 Heiligenberg
Telefon: 07541/ 204 – 0
Fax: 07541/ 8800
Webseite: www.bodenseekreis.de
Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten sind wichtig, damit Sie planen können, wann Sie Ihre Wertstoffe anliefern. Der Recyclinghof Heiligenberg ist wie folgt geöffnet:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 15:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Wichtig: Anlieferungen nur in haushaltsüblichen Mengen!
Top angenommene Materialien
Der Recyclinghof in Heiligenberg nimmt eine breite Palette an Wertstoffen an. Die häufigsten und wichtigsten Kategorien sind:
- Altglas (Weiß-, Braun- und Grünglas) – kein Fensterglas
- Altpapier, Pappe und Kartonagen
- Elektroaltgeräte (große und kleine Haushaltsgeräte)
- Altmetall und Schrott (benzin- und ölfrei)
- Altkleider und Schuhe (nur tragfähige Stücke, Schuhe paarweise)
- Gartenabfälle (Hecken-, Strauch- und Baumschnitt, Laub, Grasschnitt)
- Holz einschließlich beschichteter Möbelteile (ohne Polster)
- Kunststoffe, Styropor (weiß, sauber), Alu und Dosen
- Energiesparlampen und Haushaltsbatterien
- Tonerkartuschen, CDs (ohne Hülle), Kork
Sonderentsorgung und Spenden
Für bestimmte Abfallarten gelten besondere Regeln:
- Textilien: Tragfähige Kleidung, Bettwäsche und Haushaltstextilien können abgegeben oder an lokale Kleidersammlungen gespendet werden. Achten Sie darauf, dass Kleidung sauber und tragbar ist. Spendenmöglichkeiten bieten oft gemeinnützige Organisationen oder gesonderte Sammelcontainer.
- Gefährliche Abfälle: Energiesparlampen, Batterien und andere schadstoffhaltige Gegenstände dürfen nicht in die Restmülltonne. Diese sind separat am Recyclinghof abzugeben oder bei speziellen Schadstoffsammelstellen. Für größere Mengen oder spezielle Problemstoffe kontaktieren Sie bitte die Hotline des Landkreises oder den Recyclinghof.
Entrümpelung, Haushaltsauflösung und Sperrmüll
Bei größeren Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen ist es sinnvoll, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Lokale Dienstleister bieten Entrümpelung und Haushaltsauflösung an — das spart Zeit, ist oft kosteneffizienter und sorgt für eine fachgerechte Entsorgung verwertbarer Materialien. Informieren Sie sich bei mehreren Anbietern und achten Sie auf eine transparente Kostenaufstellung.
Für einzelne sperrige Gegenstände (Sperrmüll) bietet die Gemeinde in der Regel eine Sperrmüllabfuhr an. Termine und Modalitäten erfahren Sie beim Rathaus oder über die Abfallwirtschaft Ihres Landkreises. Kleinere sperrige Gegenstände können in haushaltsüblichen Mengen auch zum Recyclinghof gebracht werden.
Baustellenabfälle, Container und Kosten
Für Bau- und Renovierungsabfälle stehen Containerdienste und Muldenvermietungen zur Verfügung. Diese Container werden nach Volumen und Art des Materials berechnet. Da die Preise je nach Anbieter, Containergröße und Entsorgungsart (z. B. Bauschutt, gemischte Bauabfälle, Holz) stark variieren, empfiehlt es sich, mehrere Angebote einzuholen und auf die fachgerechte Entsorgung zu achten. Manche Materialien, wie gefährliche Baustoffe oder asbesthaltige Abfälle, benötigen besondere Behandlung und Entsorgung durch zertifizierte Firmen.
Professionelle Unterstützung für komplexe Fälle
Bei komplexen Recyclingfällen — etwa größere Mengen Elektroschrott, Gewerbeabfälle, gefährliche Stoffe oder umfangreiche Haushaltsauflösungen — ist die Zusammenarbeit mit professionellen Recyclingunternehmen empfehlenswert. Diese Firmen verfügen über die nötigen Transportmittel, Zulassungen und Verwertungswege und können auch zertifizierte Nachweise über die Entsorgung liefern. So vermeiden Sie Bußgelder und stellen sicher, dass wertvolle Rohstoffe korrekt zurückgeführt werden.
Lokale Initiativen und Abfallvermeidung
In Altshausen und der Umgebung gibt es verschiedene Initiativen zur Abfallvermeidung und zum Wiederverwenden: Repair-Cafés, Tauschbörsen, Kleidertausch-Events und regionale Flohmärkte. Kleine Veränderungen im Alltag helfen viel: Verzicht auf Einwegverpackungen, bewusster Einkauf, Mehrwegbehälter und Reparatur statt Neukauf reduzieren Müll und sparen Geld.
Praktische Hinweise und ein kurzes Beispiel
Ein Nachbar aus Altshausen brachte einmal eine alte Waschmaschine zur Abgabe nach Heiligenberg. Er hatte zuvor alle Flüssigkeiten entfernt und das Gerät trocken und mit Termin gebracht – das ging schnell und problemlos. Solche kurzen Vorbereitungen ersparen Ihnen Zeit und mögliche Zusatzkosten.
Planen Sie Transporte nach Möglichkeit außerhalb der Stoßzeiten an Samstagen, prüfen Sie vor der Anfahrt, ob Ihr Material angenommen wird, und bringen Sie nur haushaltsübliche Mengen mit. Bei größeren Mengen oder besonderen Materialien rufen Sie vorher beim Recyclinghof an.
Wenn Sie unsicher sind, welche Option für Ihren Abfall die richtige ist, helfen die Mitarbeiter des Recyclinghofs oder die kommunale Abfallberatung gern weiter. Saubere Entsorgung schützt die Umwelt und unsere Gemeinde.