Entsorgungsmöglichkeiten in Unterschneidheim
Recyclinghof Unterschneidheim: Öffnungszeiten, Kontakt, Anfahrt sowie Annahme von Elektrogeräten, Glas, Papier, Altholz. Batterien, Grünschnitt, Sperrmüll

Recyclinghof Unterschneidheim
Walxheimer Str. 33
73485 Unterschneidheim
Telefon: 07174/ 2711 0
Email: [email protected]
Webseite: www.goa-online.de
Öffnungszeiten und Anfahrt
Der nächste Recyclinghof für Unterschneidheim befindet sich direkt in Unterschneidheim. Die Anfahrt ist kurz. Parkplätze sind vor Ort.
April bis Oktober
Montag: Geschlossen
Dienstag: 15:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 15:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
November bis März
Montag: Geschlossen
Dienstag: 15:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 15:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass an Feiertagen abweichende Zeiten gelten können. Rufen Sie bei Unsicherheiten kurz an.
Top Materialien, die angenommen werden
- Glas (Fensterglas und Sammelglas)
- Altpapier
- Altkleider
- Elektrogeräte (klein und groß)
- Batterien
- Gelber Sack / Verpackungen
- Bauschutt und Mischschrott
- Altholz und Sperrmüll
- Grünschnitt
- CDs, DVDs und Tonerkartuschen
Spezielle Entsorgungshinweise
Altkleider können am Recyclinghof abgegeben werden. Sie können auch bei Kleidersammlungen oder Wohlfahrtsverbänden spenden. Die Kleidung sollte trocken und sauber verpackt sein.
Batterien werden angenommen. Geben Sie Batterien getrennt ab. Für andere gefährliche Abfälle wie Farben, Lacke oder Chemikalien fragen Sie bitte vor Ort nach. Manche Schadstoffe brauchen eine spezielle Annahme.
Für größere Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen wenden Sie sich an lokale Dienstleister. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung in der Nähe. Diese Firmen können beim Sortieren und Abtransport helfen.
Sperrige Gegenstände und Baustellenabfälle
Für Sperrmüll bietet die Gemeinde in der Regel Abholtermine oder Sonderabfuhren an. Erkundigen Sie sich beim Rathaus oder beim Entsorger.
Für größere Bauvorhaben sind Container sinnvoll. Containerfirmen liefern und holen. Kosten variieren je nach Volumen und Materialart. Erfragen Sie Preise vorab.
Für Bauschutt gelten oft Gebühren. Einige Materialien können nur gegen Gebühr angenommen werden. Fragen Sie am Recyclinghof nach den aktuellen Regelungen.
Mehr zum Recyclinghof (ausführlich)
Der Recyclinghof in Unterschneidheim hat getrennte Annahmestellen. Glas wird getrennt gesammelt. Fenster- und Verpackungsglas sind oft separat abzugeben. Papier und Karton werden am eigenen Platz abgelegt.
Elektrogeräte haben eigene Annahmebereiche. Große Geräte werden meist auf Paletten abgelegt. Kleine Geräte gehen in gesonderte Behälter. Tonerkartuschen und CDs gibt es ebenfalls getrennt.
Grünschnitt hat einen eigenen Bereich. Bitte keine Erde oder Steine mitbringen. Altholz wird sortiert. Sperrmöbel bitte vorgängig zerlegen, wenn möglich.
Der Gelbe Sack wird an einer Sammelstelle angenommen. Hartkunststoffe und Verpackungen werden getrennt gesammelt. Für Mischschrott gibt es einen Sammelplatz.
Vor Ort helfen Mitarbeitende beim Einweisen. Sie geben Hinweise, wo welches Material hingehört. Bereiten Sie Ihre Stoffe möglichst sortiert vor. Das beschleunigt die Abgabe.
Recycling und Vermeidung im Alltag
Nutzen Sie Angebote in der Nachbarschaft. Tauschen und Teilen spart Ressourcen. Reparieren statt wegwerfen ist oft möglich. Second-Hand und Tauschbörsen verlängern den Lebenszyklus von Dingen.
Kompostieren Sie organische Küchen- und Gartenabfälle. Grünschnitt kann so schon zuhause verarbeitet werden. Achten Sie auf richtige Trennung von Verpackungen. Kleine Änderungen reduzieren Abfall erheblich.
Viele Unternehmen nehmen Tonerkartuschen zurück. Fragen Sie beim Händler nach Rücknahmesystemen. Informationsangebote der Gemeinde helfen beim richtigen Verhalten.
Bei Fragen rufen Sie bitte den Recyclinghof Unterschneidheim an. Dort erhalten Sie genaue Auskünfte zu Annahme, Gebühren und Sonderfällen.