Entsorgungsmöglichkeiten in Heubach
Recycling und Entsorgung in Heubach: Wertstoffhof Böbingen mit Öffnungszeiten, Annahme vieler Wertstoffe und Kontaktinformationen verfügbar.

Recycling und Entsorgung in Heubach – Ihr nächster Wertstoffhof
Der nächstgelegene Wertstoffhof für Heubach befindet sich in Böbingen. Nutzen Sie dort die eingerichteten Annahmestellen für zahlreiche Materialien, die Sie sortiert anliefern können. Adresse und Kontakt:
Recyclinghof Böbingen Heubach
Siemensstraße 6
73560 Böbingen an der Rems
Telefon: 07174/ 2711 0
Email: [email protected]
Webseite: www.goa-online.de
Öffnungszeiten
Planen Sie Ihren Besuch nach Saison:
- April bis Oktober
Montag: 14:00 – 18:00 Uhr
Dienstag: 14:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 14:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr - November bis März
Montag: 14:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 14:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 14:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
Hauptannahmen – was Sie dort abgeben können
Der Recyclinghof nimmt viele Wertstoffe an. Bringen Sie bitte sortiert und sauber an:
- Altkleider
- Altfett
- Batterien (gefährliche Stoffe getrennt)
- Glas
- Gips
- Kartonagen und Papier
- Materialien des Gelben Sacks / Leichtverpackungen
- Bauschutt
- Elektro-Kleingeräte und Elektro-Großgeräte
- Mischschrott
- Altholz
- Sperrmüll
- Tonerkartuschen
- Hartkunststoffe
- Grünschnitt
Spezialentsorgung und angebotene Dienste
Textilien: Altkleider lassen sich häufig dem Secondhand-Kreislauf zuführen. Spenden Sie tragfähige Kleidung an lokale Secondhand-Läden oder legen Sie diese in die dafür vorgesehenen Container auf dem Wertstoffhof. Gut erhaltene Stücke verlängern ihren Lebenszyklus und helfen Menschen in der Region.
Gefährliche Abfälle: Batterien, Farben, Lösungsmittel oder Akkus gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie solche Stoffe getrennt und gut verschlossen zum Wertstoffhof. Dort werden sie fachgerecht gesammelt und der sicheren Entsorgung zugeführt. Verpacken Sie gefährliche Stoffe so, dass keine Stoffreste auslaufen können.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten unterstützen regional arbeitende Firmen mit Entrümpelung oder kompletter Haushaltsauflösung. Diese Dienstleister räumen, sortieren und entsorgen, was nicht mehr gebraucht wird. Fragen Sie bei mehreren Anbietern nach Festpreisen und Leistungen, damit die Abwicklung reibungslos verläuft.
Großmengen, Sperrmüll und Baustellenabfälle
Städtische Sperrmüllabholung: Informieren Sie sich bei der Stadt Heubach über Termine und Regeln für die Sperrmüllabfuhr. Häufig kann Sperrmüll kostenlos oder gegen eine Gebühr auf Abruf abgeholt werden. Melden Sie größere Sperrmüllmengen rechtzeitig an.
Container / Mulden: Für Bau- oder Renovierungsarbeiten mieten viele Haushalte Container (Bauschutt-, Holz- oder Mischcontainer). Containerdienste liefern die Mulde, sammeln und entsorgen das Material. Kosten variieren je nach Volumen, Material und Mietdauer; rechnen Sie in der Regel mit mehreren hundert Euro für große Container, kleine Behälter sind günstiger. Klären Sie vorab, welche Abfälle im Preis enthalten sind und welche zusätzlich berechnet werden.
Kostenhinweis: Einige Annahmen auf dem Wertstoffhof sind kostenlos, andere können kostenpflichtig sein (z. B. größere Elektrogeräte, Baustellenabfälle oder Sondermengen). Erkundigen Sie sich telefonisch beim Recyclinghof Böbingen unter 07174/27110 oder per Email.
Praktische Tipps und lokale Angebote
Bereiten Sie Ihre Materialien vor: Entfernen Sie Reststoffe aus Verpackungen, bündeln Sie Kartonagen und bündeln Sie Äste zu handhabbaren Längen. Elektrogeräte sollten frei von losen Teilen sein. So beschleunigen Sie die Annahme und vermeiden Zusatzkosten.
Nutzen Sie lokale Initiativen: Tauschringe, Repair-Cafés und gemeinnützige Vereine in der Region reparieren, vermitteln und geben Dingen ein zweites Leben. Reparieren statt wegwerfen reduziert Müll und schont Ihren Geldbeutel.
Vermeiden Sie unnötigen Abfall: Kaufen Sie nachfüllbare Produkte, wählen Sie langlebige Waren und reparieren Sie defekte Gegenstände. Solche Präventionsstrategien reduzieren Abfallmengen direkt an der Quelle.
Wussten Sie schon? Glas lässt sich ohne Qualitätsverlust immer wieder recyceln. Wenn Sie Glas sauber und farblich getrennt entsorgen, sparen Sie Energie und Rohstoffe. Auch Textilien, die nur kleine Mängel haben, lassen sich oft reparieren oder kreativ weiterverwenden – das reduziert Müll und schafft individuellen Stil.
Weitere Fragen? Rufen Sie den Recyclinghof Böbingen an (07174/ 2711 0) oder schicken Sie eine E‑Mail an [email protected]. So erhalten Sie verbindliche Auskünfte zu Entsorgungsregeln, möglichen Gebühren und aktuellen Sonderannahmen.