Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Täferrot
Entsorgung in Täferrot: Recyclinghof Schwäbisch Gmünd‑Gügling Öffnungszeiten, Wertstoffe, Sonderabfälle, Sperrmüll, Gebühren, Kontakt, Bauschutt, Altkleider, Batterien

Allgemeine Informationen zum Entsorgen in Täferrot
Die nächstgelegene Entsorgungsanlage für Einwohner von Täferrot befindet sich in Schwäbisch Gmünd‑Gügling. Besucher geben Ihre Wertstoffe dort ab. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten und die Zulassungsregeln.
Recyclinghof Schwäbisch Gmünd‑Gügling
Adresse: Melitta‑Bentz‑Straße 1, 73529 Schwäbisch Gmünd
Telefon: 07174/ 2711 0
Email: [email protected]
Webseite: www.goa-online.de
Öffnungszeiten
April bis Oktober
- Montag: 13:00 – 18:00 Uhr
- Dienstag: 09:00 – 18:00 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 13:00 – 18:00 Uhr
- Freitag: 09:00 – 18:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
November bis März
- Montag: 13:00 – 17:00 Uhr
- Dienstag: 09:00 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 13:00 – 17:00 Uhr
- Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
Wichtig angenommene Wertstoffe
Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Die wichtigsten sind:
- Glas
- Kartonagen
- Altholz
- Elektro-Kleingeräte und Großgeräte
- Sperrmüll
- Bauschutt
- Grünschnitt
- Batterien
- Altkleider
Spezielle Entsorgung
Textilien und Altkleider
Altkleider werden auf dem Recyclinghof angenommen. Sie können Kleidung auch an lokale Wohlfahrtsverbände spenden. Viele Organisationen stellen Sammelcontainer auf. Spenden verlängern die Nutzungsdauer von Textilien. Sie reduzieren Abfall.
Gefährliche Abfälle
Batterien werden angenommen. Auch andere gefährliche Stoffe gehören nicht in die Restmülltonne. Dazu zählen Farben, Lacke, Lösungsmittel und Chemikalien. Bringen Sie solche Abfälle zum Recyclinghof. Wenn Sie unsicher sind, fragen Sie beim Personal nach. So vermeiden Sie Umweltschäden und Gefahren im Haushalt.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für größere Entsorgungen gibt es private Dienstleister. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Vergleichen Sie Preise. Achten Sie auf eine ordnungsgemäße Entsorgungsbestätigung. Seriöse Anbieter geben Ihnen eine Abfallnachweisnummer oder Quittung.
Sperrige Gegenstände & Bauabfälle
Kommunale Abholung
Für Sperrmüll bietet oft die Gemeinde oder der regionale Entsorger Abholungen an. Termine können begrenzt sein. Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung von Täferrot oder beim Entsorger. Manche Abholungen sind kostenpflichtig oder an Bedingungen gebunden.
Container und Mulden
Bei Bauprojekten mieten viele Haushalte Container oder Mulden. Anbieter rechnen nach Volumen und Material. Bauschutt kostet anders als gemischter Abfall. Für Aufstellungen auf öffentlichen Flächen benötigen Sie eine Genehmigung. Holen Sie Angebote ein. Klären Sie die Kosten vor der Bestellung.
Kostenhinweis
Konkrete Gebühren werden vom Entsorger festgelegt. Preise hängen von Material, Menge und Service ab. Fragen Sie beim Recyclinghof oder bei privaten Anbietern nach aktuellen Preisen. So vermeiden Sie Überraschungen.
Warum korrektes Recycling wichtig ist
Richtiges Recycling schützt die Umwelt. Es schont natürliche Rohstoffe. Es reduziert Müllmengen auf Deponien. Es verhindert Schadstoffeinträge in Boden und Wasser. Getrennt gesammelte Stoffe können besser verwertet werden. Das spart Energie. Das hilft dem Klima. Außerdem schützt korrektes Entsorgen unsere Nachbarschaft vor Gefahren.
Recyclingprogramme und Prävention
Regionale Initiativen fördern Recycling und Abfallvermeidung. Der Betreiber der Wertstoffhöfe bietet Informationen zur getrennten Sammlung. Lokale Aktionen sammeln Sonderabfälle oder veranstalten Repair‑Cafés. Solche Angebote verlängern die Lebenszeit von Gegenständen.
Präventionsstrategien im Alltag sind einfach. Kaufen Sie bewusst weniger Verpackungen. Reparieren Sie statt neu zu kaufen. Nutzen Sie Mehrwegbehälter. Kompostieren Sie Gartenabfälle. Spenden Sie brauchbare Dinge. So vermeiden Sie Abfall von vornherein.
Praktische Hinweise für Täferrot
- Bringen Sie Wertstoffe nach Möglichkeit gebündelt und sortiert.
- Beschriften Sie bei großen Abgaben den Inhalt. Das erleichtert die Annahme.
- Kontaktieren Sie den Recyclinghof bei Fragen. Die Telefonnummer lautet 07174/ 2711 0.
- Bei Unsicherheit zur Annahme fragen Sie das Personal vor Ort.
Diese Seite fasst die wichtigsten Entsorgungswege für Täferrot zusammen. Kontaktieren Sie bei konkreten Fragen die Gemeindeverwaltung oder den Recyclinghof Schwäbisch Gmünd‑Gügling.