Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Rainau

Recyclinghof Hüttlingen nahe Rainau: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Elektrogeräten und Gebühren. Kontakt telefonisch möglich.

Rainau

Der nächstgelegene Recyclinghof für Rainau befindet sich in Hüttlingen. Nehmen Sie Ihre Wertstoffe dort gebündelt vorbei, um richtig, sicher und umweltgerecht zu entsorgen.

Recyclinghof Hüttlingen
Gottlieb-Daimler-Straße 12
73460 Hüttlingen
Telefon: 07174/27110
Email: [email protected]
Webseite: www.goa-online.de

Öffnungszeiten (April bis Oktober):
Montag: 14:00 – 18:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 14:00 – 18:00 Uhr
Freitag: Geschlossen
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

Öffnungszeiten (November bis März):
Montag: 14:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 14:00 – 17:00 Uhr
Freitag: Geschlossen
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

Der Recyclinghof in Hüttlingen nimmt zahlreiche Materialien an. Bringen Sie Ihre Abfälle sortiert an, damit die Weiterverwertung schnell und effizient gelingt:

  • Glas
  • Kartonagen
  • Gelber Sack / Verpackungsabfälle
  • Elektro-Kleingeräte und Elektro-Großgeräte
  • Bauschutt und Mischschrott
  • Altholz und Sperrmüll
  • Altkleider und Altfett
  • Batterien, Tonerkartuschen und Hartkunststoffe
  • CDs, DVDs und Grünschnitt

Warum professionelle Entsorgung wichtig ist

Für komplexe Abfälle oder größere Mengen lohnt es sich, auf erfahrene Partner zu setzen. Professionelle Recyclingunternehmen sortieren zielgerichtet, verhindern Schadstoff-Freisetzung und sorgen dafür, dass verwertbare Materialien tatsächlich wiederverwertet werden. Bei größeren Entrümpelungen oder Spezialabfällen vermeiden Sie so Bußgelder, Fehlsortierungen und unnötige Transportwege.

Spezialfälle und Sonderentsorgung

Textilien: Gebrauchte Kleidung können Sie am Recyclinghof abgeben oder an lokale Kleidersammlungen spenden. Zustand und Sauberkeit erhöhen die Wiederverwertbarkeit. Viele gemeinnützige Organisationen holen größere Mengen an oder bieten Annahmestellen in der Umgebung.

Gefährliche Abfälle: Farben, Lösungsmittel, Öle, Lacke und ähnliche Stoffe gehören nicht in den Hausmüll. Bewahren Sie diese Stoffe in geschlossenen Originalverpackungen auf und bringen Sie sie zu einem dafür ausgewiesenen Sammelpunkt oder vereinbaren Sie eine Sammlung über den Wertstoffhof. Bei Unsicherheit kontaktieren Sie den Recyclinghof Hüttlingen telefonisch, damit Gefahren vermieden und fachgerecht entsorgt werden.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für komplette Wohnungs- oder Hausräumungen beauftragen viele Haushalte lokale Dienstleister. Suchen Sie gezielt nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung, die Erfahrung im Umgang mit Sperrmüll, Elektrogeräten und Schadstoffen haben. Seriöse Firmen erstellen transparente Kostenvoranschläge und übernehmen fachgerechte Verwertung oder Entsorgung.

Großes Projekt: Sperrmüll & Bau

Municipale Abholung: Die Stadt oder der zuständige Zweckverband bietet oft Sperrmüllabholungen oder geordnete Abholtermine an. Informieren Sie sich bei der örtlichen Verwaltung über Termine, Anmeldepflichten und zulässige Mengen.

Container und Mulden: Für Bau- und Renovierungsarbeiten empfiehlt sich die Bestellung eines Containers. Wählen Sie die passende Größe (z. B. 5–10 m³ für kleinere Renovierungen, größere Volumen für umfangreiche Abbrucharbeiten) und klären Sie im Vorfeld, welche Materialien zugelassen sind. Achten Sie auf Trennung von Bauschutt, Holz und kontaminierten Abfällen.

Kostenhinweis: Preise variieren je nach Materialart und Entsorgungsvolumen. Recyclinghöfe nehmen viele Materialien kostenlos oder gegen geringe Gebühren an; für Sperrmüll, Bauabfall oder Sondermüll fallen in der Regel Gebühren an. Holen Sie vorab Angebote ein oder fragen Sie den Recyclinghof in Hüttlingen nach aktuellen Gebührensätzen.

Programme zur Wiederverwendung und Müllvermeidung

Nutzen Sie lokale Initiativen zur Abfallvermeidung: Teilen, Reparieren und Tauschen reduzieren Abfall und schonen Ressourcen. Kleinreparaturcafés, Tauschringe und Kleidertauschaktionen bringen Dinge wieder in Umlauf. Verpackungen vermeiden Sie durch bewusstes Einkaufen, Mehrwegbehälter und Reparaturen statt Neukauf.

Tipps für Rainau: Trennen Sie Abfall konsequent, geben Sie Elektrogeräte und Batterien am Recyclinghof ab und nutzen Sie die Öffnungszeiten des Recyclinghofs Hüttlingen. Bei größeren Projekten lassen Sie sich von professionellen Entsorgern beraten und beauftragen Sie für Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen geprüfte Dienstleister.

Bei Fragen zum Ablauf, zu Gebühren oder zur Annahme spezieller Stoffe rufen Sie bitte den Recyclinghof Hüttlingen an: 07174/27110 oder senden Sie eine E‑Mail an [email protected].

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.