Recyclingmöglichkeiten in Adelmannsfelden

Entsorgung in Adelmannsfelden: Recyclinghof Abtsgmünd, Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Schadstoffe, Kontakt 07174/27110 Anlieferung, Sperrmüll, Grünschnitt

Adelmannsfelden

Entsorgung in Adelmannsfelden – Wichtiges auf einen Blick

Der nächste Wertstoffhof für Bürgerinnen und Bürger aus Adelmannsfelden befindet sich in Abtsgmünd. Sie erreichen den Recyclinghof unter folgender Adresse:

Recyclinghof Abtsgmünd
Mühlstraße
73453 Abtsgmünd
Telefon: 07174/27110
Email: [email protected]
Webseite: www.goa-online.de

Öffnungszeiten

Bitte beachten Sie die saisonalen Öffnungszeiten:

April bis Oktober
Montag: 14:00 – 18:00 Uhr
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 09:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 14:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

November bis März
Montag: 14:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 09:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 14:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

Wertstoffe – was wird angenommen?

Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Die wichtigsten Annahmegruppen sind:

  • Altkleider
  • Batterien, Autobatterien
  • Gipshaltige Abfälle
  • Kartonagen
  • Bauschutt
  • CDs, DVDs
  • Gelber Sack / Leichtverpackungen
  • Elektrokleingeräte
  • Elektrogroßgeräte
  • Mischschrott
  • Altholz
  • Sperrmüll
  • Tonerkartuschen
  • Hartkunststoffe
  • Grünschnitt

Spezialentsorgung

Textilien: Altkleider können am Recyclinghof abgegeben werden oder über örtliche Kleidersammlungen gespendet werden. Gut erhaltene Kleidung lohnt es sich zu spenden – für andere oft noch brauchbar. Wenn Sie Kleidung nicht mehr tragen, trennen Sie bitte saubere und trockene Textilien für die Abgabe.

Gefährliche Abfälle: Batterien, Altöl, Farben, Lösungsmittel oder andere Schadstoffe dürfen nicht in den Restmüll. Bringen Sie solche Stoffe zum Recyclinghof oder nutzen Sie kommunale Schadstoffmobile/Schadstoffsammlungen. Auskünfte hierzu erhalten Sie telefonisch beim Recyclinghof oder bei der Gemeinde.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten wie Entrümpelung oder Haushaltsauflösung bieten regionale Dienstleister professionelle Unterstützung an. Solche Firmen übernehmen Sortierung, Abtransport und korrekte Entsorgung – fragen Sie nach einem Kostenvoranschlag und klären Sie, welche Materialien separat berechnet werden.

Sperrige Gegenstände & Baustellenabfälle

Sperrmüll: Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabfuhr oder Abholtermine an. In manchen Gemeinden ist eine Anmeldung erforderlich oder es fallen geringe Gebühren an. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung.

Container / Mulden: Für größere Bauvorhaben oder umfangreiche Entrümpelungen können private Container gemietet werden. Die Preise richten sich nach Volumen und Material (z. B. Bauschutt vs. gemischter Abfall). Bitte holen Sie mehrere Angebote ein und klären Sie, ob Anlieferung, Aufstellung und Entsorgung im Preis enthalten sind.

Kostenhinweis: Konkrete Preise variieren stark. Viele kommunale Entsorgungsleistungen sind über die Abfallgebühren abgedeckt, zusätzliche Leistungen wie Container, Sonderabholungen oder Entsorgung besonderer Stoffe können extra kosten. Fragen Sie am besten beim Recyclinghof oder bei Entsorgungsunternehmen nach aktuellen Preisen.

Wie der Recyclinghof Abtsgmünd vor Ort funktioniert

Am Recyclinghof gibt es getrennte Bereiche für Holz, Metall, Elektronik, Bauschutt, Grünabfälle und mehr. Das Personal zeigt Ihnen meist die richtige Anlieferstelle und gibt Hinweise zur Trennung. Bitte bringen Sie Abfälle sortiert – das spart Zeit und erleichtert die Weiterverwertung.

Zusätzlich werden spezielle Stoffe wie Batterien und Elektrokleingeräte separat gesammelt. Sperrmöbel werden in eigenen Bereichen angenommen. Achten Sie auf Hinweisschilder und sprechen Sie das Personal an, wenn etwas unklar ist.

Anekdote: Ein Nachbar aus Adelmannsfelden fuhr einmal mit einem alten Schrank zum Wertstoffhof und staunte, wie schnell das nette Personal ihn zur richtigen Station lotste – er war erleichtert, dass alles umweltgerecht entsorgt wurde und fand nebenbei noch eine Idee zur Wiederverwendung eines Teils.

Recyclingprogramme & Abfallvermeidung

In der Region gibt es verschiedene Initiativen zur Müllvermeidung und Wiederverwendung. Achten Sie auf:

  • Reparatur- und Tauschbörsen für Möbel und Elektrogeräte
  • Kompostierung von Garten- und Küchenabfällen zur Reduzierung von Grünschnitt
  • Mehrweg statt Einweg beim Einkauf (Taschen, Behälter, Flaschen)
  • Richtiges Trennen – je besser getrennt wird, desto höher ist die Verwertungsquote

Viele Maßnahmen beginnen im Haushalt: bewusst einkaufen, reparieren statt wegwerfen und gut sortieren beim Bringen zum Wertstoffhof spart Geld und schont die Umwelt.

Kontakt & praktische Tipps

Bevor Sie größere Mengen anliefern, rufen Sie am besten kurz im Recyclinghof Abtsgmünd an: 07174/27110 oder schreiben Sie an [email protected]. So vermeiden Sie Wartezeiten und erhalten Auskunft zu möglichen Annahmebedingungen.

Kurzer Tipp: Beschriften oder bündeln Sie Kartonagen und kleinteilige Materialien vor Anlieferung – das beschleunigt die Abgabe und schützt das Personal.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.