Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Abtsgmünd

Recyclinghof Abtsgmünd: Öffnungszeiten, Annahme von Altkleidern, Batterien, Elektrogeräten, Bauschutt, Sperrmüll, Grünschnitt, Entsorgungstipps, Containervermietung, Kontaktinformationen, Hinweise.

Abtsgmünd

Allgemeine Informationen zum Recycling in Abtsgmünd

Der nächste Entsorgungsstandort für Abtsgmünd ist der Recyclinghof Abtsgmünd. Sie finden ihn in der Mühlstraße, 73453 Abtsgmünd. Bei Fragen rufen Sie an unter 07174/27110 oder schreiben Sie an [email protected]. Die Website lautet in der Regel www.goa-online.de. Warum lohnt es sich, den Recyclinghof vor Ort zu nutzen? Weil viele Abfälle dort fachgerecht angenommen und getrennt werden — schnell, sicher und umweltgerecht.

Öffnungszeiten

April bis Oktober
Montag: 14:00 – 18:00 Uhr
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 09:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 14:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

November bis März
Montag: 14:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 09:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 14:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

Top angenommene Wertstoffe

Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Besonders häufig angenommen werden:

  • Altkleider
  • Batterien und Autobatterien
  • Gipshaltige Abfälle
  • Kartonagen
  • Bauschutt
  • CDs, DVDs
  • Gelber Sack
  • Elektro-Kleingeräte und -Großgeräte
  • Mischschrott
  • Altholz
  • Sperrmüll
  • Tonerkartuschen
  • Hartkunststoffe
  • Grünschnitt

Besondere Entsorgung

Was tun mit Textilien? Altkleider können am Recyclinghof abgegeben werden oder spenden Sie intakte Kleidung an lokale Wohlfahrtsverbände. Möchten Sie etwas Gutes tun und gleichzeitig Ressourcen schonen? Dann prüfen Sie, ob lokale Kleidersammlungen in Ihrer Nähe stattfinden.

Wie verhalte ich mich bei gefährlichen Abfällen? Batterien und Autobatterien werden am Recyclinghof angenommen – werfen Sie diese nicht in den Restmüll. Für andere gefährliche Stoffe (Lacke, Lösungsmittel, Chemikalien) gilt: informieren Sie sich vorher telefonisch beim Recyclinghof oder beim städtischen Entsorger, denn oft gibt es spezielle Annahmezeiten oder Sammelstellen. Sicherheit geht vor: bringen Sie Gefahrstoffe möglichst in der Originalverpackung und gekennzeichnet zur Annahme.

Benötigen Sie Hilfe bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung? Für größere Aufgaben bieten lokale Firmen Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Solche Dienste helfen bei Sortierung, Abtransport und fachgerechter Entsorgung — praktisch, wenn Sie keine Zeit oder kein geeignetes Fahrzeug haben.

Sperrige Gegenstände & Baustellenabfall

Haben Sie größere Möbelstücke oder Bauschutt? Manche Gemeinden bieten eine Sperrmüllabfuhr an; erkundigen Sie sich bitte bei der Stadtverwaltung oder dem Abfallwirtschaftsbetrieb. Alternativ können Sperrmöbel oft direkt zum Recyclinghof gebracht werden.

Benötigen Sie einen Container für Bauarbeiten? Für größere Mengen an Bauschutt oder Abbruchmaterial eignen sich Absetz- oder Abrollcontainer, die von Entsorgungsfirmen vermietet werden. Beachten Sie: Für die Aufstellung auf öffentlichen Flächen ist gegebenenfalls eine Genehmigung nötig. Kosten? Diese variieren je nach Volumen und Materialart; informieren Sie sich vorab beim Anbieter oder beim Recyclinghof.

Warum Profis helfen können

Sind komplexe Abfälle wie Elektrogeräte, Altöl oder schadstoffbelastete Baustoffe zu entsorgen? Dann ist die Zusammenarbeit mit professionellen Recyclingunternehmen oft die beste Wahl. Sie verfügen über Erfahrung, Transportmittel und Entsorgungsnachweise. Worauf sollten Sie achten? Fordern Sie schriftliche Angebote, Nachweise über die Entsorgung und Referenzen an – so vermeiden Sie unangenehme Überraschungen.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Welche lokalen Initiativen gibt es in Abtsgmünd? Neben dem Recyclinghof gibt es Angebote wie die Wertstofftrennung, Gelber Sack-Systeme und Sammeltermine für Sperrmüll oder Problemabfälle. Nutzen Sie diese Angebote aktiv, um Rohstoffe zurückzuführen und Deponien zu entlasten.

Wie lassen sich Abfälle vermeiden? Kleine Maßnahmen helfen: Reparieren statt Wegwerfen, Secondhand statt Neuanschaffung, bewusst einkaufen ohne überflüssige Verpackungen und Richtiges Trennen von Anfang an. Jede vermiedene Tonne Müll schont die Umwelt und den Geldbeutel.

Kurz zusammengefasst

  • Recyclinghof Abtsgmünd in der Mühlstraße ist Ihre zentrale Anlaufstelle.
  • Beachten Sie die saisonalen Öffnungszeiten (oben angegeben).
  • Bringen Sie Altkleider, Batterien, Elektrogeräte, Bauschutt, Sperrmüll und Grünschnitt dorthin.
  • Für komplizierte Fälle oder große Mengen: professionelle Entrümpelung/Haushaltsauflösung oder zertifizierte Recyclingfirmen hinzuziehen.

Bei Unsicherheiten rufen Sie am besten direkt an: 07174/27110. So vermeiden Sie Fahrten umsonst und stellen sicher, dass Ihre Abfälle korrekt und umweltgerecht entsorgt werden.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.