Entsorgung in Stödtlen

Entsorgung in Stödtlen: Recyclinghof Mönchsroth, Öffnungszeiten Samstag, Elektrogeräte, Textilien, Sperrmüll, Sondermüll, Kontakt, Container Anlieferung Gebühren

Stödtlen

Entsorgungsservice für Stödtlen – Ihre nächste Anlaufstelle

Die nächstgelegene Annahmestelle für Stödtlen ist der Recyclinghof Mönchsroth. Sie erreichen ihn unter folgender Anschrift:

Recyclinghof Mönchsroth
Klosterstraße 20
91614 Mönchsroth
Telefon: 0981/468-2301
Webseite: www.landkreis-ansbach.de (Informationen zu Öffnungszeiten und Angeboten)

Öffnungszeiten

Bitte beachten Sie: Der Recyclinghof Mönchsroth ist von Montag bis Freitag geschlossen. Die Öffnungszeit am Samstag lautet:

Samstag: 10:30 – 12:00 Uhr

Welche Materialien werden angenommen?

Was können Sie bequem in Mönchsroth abgeben? Hier sind die wichtigsten Materialien — die Top 10 der angenommenen Wertstoffe:

  1. Altholz
  2. Altmedikamente
  3. Alttextilien
  4. CDs, DVDs, Blue-Rays
  5. Dosen (groß)
  6. Elektro- und Elektronikaltgeräte
  7. Gerätealtbatterien
  8. Kabelreste
  9. Kfz-Ölfilter
  10. Kühlgeräte

Weitere Annahmen umfassen unter anderem Leuchtstoffröhren, Metallabfälle, Sperrabfall, nichtverpackte Kunststoffe und Tinten-/Tonerkartuschen. Bitte trennen Sie Wertstoffe nach Möglichkeit vor dem Antransport.

Sonderentsorgung: Textilien, Gefahrstoffe und mehr

Wohin mit alten Kleidern? Alttextilien können Sie am Recyclinghof abgeben — sind die Stücke noch tragbar, denken Sie an eine Spende an lokale Kleiderläden oder gemeinnützige Organisationen. Haben Sie unsicheres Material oder Sondermüll zuhause?

  • Altmedikamente, Leuchtstoffröhren, Kühlmittelhaltige Geräte und Gerätealtbatterien gelten als gefährliche Abfälle und gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie diese Materialien zum Recyclinghof oder nutzen Sie gesonderte Rücknahmestellen.
  • Öle, Lacke, Lösungsmittel und andere Schadstoffe: Bitte getrennt abgeben und sicher verpacken. Fragen Sie bei Unsicherheit telefonisch beim Recyclinghof nach, bevor Sie etwas anliefern.

Benötigen Sie Unterstützung bei größeren Projekten wie Entrümpelung oder Haushaltsauflösung? Professionelle Anbieter für Entrümpelung und Haushaltsauflösung in der Region können Sie bei Planung, Transport und fachgerechter Entsorgung unterstützen.

Sperrmüll, Bauschutt und Containerlösungen

Wie entsorge ich ein Sofa oder anfallende Bauabfälle? Für größere Gegenstände und Baustellen gibt es mehrere Möglichkeiten:

  • Kommunale Sperrmüllabholung: Erkundigen Sie sich beim Landkreis oder Ihrer Gemeinde nach den regulären Sperrmüllterminen bzw. der Anmeldung einer Abholung.
  • Container- und Muldenmiete: Bei umfangreichen Bauarbeiten können Sie Container (für Bauschutt, gemischte Abfälle oder separate Fraktionen) mieten. Die Kosten richten sich nach Größe, Dauer und Abfallart; Gebühren fallen meist an und müssen im Vorfeld geklärt werden.
  • Recyclinghof-Anlieferung: Kleinere Sperrgüter können oft direkt zum Recyclinghof gebracht werden. Informieren Sie sich vorab telefonisch über mögliche Annahmegebühren und zulässige Mengen.

Die Preise für Container oder Sperrmüllentsorgung variieren stark. Möchten Sie eine grobe Kostenschätzung? Rufen Sie die Nummer des Recyclinghofs an oder fragen Sie bei regionalen Entsorgungsfirmen nach einem verbindlichen Angebot.

Warum Profis hinzuziehen?

Komplexe Materialien, große Mengen oder unsichere Stoffe — sollten Sie das selbst regeln oder lieber Experten beauftragen? In vielen Fällen lohnt sich die Beauftragung professioneller Recycling-Firmen: Sie verfügen über das Know-how, die nötigen Fahrzeugen und Genehmigungen und entsorgen vorschriftsmäßig. Gerade bei Entrümpelung, Haushaltsauflösung oder bei Altlasten können Fachbetriebe Zeit, Aufwand und mögliche Risiken deutlich reduzieren.

Lokale Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Engagiert sich Stödtlen lokal? In der Region gibt es Initiativen des Landkreises zur Wertstofftrennung, Rücknahme von Elektrogeräten und Informationsangebote zur Müllvermeidung. Was können Sie persönlich tun, um Müll zu vermeiden?

  • Kaufen Sie nur, was Sie wirklich brauchen und bevorzugen Sie langlebige Produkte.
  • Reparieren statt wegwerfen: Kleine Reparaturen verlängern die Lebensdauer von Geräten und Textilien.
  • Wiederverwenden und Spenden: Gebrauchte Möbel und Kleidung oft an soziale Einrichtungen weitergeben.

Haben Sie Fragen zu speziellen Abfällen oder benötigen Sie Hilfe bei der Organisation einer größeren Entsorgung? Kontaktieren Sie den Recyclinghof Mönchsroth unter Telefon 0981/468-2301 oder besuchen Sie die Website des Landkreises für aktuelle Informationen zu Öffnungszeiten, Gebühren und Annahmebedingungen.

Ihre Abfälle richtig zu trennen und fachgerecht zu entsorgen schützt unsere Umwelt und spart Ressourcen – packen wir es gemeinsam an!

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.