Recyclingmöglichkeiten in Lorch
Recyclinghof Lorch: Maierhofstraße 43, Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Elektrogeräten, Glas, Altkleider, Batterien, Bauschutt, Grünschnitt, Kontakt.

Allgemeine Informationen zum Recyclinghof in Lorch
Der nächstgelegene Entsorgungsstandort für Lorch ist der Recyclinghof Lorch. Er befindet sich in der Maierhofstraße 43, 73547 Lorch. Für Fragen erreichen Sie den Hof telefonisch unter 07174/27110. Die E‑Mail lautet [email protected] und die angegebene Webseite ist www.goa-online.de.
Öffnungszeiten:
April bis Oktober
Montag: 14:00 – 18:00 Uhr
Dienstag: geschlossen
Mittwoch: 09:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag: 14:00 – 18:00 Uhr
Freitag: geschlossen
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
November bis März
Montag: 14:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: geschlossen
Mittwoch: 09:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 14:00 – 17:00 Uhr
Freitag: geschlossen
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
Wichtig: Prüfen Sie vor einem Besuch eventuell kurzfristige Änderungen telefonisch.
Hauptwertestoffe, die angenommen werden
- Glas
- Kartonagen und Papier
- Gelber Sack / Leichtverpackungen
- Elektrogeräte (groß & klein)
- Altholz und Bauschutt
- Sperrmüll
- Batterien und Tonerkartuschen
- Altkleider, Grünschnitt und weitere Wertstoffe wie Kork, Altfett, CDs/DVDs
Spezialentsorgung
Textilien: Altkleider nimmt der Recyclinghof an und bereitet viele Spenden für Wiederverwendung vor. Geben Sie tragbare Kleidung an die Annahme oder wenden Sie sich an lokale Wohlfahrtsverbände. Nutzen Sie weiterhin Kleidersammlungen und Second‑Hand‑Angebote, um Kleidung eine zweite Chance zu geben.
Gefährliche Abfälle: Batterien werden angenommen. Für weitere Sonderabfälle (Sondermüll) wie Farben, Lacke, Lösungsmittel oder Altöle kontaktieren Sie bitte den Recyclinghof oder die Stadtverwaltung. Werfen Sie gefährliche Stoffe nicht in den Restmüll. Bringen Sie solche Stoffe zu den dafür vorgesehenen Sammelstellen oder Sondersammelaktionen.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: In Lorch und Umgebung bieten private Anbieter Dienstleistungen unter Begriffen wie Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Holen Sie sich mehrere Angebote ein, fragen Sie gezielt nach Verwertungskonzepten und Recyclingquoten und vereinbaren Sie eine Besichtigung, damit die Anbieter Kosten realistisch einschätzen können.
Sperrige Gegenstände & Bauabfälle
Kommunale Sperrmüllabfuhr: Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabholung oder Sammeltermine an. Erkundigen Sie sich bei der Stadt Lorch nach festen Abfuhrterminen oder Anmeldepflichten. Der Recyclinghof nimmt ebenfalls Sperrmüll an, informieren Sie sich über zulässige Mengen und mögliche Gebühren.
Container / Bauservice: Für größere Bau‑ oder Renovierungsprojekte mieten Sie Container in verschiedenen Größen (z. B. für Bauschutt, Holz oder Mischabfall). Private Containerdienste liefern den Container, holen ihn ab und entsorgen fachgerecht. Für das Aufstellen auf öffentlichen Flächen ist meist eine Genehmigung der Stadt erforderlich.
Kostenhinweis: Gebühren variieren je nach Menge, Abfallart und Anbieter. Kleine Container oder einmalige Sperrmüllabholungen können moderat bepreist sein; umfangreiche Baucontainer oder Sonderabfallentsorgung verursachen höhere Kosten. Holen Sie vorab Kostenvoranschläge ein und vergleichen Sie Angebot und Leistung.
Praktische Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden
- Sortieren Sie Zimmerweise: So behalten Sie den Überblick und treffen schnelle Entscheidungen.
- Trennen Sie direkt drei Haufen: Behalten, Verschenken/Verkaufen, Entsorgen/Recyceln.
- Gebrauchsfähige Möbel oder Kleidung spenden Sie lokalen Second‑Hand‑Läden oder Wohlfahrtsverbänden.
- Verkaufen Sie wertvolle Gegenstände online oder auf Flohmärkten, bevor Sie sie wegwerfen.
- Nutzen Sie Repair‑Cafés oder lokale Reparaturdienste statt sofort zu ersetzen.
Recyclingprogramme und Prävention
Lorch profitiert von mehreren wertvollen Initiativen: Sammelstellen für Glas, Papier, Elektrogeräte, Batterien und Altkleider sorgen dafür, dass Materialien wieder in den Kreislauf zurückgeführt werden. Der Recyclinghof nimmt zahlreiche Materialien an und unterstützt die Wiederverwertung.
Präventionsstrategien: Kaufen Sie langlebige Produkte, reduzieren Sie Einwegverpackungen und vermeiden Sie Überkonsum. Reparieren, Tauschen und Weitergeben reduziert Abfallmengen und schont Ressourcen. Trennen Sie Abfälle sorgfältig – das erhöht die Recyclingquote.
Kontakt und Hinweis
Recyclinghof Lorch
Maierhofstraße 43, 73547 Lorch
Telefon: 07174/27110
E‑Mail: [email protected]
Webseite: www.goa-online.de
Für genaue Gebühren, spezielle Annahmebedingungen oder Terminfragen rufen Sie bitte kurz an. Der Recyclinghof informiert Sie zuverlässig über erlaubte Materialien und optimale Anlieferzeiten.