Recyclingmöglichkeiten in Leinzell

Recyclinghof für Leinzell: Öffnungszeiten, Anlieferung von Wertstoffen, Sperrmüll, Bauschutt, Textilien und Schadstoffen, Kontaktinfo, Container, Entrümpelung

Leinzell

Wo befindet sich der nächste Recyclinghof für Leinzell?

Der nächste Recyclinghof liegt in Schwäbisch Gmünd-Gügling. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Schwäbisch Gmünd-Gügling
Melitta-Bentz-Straße 1
73529 Schwäbisch Gmünd

Telefon: 07174/27110
Email: [email protected]
Webseite: www.goa-online.de

Was sind die Öffnungszeiten des Recyclinghofs?

Die Öffnungszeiten sind saisonal gestaffelt.

April bis Oktober:

Montag: 13:00 – 18:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 13:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

November bis März:

Montag: 13:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 13:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

Welche Wertstoffe werden am Recyclinghof angenommen?

Der Hof nimmt viele Materialien an. Bringen Sie die Stoffe sortiert an. Die wichtigsten Annahmen sind:

  • Altkleider
  • Altfett
  • Fenster
  • Batterien
  • CDs, DVDs
  • Glas
  • Gipshaltige Abfälle
  • Flachglas
  • Kartonagen
  • Gelber Sack-Inhalte
  • Bauschutt
  • Elektro-Kleingeräte
  • Elektro-Großgeräte
  • Mischschrott
  • Altholz
  • Sperrmüll
  • Tonerkartuschen
  • Hartkunststoffe
  • Grünschnitt

Besonders wichtig sind Glas, Elektrogeräte, Altholz, Bauschutt und Grünschnitt. Diese Stoffe werden oft separat behandelt.

Wie entsorge ich Textilien richtig?

Textilien gehören nicht in den Restmüll. Am Recyclinghof werden Altkleider angenommen. Sie können Kleidung auch spenden. Viele lokale soziale Einrichtungen nehmen saubere Kleidung an. Nutzen Sie Altkleidercontainer. Verpacken Sie Textilien trocken und sauber.

Wie werden gefährliche Abfälle entsorgt?

Batterien nimmt der Recyclinghof an. Farben, Lacke, Lösungsmittel, Chemikalien und Altöle gelten als schadstoffhaltig. Bringen Sie solche Abfälle zu den Schadstoffsammelstellen der Kommune. Werfen Sie gefährliche Abfälle nicht in den Restmüll. Fragen Sie im Zweifel beim Recyclinghof oder bei der Gemeindeverwaltung nach. Die Telefonnummer des Recyclinghofs ist oben angegeben.

Wer hilft bei Entrümpelung und Haushaltsauflösung?

Bei größeren Mengen und komplexen Fällen helfen Fachfirmen. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Anbieter sortieren und entsorgen fachgerecht. Sie kümmern sich auch um Schadstoffe. Vergleichen Sie mehrere Angebote. Fragen Sie nach Referenzen und Entsorgungsnachweisen.

Wie entsorge ich Sperrmüll und Bauabfälle?

Sperrmüll kann über die kommunale Sperrmüllabfuhr abgeholt werden. Erkundigen Sie sich bei der Gemeinde Leinzell nach Terminen und Regeln. Für Bauschutt gibt es zwei Wege. Kleine Mengen können beim Recyclinghof abgegeben werden. Größere Mengen brauchen meist einen Container oder eine Annahme auf einer Deponie. Bauschutt kann Gebühren verursachen. Fragen Sie vorher nach Preisen.

Welche Container- und Mulden-Optionen gibt es?

Container (Mulden) kann man mieten. Anbieter liefern und holen den Container. Die Größe und die Mietdauer bestimmen den Preis. Achten Sie auf die erlaubten Materialien im Container. Manche Container sind nur für gemischten Bauschutt. Andere sind für reine Erdmassen oder Holz. Holen Sie mehrere Angebote ein. Klären Sie Anlieferung und Abholung.

Warum sollte ich mit professionellen Recyclingfirmen zusammenarbeiten?

Professionelle Firmen kennen die Regeln. Sie trennen fachgerecht. Sie entsorgen gefährliche Stoffe sicher. Sie stellen Nachweise über die Entsorgung aus. Das schützt Sie rechtlich. Bei großen Mengen sparen Profis Zeit. Sie helfen auch bei Wiederverwendung und Wertstoffrückgewinnung. Arbeiten Sie mit Profis bei komplexen Fällen.

Welche lokalen Recyclingprogramme und Präventionsmaßnahmen gibt es?

Es gibt Sammelaktionen für Papier, Glas und Gelben Sack. Viele Kommunen bieten Grüngutsammlungen an. Repair-Cafés und Tauschbörsen fördern Reparatur und Wiederverwendung. Secondhand-Läden nehmen Möbel und Kleidung. Kaufen Sie bewusst. Reparieren Sie statt wegzuwerfen. Vermeiden Sie Einwegprodukte. Trennen Sie die Abfälle schon zu Hause. So sparen Sie Geld und schützen die Umwelt.

Wo bekomme ich weitere Informationen?

Kontaktieren Sie den Recyclinghof in Schwäbisch Gmünd-Gügling. Die Adresse und Telefonnummer finden Sie oben. Sie können auch bei der Gemeindeverwaltung Leinzell nachfragen. Dort erhalten Sie Informationen zu Sperrmüllterminen, Containeranbietern und speziellen Sammelaktionen.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.