Recyclingmöglichkeiten in Häg-Ehrsberg

Recyclinghof Zell im Wiesental: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Gefahrstoffen, Sperrmüll, Kontakt und Entsorgungsinfos, Container, Tipps

Häg-Ehrsberg

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Entsorgungsplatz für Häg-Ehrsberg ist der Recyclinghof Zell im Wiesental. Die Anlage liegt in der Riedicherstraße 17 auf dem Gelände der Bauunternehmung Kiefer.

Adresse: Riedicherstraße 17, 79669 Zell im Wiesental

Telefon: 07621/ 410-1999

Fax: 07621/ 410-1499

Email: [email protected]

Webseite: www.abfallwirtschaft-loerrach-landkreis.de

Öffnungszeiten

Bitte beachten Sie, dass sich Öffnungszeiten ändern können. Aktuelle Informationen finden Sie auf der angegebenen Webseite oder telefonisch.

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr
  • Mittwoch: 17:00 – 19:00 Uhr
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Angenommene Wertstoffe (Auswahl)

Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Bringen Sie die Stoffe sortiert und nach Möglichkeit verpackt.

  • Altglas
  • Altholz (Entsorgungsgruppe 1)
  • Altkleider
  • Altmetall
  • Altpapier und Kartonage
  • Altschuhe
  • Elektronikschrott
  • Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
  • Gerätebatterien und -Akkus
  • Hartkunststoff
  • Keramik
  • Optische Datenträger
  • Sperrmüll
  • Spiegelglas
  • Tintenpatronen und Tonerkartuschen
  • Zweirädrige Elektrofahrräder

Spezialentsorgung

Textilien und Kleiderspenden

Altkleider können direkt beim Recyclinghof abgegeben werden. Sie können Kleidung auch an lokale Wohlfahrtsorganisationen spenden. Achten Sie darauf, dass die Kleidungsstücke sauber und tragbar sind. Nutzen Sie örtliche Kleidungssammelstellen oder Caritas- und Diakonie-Sammelcontainer.

Gefährliche Abfälle

Gefährliche Abfälle wie Batterien, Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren werden am Recyclinghof angenommen. Geben Sie solche Abfälle nicht in den Restmüll. Verpacken Sie Batterien einzeln und sicher. Informieren Sie sich vor Anlieferung über mögliche Annahmebedingungen.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei großen Mengen oder kompletten Haushaltsauflösungen können Sie örtliche Dienstleister beauftragen. Suchen Sie nach Firmen für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Holen Sie immer mehrere Kostenvoranschläge ein. Prüfen Sie Referenzen. Viele Firmen bieten auch Zwischenlagerung und Abtransport an.

Sperrige Gegenstände & Baustellenabfälle

Kommunale Sperrmüllabfuhr

Für Sperrmüll gibt es kommunale Abholtermine. Manche Gemeinden verlangen eine Anmeldung oder eine Sperrmüllkarte. Erkundigen Sie sich beim Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Lörrach. Telefonisch erhalten Sie Auskunft unter der oben genannten Nummer.

Container und Mulden für Bauabfälle

Für größere Bauvorhaben mieten Sie einen Container. Es gibt verschiedene Größen und Typen. Preise variieren stark. Rechnen Sie grob mit 200 € bis 800 € je nach Größe und Abfallart. Steine und Bauschutt sind meist teurer als gemischter Hausmüll. Fragen Sie mehrere Anbieter an. Klären Sie, welche Abfälle nicht in den Container dürfen.

Hinweis zu Kosten

Einige Annahmen am Recyclinghof sind kostenlos. Für andere Dienstleistungen können Gebühren anfallen. Beispiele sind Sperrmüllabholung oder Sonderabfälle. Informieren Sie sich vorab telefonisch oder online.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie? Altglas kann ohne Qualitätsverlust wiederverwertet werden. Das spart Energie. Viele Materialien bleiben hier in der Region. Kleine Handgriffe sparen große Rohstoffe. Schon das Ausmisten der Küche kann Ressourcen schonen.

Recyclingprogramme & Prävention

Es gibt lokale Sammelaktionen und Informationsangebote. Der Recyclinghof nimmt viele wiederverwertbare Stoffe an. Nutzen Sie die Angebote. Kaufen Sie Produkte mit wenig Verpackung. Reparieren Sie Geräte, wenn möglich. Tauschen oder verschenken Sie brauchbare Gegenstände. So vermeiden Sie Abfall.

Weitere Tipps:

  • Kaufen Sie langlebige Produkte.
  • Vermeiden Sie Einwegartikel.
  • Nutzen Sie Mehrwegverpackungen.
  • Kompostieren Sie Bio-Abfälle, wenn möglich.

Kontakt & Service

Bei Fragen rufen Sie bitte an. Nutzen Sie die E-Mail für schriftliche Anfragen. Die zuständige Stelle ist die Abfallwirtschaft des Landkreises Lörrach. Die Adresse und die Kontaktdaten finden Sie oben.

Wir empfehlen, vor einer Anfahrt die Öffnungszeiten telefonisch zu prüfen. So vermeiden Sie unnötige Wege.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.