Entsorgung und Recycling in Grenzach-Wyhlen

Entsorgung Grenzach-Wyhlen Recyclinghof Rheinfelden-Herten Öffnungszeiten Annahme Sperrmüll Elektroschrott Batterien Leuchtstoffröhren Grünabfall Beratung Gebühren Informationen Kontakt

Grenzach-Wyhlen

Entsorgung in Grenzach-Wyhlen – Ihr nächster Recyclinghof

Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohnerinnen und Einwohner von Grenzach-Wyhlen befindet sich in Rheinfelden-Herten. Bitte nutzen Sie die zentrale Annahmestelle für Wertstoffe und problematische Abfälle, damit Sperrmüll, Elektroschrott und gefährliche Stoffe fachgerecht entsorgt werden.

Recyclinghof Rheinfelden-Herten
Bundesstraße 34
ehem. Deponie an der B34 zw. Grenzach-Wyhlen und Rheinfelden-Herten
79618 Rheinfelden
Telefon: 07621/ 410-1999
Fax: 07621/ 410-1499
Email: [email protected]
Webseite: www.abfallwirtschaft-loerrach-landkreis.de

Öffnungszeiten

Bitte beachten Sie die aktuellen Öffnungszeiten des Recyclinghofs:

Montag: Geschlossen
Dienstag: 13:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Freitag: 13:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

Hinweis: Öffnungszeiten können sich ändern. Aktuelle Informationen erhalten Sie beim Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Lörrach (Kontaktdaten oben).

Top 10 Annahme-Materialien

Der Recyclinghof nimmt viele Stoffe entgegen. Die wichtigsten zehn Materialarten sind:

  1. Altglas
  2. Altholz (Entsorgungsgruppe 1)
  3. Altkleider
  4. Altmetall
  5. Altpapier und Kartonage
  6. Elektronikschrott
  7. Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
  8. Gerätebatterien und -Akkus
  9. Grünabfälle
  10. Sperrmüll

Spezielle Entsorgungshinweise

Textilien: Altkleider können an Ort und Stelle abgegeben werden oder über lokale Kleidersammlungen und Second-Hand-Initiativen gespendet werden. Nutzen Sie bitte nur saubere, tragbare Kleidung für Spendencontainer. Nicht tragfähige Textilien gehören gesondert entsorgt.

Gefährliche Abfälle: Lacke, Lösungsmittel, Farben, chemische Reinigungsmittel, Batterien und Leuchtstoffröhren dürfen auf keinen Fall in die Restmülltonne. Bringen Sie solche Stoffe zum Recyclinghof oder zu den speziellen Schadstoffsammeltagen des Landkreises. Bei Unsicherheit rufen Sie die Abfallberatung unter der oben genannten Telefonnummer an.

Entrümpelung & Haushaltsauflösung: Für vollständige Entrümpelungen oder eine komplette Haushaltsauflösung gibt es in der Region zahlreiche professionelle Dienstleister. Suchen Sie gezielt nach Anbietern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung; viele übernehmen auch die sortenreine Trennung und Transport zu den entsprechenden Annahmestellen.

Sperrgut, Baustellenabfälle und Container

Bürgernahe Abholung: Kommunale Sperrmüllabholungen werden in der Regel über die Gemeinde bzw. den Landkreis organisiert. Informationen zu Terminen und Anmeldeverfahren erhalten Sie bei der Abfallberatung.

Container / Mulden: Für größere Bau- oder Renovierungsarbeiten empfiehlt sich die Miete eines Containers. Containergrößen und Laufzeiten variieren; die Kosten richten sich nach Volumen, Abfallart (z. B. gemischter Bauschutt vs. getrennte Holz-/Metallcontainer) und Entfernungsaufwand. Erkundigen Sie sich vorab bei Containerdienstleistern oder der Abfallwirtschaft nach genauen Preisen und Genehmigungen.

Kostenhinweis: Viele Annahmen am Recyclinghof sind kostenfrei (z. B. Altglas, Altpapier), für Sperrmüll, bestimmte Elektrogeräte oder Sonderabfälle können Gebühren anfallen. Fragen Sie im Vorfeld telefonisch nach, um Überraschungen zu vermeiden.

Recycling-Programme und Vermeidungsstrategien

Im Landkreis Lörrach gibt es zahlreiche Initiativen zur Müllvermeidung und Wiederverwendung. Beispiele sind Tauschbörsen, Repair-Cafés und lokales Engagement für Mehrweglösungen. Praktische Tipps für zuhause:

  • Kaufen Sie langlebige Produkte und reparieren Sie statt wegzuwerfen.
  • Kompostieren Sie organische Küchenabfälle oder nutzen Sie die Grünabfallsammlung.
  • Vermeiden Sie Einwegverpackungen und nutzen Sie Mehrwegbeutel, -flaschen und -behälter.

Kurze Anekdote

Ein Anwohner aus Grenzach-Wyhlen erzählte einmal, er habe beim Aufräumen zwei alte Schallplatten gefunden, die er auf dem Recyclinghof als Sperrmüll abgegeben hat. Eine Nachbarin dagegen erkannte das Design und nahm die Platten für ihre Retro-Sammlung — so wurden daraus zwei neue Zuhörer anstatt Müll. Manchmal lohnt sich Nachfragen und Tauschen mehr als Wegwerfen.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass Glas theoretisch unendlich oft wiederverwertet werden kann, ohne Qualitätsverlust? Auch Energiesparlampen enthalten kleine Mengen an Quecksilber und gehören deshalb niemals in den Hausmüll. Schon durch bewusstes Trennen und sorgfältige Abgabe tragen Sie direkt zur Ressourcenschonung in unserer Region bei.

Bei Fragen zur Anlieferung, Gebühren oder speziellen Annahmen rufen Sie bitte die Abfallwirtschaft des Landkreises Lörrach unter der oben genannten Telefonnummer an oder schreiben Sie eine Email an die angegebene Adresse.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.