Entsorgung in Schönenberg
Recyclinghof Schönau im Schwarzwald: Öffnungszeiten, Kontaktdaten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Schadstoffentsorgung, Textilien, Elektroschrott, Gebühren, Abfallberatung
Nächste Entsorgungsanlage für Schönenberg
Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohner von Schönenberg befindet sich in Schönau im Schwarzwald:
Recyclinghof Schönau im Schwarzwald
Schönenbuchen 4-6
79677 Schönau im Schwarzwald
Telefon: 07621/410-1999
Fax: 07621/410-1499
Email: [email protected]
Webseite: www.abfallwirtschaft-loerrach.de
Öffnungszeiten
Bitte beachten Sie die aktuellen Öffnungszeiten des Recyclinghofs:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 14:00 – 17:00 Uhr
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 08:00 – 14:00 Uhr
Achtung: Diese Zeiten können sich ändern. Prüfen Sie bei Bedarf vorab die Angaben auf der angegebenen Webseite oder rufen Sie an.
Top angenommene Wertstoffe
Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Die wichtigsten zehn Angebote sind:
- Altglas
- Altholz (Entsorgungsgruppe 1)
- Altkleider
- Altmetall
- Altpapier und Kartonage
- Altschuhe
- Elektronikschrott
- Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
- Gerätebatterien und -Akkus
- Hartkunststoff
Spezielle Entsorgung
Textilien: Bringen Sie brauchbare Kleidung und Schuhe zur Kleiderspende oder nutzen Sie die Altkleiderannahme am Recyclinghof. Viele lokale Wohlfahrtsverbände und Second-Hand-Läden nehmen Spenden an. Trennen Sie die Textilien vorab nach tragbar/nicht tragbar.
Gefährliche Abfälle: Geben Sie Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren, Batterien, Akkus und Elektrogeräte ausschließlich am Recyclinghof oder bei ausgewiesenen Schadstoffsammlungen ab. Behandeln Sie Altmedikamente, Farben, Lacke und Chemikalien als gefährliche Abfälle und übergeben Sie sie den dafür vorgesehenen Sammelstellen. Bei Unsicherheit rufen Sie die Abfallberatung an: Telefon 07621/410-1999.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten und komplette Haushaltsauflösungen stehen professionelle Dienstleister zur Verfügung. Suchen Sie gezielt nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Region. Solche Firmen organisieren Transport, Sortierung und, falls nötig, die umweltgerechte Entsorgung von Sperrmüll und Schadstoffen.
Sperrmüll und Baustellenabfälle
Kommunale Sperrmüllabfuhr: Die Gemeinde bietet in der Regel regelmäßige Sperrmülltermine an. Melden Sie Sperrmüll rechtzeitig bei Ihrer Gemeindeverwaltung oder beim Landratsamt Lörrach. Manche Abfälle müssen separat angemeldet oder vor Ort am Recyclinghof angeliefert werden.
Container und Mulden: Für Bau- und Renovierungsarbeiten können Sie Container unterschiedlicher Größe mieten. Private Entsorgungsfirmen liefern Container für Bauschutt, Holz oder gemischte Abfälle. Die Kosten hängen von Containergröße, Abfallart und Dauer ab. Erkundigen Sie sich vorab nach Preisen und eventuellen Gebühren für Deponien.
Kostenhinweis: Einige Leistungen am Recyclinghof sind gebührenpflichtig (z. B. bestimmte Sperrgüter oder größere Mengen). Genaue Preisangaben erhalten Sie telefonisch oder auf der Webseite der Abfallwirtschaft.
Recyclingstation: Was Sie dort erwartet (Details)
Der Recyclinghof in Schönau im Schwarzwald trennt Wertstoffe vor Ort und bringt sie in den Recyclingkreislauf. Bringen Sie Materialien sortiert an: Glas getrennt nach Farben, Pappe und Papier flachgelegt, Metallstücke getrennt von Holz. Reinigen Sie Behälter grob von Resten, das verbessert die Verwertung.
Für Elektrogeräte gibt es gesonderte Annahmebereiche. Entfernen Sie vorab persönliche Daten von Geräten oder bringen Sie Datenträger zu einer speziellen Annahmestelle. Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren lagern Sie bruchsicher verpackt; Batteriesammelboxen stehen bereit. Sperrige Möbel werden getrennt sortiert; größere Mengen können Gebühren verursachen.
Das Personal vor Ort hilft bei Fragen zur Zuordnung. Nutzen Sie diese Möglichkeit, um Fehlwürfe zu vermeiden und Recyclingquoten zu verbessern.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Im Landkreis gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Abfallvermeidung und Wiederverwendung. Nehmen Sie an Kleidertausch-, Reparatur- oder Tauschbörsen teil. Unterstützen Sie Repair-Cafés, um defekte Geräte zu reparieren statt zu entsorgen.
Praktische Strategien zur Vermeidung von Abfall:
- Vermeiden Sie Einwegverpackungen und nutzen Sie wiederverwendbare Behälter.
- Kaufen Sie hochwertiger und reparierbar, statt billig und wegwerfbar.
- Kompostieren Sie organische Küchen- und Gartenabfälle, wenn möglich.
- Nutzen Sie Nachfüllstationen und regionalen Einzelhandel für weniger Verpackung.
- Sammeln und trennen Sie Abfälle sauber, um Recycling zu erleichtern.
Bei Fragen zur Abfalltrennung, Sperrmüllanmeldung oder für Informationen zu Gebühren wenden Sie sich an die Abfallwirtschaft des Landkreises: Telefon 07621/410-1999 oder Email: [email protected].
Mit Ihrem Engagement reduzieren Sie Müll, sparen Ressourcen und unterstützen eine saubere Umgebung in Schönenberg und der Region.