Recyclingmöglichkeiten in Pfaffenhofen
Recyclinghof Pfaffenhofen: Öffnungszeiten Samstag, Annahme von Wertstoffen und Problemabfällen, Textilien, Sperrmüll, Abfallberatung, Adresse, Abfallvermeidung Tipps

Allgemeine Informationen
Der nächstgelegene Recyclinghof für Pfaffenhofen befindet sich direkt in Pfaffenhofen. Die Anlage heißt Recyclinghof Pfaffenhofen und ist Ihre erste Anlaufstelle für viele Wertstoffe und Problemabfälle.
Adresse:
Recyclinghof Pfaffenhofen
Blumenstraße
74397 Pfaffenhofen
Telefon: 07131/ 994-494
Fax: 07131/ 994-196
Webseite (Info): www.landkreis-heilbronn.de
Öffnungszeiten
Der Recyclinghof ist an Werktagen geschlossen. Die regulären Öffnungszeiten sind:
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Top Materialien – was Sie bringen können
Der Recyclinghof nimmt viele Wertstoffe an. Die wichtigsten zehn Materialarten sind:
- CD’s / DVD’s
- Energiesparlampen
- Getränkekartons
- Dosen
- Styropor
- Altmetall
- Haushaltsbatterien
- Kartonagen
- Aluminium
- Papier
Spezialentsorgung
Textilspenden
Altkleider werden am Recyclinghof angenommen. Darüber hinaus stehen in der Region Sammelcontainer und karitative Einrichtungen bereit, die gut erhaltene Kleidung annehmen. Bitte geben Sie Kleidung sauber und gut verpackt ab. Kleidung, die nicht mehr tragbar ist, gehört in die Reststoff- oder spezielle Texilrecyclingwege – nicht in die Natur.
Umgang mit gefährlichen Abfällen
Gefährliche Abfälle wie Energiesparlampen, Batterien, Lacke, Lösungsmittel oder größere Elektrogeräte dürfen nicht in die Restmülltonne. Der Recyclinghof nimmt viele dieser Problemstoffe an. Nutzen Sie die dort vorhandenen Sammelbehälter. Für größere Mengen oder spezielle Stoffe informieren Sie sich bitte bei der Abfallberatung des Landkreises Heilbronn über gesonderte Annahmetage oder Sicherheitsanforderungen.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für komplette Entrümpelungen oder eine Haushaltsauflösung (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) gibt es in und um Pfaffenhofen mehrere Dienstleister. Achten Sie bei der Auswahl auf seriöse Anbieter, vergleichen Sie Angebote und fragen Sie nach Entsorgungsnachweisen. Illegales Ablagern am Straßenrand ist strafbar und vermeidbar.
Grobe Gegenstände & Baustellenabfälle
Kommunale Abholung
Die Gemeinde bzw. der Landkreis bietet in der Regel Sperrmüllabholungen oder Sonderabfuhren an. Termine sind meist anzumelden oder erfolgen nach Anmeldung. Informieren Sie sich rechtzeitig bei der örtlichen Abfallwirtschaft über Anmeldung, Gebühren und zulässige Gegenstände.
Container- und Muldenlösungen
Für Bauschutt, Renovierungs- oder größere Gartenarbeiten sind Mietcontainer (Bau- und Abfallcontainer) die praktischste Lösung. Containergrößen und Preise variieren stark nach Volumen, Materialart und Dauer der Miete. Als grober Richtwert: Kleine Container beginnen oft bei etwa 150–250 €, größere Mulden liegen häufig zwischen 300–700 €, abhängig von Region, Anbieter und Abfallart. Holen Sie mehrere Angebote ein und klären Sie, ob schadstoffhaltiges Material oder Bauschutt gesonderte Gebühren verursacht.
Warum richtiges Recycling wichtig ist
Richtiges Recycling schont Ressourcen. Das ist kein leerer Satz: Viele Rohstoffe lassen sich wiederverwenden und reduzieren die Notwendigkeit neuer Rohstoffgewinnung. Außerdem verringert getrennte Entsorgung Umweltbelastungen, minimiert Giftstoffe in Böden und Gewässern und senkt den CO2-Ausstoß. Richtiges Trennen schützt zudem die Entsorgungs- und Recyclinganlagen vor Verunreinigungen, was die Verarbeitung effizienter macht. Kurz: sauber getrennt heißt mehr Wiederverwendung und weniger Kosten für uns alle.
Recyclingprogramme & Abfallvermeidung
In und um Pfaffenhofen gibt es kommunale Angebote wie den Wertstoffhof, Sammelaktionen und Informationsangebote der Abfallberatung des Landkreises Heilbronn. Ergänzend fördern viele Initiativen das Reparieren, Tauschen und Wiederverwenden statt Wegwerfen. Reparaturcafés, Tauschbörsen oder Kleidertausch-Events sind gute Beispiele.
Praktische Vermeidungsstrategien:
- Weniger Einweg kaufen – Mehrweg bevorzugen
- Reparieren statt ersetzen
- Verpackungen reduzieren und nach Möglichkeit unverpackt einkaufen
- Kompost für Bioabfälle nutzen
- Vor dem Wegwerfen überlegen: Spenden, verschenken oder reparieren
Wenn Sie Fragen zur korrekten Entsorgung einzelner Gegenstände haben, rufen Sie den Recyclinghof Pfaffenhofen an: 07131/ 994-494. Die Mitarbeiter dort geben Auskunft zu Annahmebedingungen, aktuellen Regelungen und besonderen Abfällen.