Entsorgung in Offenau

Recyclinghof Offenau: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Gefahrstoffe, Sperrmüll, Containerdienst, Recyclingtipps und Beratung. Kontakt: 07131/994-494 telefonisch

Offenau

Allgemeine Informationen

Der nächste Recyclinghof für Offenau befindet sich direkt in Offenau: Recyclinghof Offenau, Talweg 1 (Bauhof), 74254 Offenau. Sie erreichen den Hof telefonisch unter 07131/ 994-494; Fax: 07131/ 994-196. Als Informationsquelle steht die Website des Landkreises Heilbronn zur Verfügung: www.landkreis-heilbronn.de (bitte Adresse manuell in den Browser eingeben).

Öffnungszeiten:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 14:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Der Recyclinghof nimmt eine breite Palette an Wertstoffen an. Bringen Sie Ihre Abfälle sortiert und sauber an den Hof, um die Weiterverwertung zu ermöglichen. Zu den wichtigsten angenommenen Materialien zählen:

  • CD’s / DVD’s
  • Energiesparlampen
  • Getränkekartons
  • Dosen und Aluminium
  • Styropor
  • Altmetall
  • Haushaltsbatterien
  • Kartonagen und Papier
  • Elektronikschrott
  • Korken
  • Glas
  • Unbehandeltes Holz
  • Hochwertige Kunststoffe und Verpackungskunststoffe (z. B. Becher, Folien, Flaschen, Kanister)
  • Altkleider

Spezialentsorgung und Spenden

Textilien: Gebrauchte Kleidung nehmen viele lokale Wohlfahrtsverbände und Kleidercontainer an. Spenden Sie saubere, trockene Kleidung in gutem Zustand, um sie sinnvoll wiederzuverwenden. Nutzen Sie die Altkleider-Container in Ihrer Nähe oder geben Sie Textilien direkt bei den bekannten Hilfsorganisationen ab.

Gefährliche Abfälle: Energiesparlampen, Batterien und andere schadstoffhaltige Haushaltsgegenstände gehören nicht in die Restmülltonne. Der Recyclinghof Offenau nimmt viele dieser Stoffe an. Verpacken Sie Leuchtstoffröhren und defekte Lampen bruchsicher und bringen Sie Batterien separat verpackt zum Hof. Für größere Mengen oder spezielle Gefahrstoffe (z. B. Altöl, Farben, Chemikalien) informieren Sie sich bitte vorab telefonisch, da für manche Stoffe besondere Annahmezeiten oder Sammelaktionen gelten.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Entrümpelungen oder eine komplette Haushaltsauflösung empfehlen sich spezialisierte Dienstleister. Suchen Sie nach Firmen für Entrümpelung und Haushaltsauflösung in der Region Heilbronn; diese Firmen organisieren Abtransport, Entsorgung und – wenn gewünscht – die umweltgerechte Verwertung von Möbeln, Elektrogeräten und Wertstoffen.

Sperrmüll, Baustellenabfälle und Container

Grobe Möbelstücke und große Mengen Sperrmüll werden in vielen Gemeinden separat abgeholt. Informieren Sie sich beim Landkreis oder der Gemeindeverwaltung Offenau über das konkrete Angebot: Manche Kommunen bieten Sperrmüllabholung auf Abruf, andere führen regelmäßige Sammeltermine durch.

Bei Bau- oder Renovierungsarbeiten empfiehlt sich die Anmietung eines Containers (Absetz- oder Rollcontainer). Containerdienstleister vor Ort liefern Container in verschiedenen Größen und kümmern sich um Abholung und fachgerechte Entsorgung. Die Kosten variieren je nach Volumen und Materialart; rechnen Sie für kleine bis mittlere Container in der Regel mit mehreren hundert Euro. Fragen Sie bei mehreren Anbietern an, um Preise und Leistungen zu vergleichen.

Für größere Mengen an Bauschutt oder gemischten Abfällen kann es vorkommen, dass zusätzliche Gebühren anfallen. Lassen Sie sich vorab beraten, welche Abfallarten in welchem Container entsorgt werden dürfen, um Nachberechnungen zu vermeiden.

Hinweis: Kleinere, sperrige Gegenstände können oft auch über lokale Kleinanzeigen oder Tafeln wiederverwertet werden – das schont Ressourcen und reduziert Entsorgungskosten.

Wussten Sie schon? Offenau liegt im Landkreis Heilbronn, einer Region mit hohem Engagement für Recycling: Viele Materialien, die früher verbrannt wurden, bekommen heute ein zweites Leben. Beispielsweise können Getränkekartons, die oft fälschlich bei Altpapier landen, stofflich recycelt und für neue Produkte genutzt werden. Ein kleiner Tipp: Sauber getrenntes Material erzielt meist bessere Recyclingquoten und reduziert die Kosten für die Entsorgung.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Der Landkreis und lokale Initiativen fördern verschiedene Programme zur Abfallvermeidung und Wiederverwendung. Nutzen Sie lokale Angebote wie Repair-Cafés, Tauschbörsen, Kleidertausch-Aktionen und Kompostierungsberatung. Durch Reparatur und Wiederverwendung vermeiden Sie Abfall und schonen die Umwelt.

Praktische Präventionsstrategien:

  • Kaufen Sie langlebige Produkte und vermeiden Sie Einwegartikel.
  • Trennen Sie Abfälle konsequent, damit Materialien leichter wiederverwertet werden können.
  • Kompostieren Sie organische Küchen- und Gartenabfälle – das reduziert die Menge an Restmüll.
  • Nutzen Sie Mehrwegbehälter und Pfandflaschen statt Einwegverpackungen.

Wenn Sie Fragen zur richtigen Entsorgung haben oder spezielle Abfälle entsorgen möchten, rufen Sie den Recyclinghof Offenau an: 07131/ 994-494. Die Mitarbeiter beraten Sie gern zu Annahmebedingungen, Gebühren und alternativen Verwertungsmöglichkeiten.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.