Recyclingmöglichkeiten in Gundelsheim

Recyclinghof Gundelsheim: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen und Sonderabfällen, Schadstoffsammlung, Sperrmüll, Entrümpelung, Vermeidungstipps, Karton, Papier, Batterien.

Gundelsheim

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Recyclinghof für Gundelsheim befindet sich direkt in Gundelsheim: Recyclinghof Gundelsheim, Gottlieb-Daimler-Str. 26, 74831 Gundelsheim. Für Auskünfte erreichen Sie die Stelle telefonisch unter 07131/ 994-494 oder per Fax unter 07131/ 994-196. Auf der Webseite des Landkreises Heilbronn finden Sie zusätzliche Hinweise (www.landkreis-heilbronn.de).

Öffnungszeiten:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 14:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Top Materialien, die angenommen werden

Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Im Folgenden die wichtigsten zehn Kategorien, die Sie dort abgeben können:

  1. CD’s / DVD’s
  2. Energiesparlampen
  3. Getränkekartons
  4. Dosen
  5. Styropor
  6. Altmetall
  7. Haushaltsbatterien
  8. Kartonagen
  9. Aluminium
  10. Papier

Spezialentsorgung

Textilien:

Altkleider werden am Recyclinghof angenommen. Alternativ gibt es in Gundelsheim regelmäßig Altkleidercontainer und gemeinnützige Abgabestellen (Kleiderkammern, Secondhand-Läden). Geben Sie tragbare, saubere Kleidung dort ab. Für beschädigte Textilien prüfen Sie bitte, ob Reparatur oder Upcycling möglich ist – oft ist Weiterverwendung besser als Entsorgung.

Gefährliche Abfälle:

Energiesparlampen, Batterien und andere gefährliche Stoffe gehören nicht in die Restmülltonne. Energiesparlampen und Haushaltsbatterien können am Recyclinghof abgegeben werden. Für größere Mengen gefährlicher Abfälle oder Sonderstoffe (z. B. Lacke, Altöl, Pflanzenschutzmittel) existieren gesonderte Annahmetermine oder mobile Schadstoffsammlungen des Landkreises. Bewahren Sie solche Stoffe sicher in verschlossenen Behältern auf und informieren Sie sich telefonisch über die richtigen Abgabemodalitäten.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung:

Für Entrümpelung oder komplette Haushaltsauflösungen gibt es in der Region mehrere Dienstleister. Suchen Sie gezielt nach Firmen mit dem Angebot „Entrümpelung“ oder „Haushaltsauflösung“. Seriöse Anbieter sortieren verwertbare Gegenstände vor Ort aus und kümmern sich um umweltgerechte Entsorgung. Holen Sie mehrere Angebote ein und klären Sie, welche Materialien über den Recyclinghof und welche über die Entsorgungsfirma abgeführt werden.

Sperrmüll & Baustellenabfälle

Kommunale Abholung:

Gundelsheim bietet je nach Gemeindeordnung Sperrmüllabholungen an. Termine, Anmeldeverfahren und mögliche Gebühren erfahren Sie beim örtlichen Rathaus oder Abfallberater des Landkreises. Für einzelne Möbelstücke und Haushaltsgroßgeräte ist oft eine kostenlose oder kostengünstige Abholung möglich, wenn sie korrekt angemeldet sind.

Container & Mulden:

Für Bau- oder Renovierungsarbeiten ist das Anmieten eines Containers (z. B. Bauschuttcontainer) sinnvoll. Es gibt verschiedene Größen und Typen (Bauschutt, gemischte Abfälle, Grünschnitt). Die Kosten variieren je nach Größe und Anfahrtsweg. Als grobe Orientierungswerte können Sie mit 150–300 EUR für kleine Container (3 m³) und 300–700 EUR für größere Container (7–10 m³) rechnen. Preise und Zuschläge für Entsorgungsarten (Asbest, Boden, Sondermüll) sind davon getrennt; deshalb vorher Anbieter fragen.

Mehr Details zum Recyclinghof Gundelsheim (Randomisierung)

Der Recyclinghof bietet zahlreiche Abgabestellen auf dem Gelände: getrennte Container für Glas, Papier und Kartonagen, Bereiche für metallische Werkstoffe und Altfahrzeugteile, spezielle Annahme für Elektroschrott und Batterien sowie eine Abgabestelle für Verpackungskunststoffe und Styropor. Energiesparlampen und andere schadstoffhaltige Kleinstmengen werden separat gesammelt. Give-away- oder Tausch-Flächen sind gelegentlich vorhanden, prüfen Sie vor Ort. Wichtiger Hinweis: Die meisten Materialien sollten sauber und, wo möglich, vorgetrennt angeliefert werden. Sperrige oder stark verschmutzte Materialien können abgelehnt werden oder zusätzliche Gebühren verursachen.

Recyclingprogramme & Vermeidung

Im Landkreis und in Gundelsheim gibt es verschiedene Initiativen zur Müllvermeidung: Repair-Cafés, Kleidertausch-Aktionen und lokale Secondhand-Initiativen. Nutzen Sie diese Angebote. Trennen Sie Abfälle schon zu Hause: Bleiben Verkaufsverpackungen sauber, so ist Recycling effizienter. Kompostieren Sie organische Küchen- und Gartenabfälle; das reduziert Restmüll und liefert hochwertigen Dünger.

Prävention geht vor Entsorgung. Kaufen Sie langlebige Produkte, vermeiden Sie Einwegartikel, reparieren statt wegwerfen. Kleine Verhaltensänderungen im Alltag haben große Wirkung – für die Umwelt und Ihren Geldbeutel.

Praktische Hinweise zum Besuch

  • Bringen Sie Ausweis oder Meldebestätigung mit, falls der Recyclinghof dies verlangt.
  • Fahrzeuge mit Anhänger können gesonderte Zufahrt haben; fahren Sie vorsichtig auf dem Gelände.
  • Beachten Sie die Öffnungszeiten: Freitag und Samstag sind die regulären Annahmetage.

Bei Unsicherheiten kontaktieren Sie die Angabe Telefonnummer 07131/ 994-494. So vermeiden Sie unnötige Fahrten und sorgen dafür, dass Abfälle korrekt und umweltgerecht behandelt werden.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.