Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Ilsfeld

Recyclinghof Ilsfeld: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen und Sonderabfällen, Adresse Mercedesstraße, Kontaktinformationen, Altkleider, Elektronikschrott, Batterien, Glas

Ilsfeld

Allgemeine Informationen zum Recyclinghof in Ilsfeld

Der nächstgelegene Entsorgungsstandort für Ilsfeld ist der Recyclinghof Ilsfeld. Sie finden ihn in der Mercedesstraße, 74360 Ilsfeld. Für Rückfragen nutzen Sie bitte die Telefonnummer 07131/ 994-494 oder das Fax 07131/ 994-196. Informationen des Landkreises sind ebenfalls verfügbar.

Öffnungszeiten
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 14:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 14:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Wertstoffe — was wird angenommen

Auf dem Recyclinghof werden zahlreiche Wertstoffe angenommen. Bringen Sie bitte sortenrein angelieferte Materialien, damit die Weiterverarbeitung klappt.

  • CD’s / DVD’s
  • Energiesparlampen
  • Getränkekartons
  • Dosen
  • Styropor
  • Altmetall
  • Haushaltsbatterien
  • Kartonagen
  • Aluminium
  • Papier
  • Elektronikschrott
  • Korken
  • Glas
  • Holz (unbehandelt)
  • hochwertige Kunststoffe
  • Batterien
  • Altkleider
  • Verpackungskunststoffe (z. B. Becher, Folien, Flaschen, Kanister)

Besondere Entsorgungshinweise

Textilspenden und Altkleider

Altkleider können am Recyclinghof abgegeben werden. Alternativ stehen oft Altkleidercontainer im Ortsgebiet oder karitative Annahmestellen zur Verfügung. Spenden Sie gut erhaltene Kleidung — das hilft Klima und Mitmenschen. Wenn Sie Kleidung verkaufen oder abgeben möchten, achten Sie auf saubere, trockene Bündel.

Gefährliche Abfälle

Energiesparlampen und Haushaltsbatterien werden auf dem Recyclinghof angenommen. Für andere gefährliche Abfälle (z. B. Lösungsmittel, Lacke, Pflanzenschutzmittel) gibt es beim Landkreis gelegentlich spezielle Sammelaktionen oder ein Schadstoffmobil. Bei Unsicherheit rufen Sie den Recyclinghof an oder erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung. Niemals gefährliche Flüssigkeiten in die Restmülltonne oder in die Kanalisation kippen.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei größeren Mengen, kompletten Haushaltsauflösungen oder wenn Sie entrümpeln müssen, gibt es regionale Dienstleister für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Holen Sie vorab mehrere Kostenvoranschläge ein und fragen Sie nach Entsorgungsnachweisen. Seriöse Anbieter arbeiten transparent und entsorgen getrennt nach Wertstoff- und Restabfallfraktionen.

Großvolumige Abfälle & Baustellen

Kommunale Sperrmüllabfuhr

Für sperrige Haushaltsgegenstände bietet die Gemeinde in der Regel Sperrmüllabholungen oder Anmeldeverfahren an. Melden Sie Sperrmüll bei der Gemeindeverwaltung an oder informieren Sie sich über feste Abholtermine. Kurz gesagt: oft gibt es eine regelbare Abholung, aber vorheriges Anmelden ist üblich.

Container / Mulden für Bauabfälle

Bei Renovierungen oder Bauarbeiten sind Container (Mulden) die praktikable Lösung. Container können bei regionalen Entsorgungsfirmen bestellt werden. Achten Sie darauf, ob Sie einen Container für reinen Bauschutt (in der Regel günstiger) oder für gemischte Abfälle (teurer) benötigen. Kosten richten sich nach Volumen, Gewicht und Abfallart; erkundigen Sie sich immer vorab nach einem verbindlichen Angebot.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie? Aluminium spart beim Recycling bis zu 95 % der Energie im Vergleich zur Neuwalzung. Glas kann nahezu unbegrenzt wiederverwertet werden. Und: Wenn Sie Verpackungen sauber trennen und richtig entsorgen, sparen Sie Ressourcen und helfen, Rohstoffe im Landkreis zu halten. Kleine Veränderungen zuhause machen in der Summe viel aus.

Recyclingprogramme & Abfallvermeidung

Im Landkreis werden regelmäßig Informationsangebote, Wertstoffberatungen und Sammelaktionen durchgeführt. Nutzen Sie diese Angebote — sie helfen beim richtigen Trennen und Sparen. Prävention beginnt im Alltag: Weniger Verpackung kaufen, Produkte reparieren statt wegwerfen, Mehrweg statt Einweg wählen und Biomüll kompostieren sind einfache Strategien.

  • Vermeiden: Kaufen Sie nur, was Sie wirklich benötigen.
  • Wiederverwenden: Reparieren, verschenken, weitergeben.
  • Recyceln: Richtig trennen und zum Recyclinghof bringen.

Bei konkreten Fragen zur Abgabe, zu Preisen oder zu Sonderabfällen kontaktieren Sie bitte den Recyclinghof Ilsfeld telefonisch unter 07131/ 994-494 oder per Fax unter 07131/ 994-196. Adresse: Mercedesstraße, 74360 Ilsfeld. Weitere Hinweise erhalten Sie bei der Gemeindeverwaltung oder beim Landkreis.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.