Entsorgungsmöglichkeiten in Bad Rappenau

Recyclinghof Bad Rappenau: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Schadstoffen, Entrümpelung — Informationen, Kontakt, Gebühren, Tipps.

Bad Rappenau
Recyclinghof Bad Rappenau
Raiffeisenstraße
74906 Bad Rappenau
Telefon: 07131/ 994-494
Fax: 07131/ 994-196
Webseite: www.landkreis-heilbronn.de

Öffnungszeiten & Annahme

Der nächste Entsorgungsstandort für Bad Rappenau befindet sich direkt in Bad Rappenau: der Recyclinghof Bad Rappenau. Die Öffnungszeiten richten sich nach der Jahreszeit und sind wie folgt:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag (01.10. – 31.03.): 15:00 – 18:00 Uhr
  • Dienstag (01.04. – 30.09.): 16:00 – 19:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 14:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Bitte planen Sie Ihre Anlieferung innerhalb dieser Zeiten. Während der Ferien oder an Feiertagen können Sonderregelungen gelten — erkundigen Sie sich bei Bedarf telefonisch.

Annahme von Wertstoffen

Der Recyclinghof nimmt eine große Auswahl an Wertstoffen an. Besonders häufig gebrauchte und wichtige Materialien sind:

  • CDs / DVDs
  • Energiesparlampen
  • Getränkekartons
  • Dosen und Aluminium
  • Styropor
  • Altmetall
  • Haushaltsbatterien
  • Kartonagen und Papier
  • Elektronikschrott
  • Glas
  • Holz (unbehandelt)
  • Altkleider
  • Verpackungskunststoffe (z. B. Becher, Folien, Flaschen)

Wenn Sie unsicher sind, ob etwas angenommen wird, rufen Sie bitte kurz an: Telefon 07131/ 994-494.

Sonderentsorgung: Textilien, Schadstoffe, Entrümpelung

Textilien können als Altkleider am Recyclinghof oder in den stadtüblichen Sammelbehältern abgegeben werden. Wenn Kleidung noch gut ist, denken Sie an Kleiderspenden für soziale Einrichtungen oder lokale Altkleider-Sammelstellen — so bekommen Stücke ein zweites Leben.

Gefährliche Abfälle wie Farben, Lacke, Energiesparlampen, Altbatterien oder Chemikalien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Der Recyclinghof nimmt viele dieser Schadstoffe an oder gibt Hinweise zur richtigen Entsorgung. Für gefährliche Abfälle gelten oft gesonderte Annahmezeiten oder Fahrzeuganforderungen — informieren Sie sich vor dem Antransport.

Bei größeren Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen (Stichworte: Entrümpelung, Haushaltsauflösung) bieten lokale Dienstleister Unterstützung an. Solche Firmen übernehmen Sortierung, Transport und fachgerechte Entsorgung — oft mit Wertanrechnung für wiederverwertbare Materialien. Holen Sie mehrere Angebote ein und fragen Sie gezielt nach Kosten für Sperrmüll, Elektronikschrott und Sondermüll.

Großstücke & Bauabfälle

Für sperrige Gegenstände und Bauabfälle stehen unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung:

  • Kommunale Sperrmüllabfuhr: Viele Städte bieten eine Abholung an. Informieren Sie sich bei der Stadtverwaltung Bad Rappenau über Termine, Anmeldung und mögliche Gebühren.
  • Eigene Anlieferung: Sperrmüll und Bauabfälle können in der Regel gegen Gebühr zum Recyclinghof gebracht werden. Da Gebühren variieren, empfiehlt es sich, vorab anzurufen.
  • Container / Mulden: Für größere Bauvorhaben können Container gemietet werden. Anbieter stellen die Mulde, holen sie ab und entsorgen den Inhalt. Preise hängen von Größe, Materialart und Entsorgungsaufwand ab.

Hinweis: Bauholz, Bauschutt und gefährliche Baustoffe (z. B. mit Schadstoffbelastung) unterliegen speziellen Vorschriften. Lassen Sie sich beraten, um Bußgelder zu vermeiden.

Praktische Tipps zum Entrümpeln

Ein kurzer Tipp aus der Nachbarschaft: Eine Bewohnerin aus Bad Rappenau sortierte ihren Keller nach einem Familienumzug und stellte fest, dass zwei vollgepackte Umzugskisten an jüngere Familien verschenkt werden konnten — das sparte Platz und brachte Freude. Solche kleinen Aktionen sind oft schneller und sinnvoller als lange Lagerzeiten.

Tipps, wie Sie zuhause nachhaltig entrümpeln:

  • Starten Sie mit einer Ecke: Kleine, sichtbare Erfolge motivieren weiter.
  • Trennen Sie gleich in drei Haufen: Behalten, Verschenken/Spenden, Entsorgen/Zum Recyclinghof.
  • Bieten Sie brauchbare Dinge online oder in Nachbarschafts-Gruppen an — kostenlos oder für einen kleinen Preis.
  • Nutzen Sie Reparaturangebote für Möbel oder Elektrogeräte, bevor Sie neu kaufen.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

In Bad Rappenau und im Landkreis Heilbronn gibt es verschiedene Initiativen zur Müllvermeidung und Wiederverwertung, etwa Papier- und Altkleidersammlungen, Tauschbörsen oder Repair-Cafés. Diese Angebote fördern Ressourcenschonung und sparen oft Geld.

Präventionsstrategien, die jeder umsetzen kann:

  • Einkäufe bewusst planen und auf unnötige Verpackungen verzichten.
  • Mehrwegbehälter und -taschen verwenden.
  • Produkte mit Recyclingfähigkeit und langer Lebensdauer bevorzugen.
  • Kleinteile reparieren lassen statt sofort ersetzen.

Wenn Sie Fragen zur Annahme, zu Gebühren oder speziellen Abfällen haben, wenden Sie sich an den Recyclinghof Bad Rappenau: Telefon 07131/ 994-494. So stellen Sie sicher, dass Ihre Abfälle korrekt und umweltgerecht entsorgt werden.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.