Entsorgung in Flein
Recyclinghof Flein: Adresse, Öffnungszeiten, Annahme von Elektroschrott, Wertstoffe, Batterien, Altkleider, Sperrmüll, Containerinfos, Gefahrstoffe, Kontakt, Tipps

Recyclinghof Flein — Adresse & Kontakt
Recyclinghof Flein
Dieselstraße 9
74223 Flein
Telefon: 07131/ 994-494
Fax: 07131/ 994-196
Webseite: www.landkreis-heilbronn.de
Der nächstgelegene Entsorgungsstandort für Flein befindet sich direkt in Flein. Hier können Bewohner viele Arten von Wertstoffen und problematischen Abfällen verantwortungsvoll abgeben. Prüfen Sie bitte vor Anlieferung die Öffnungszeiten und Annahmebedingungen.
Öffnungszeiten
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 15:00 – 18:00 Uhr
- Freitag: 15:00 – 18:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Was wird am Recyclinghof angenommen?
Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Bringen Sie die Materialien nach Möglichkeit sortiert. Die wichtigsten angenommenen Materialien sind:
- CD’s / DVD’s
- Energiesparlampen
- Getränkekartons
- Dosen und Aluminium
- Styropor
- Altmetall
- Haushaltsbatterien und Batterien
- Kartonagen und Papier
- Elektronikschrott
- Korken
- Glas
- unbehandeltes Holz
- hochwertige Kunststoffe und Verpackungskunststoffe (z. B. Joghurtbecher, Folien, Flaschen)
- Altkleider
Bitte beachten Sie: Für einige Abfälle gelten spezielle Annahmebedingungen oder -mengen. Auskünfte dazu erhalten Sie telefonisch beim Recyclinghof.
Besondere Entsorgung & Hilfsangebote
Textilien, die noch tragbar sind, müssen nicht in den Restmüll. Für Spenden stehen Altkleidercontainer und lokale Wohlfahrtsverbände bereit. Secondhand-Läden und Kleiderbörsen in der Region nehmen oft gut erhaltene Kleidung an. Damit helfen Sie nicht nur der Umwelt, sondern auch Menschen in der Gemeinde.
Gefahrstoffe wie Energiesparlampen, Akkus oder spezielle Chemikalien sollten keinesfalls im Hausmüll entsorgt werden. Der Recyclinghof nimmt viele dieser gefährlichen Abfälle an. Für größere Mengen oder Sonderfälle informieren Sie sich bitte vorher telefonisch. Bei Unsicherheit hilft das Abfall-ABC des Landkreises oder eine kurze Nachfrage beim Hofpersonal.
Bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung lohnt sich professionelle Unterstützung. Firmen für Entrümpelung und Haushaltsauflösung kennen die richtige Trennung, übernehmen Transport und fachgerechte Entsorgung. Holen Sie mehrere Angebote ein und achten Sie auf transparente Preisangaben.
Sperrmüll, Baustellenabfälle & Container
Für sperrige Gegenstände bietet die Kommune in der Regel Sperrmüllabfuhr oder gesonderte Abholtermine an. Prüfen Sie die lokalen Sammeltermine und die Bestellmöglichkeiten über die Gemeindeverwaltung oder den Landkreis.
Bei größeren Bau- oder Renovierungsprojekten sind Mietcontainer eine praktische Lösung. Container gibt es in verschiedenen Größen und für verschiedene Materialien (Bauschutt, Holz, gemischte Abfälle). Die Kosten hängen von Größe, Dauer der Miete und Entfernung zur Entsorgungsanlage ab. In vielen Fällen beginnen die Preise für kleine Container bei einigen hundert Euro; deshalb empfiehlt es sich, vorab mehrere Angebote zu vergleichen.
Programme, Vorbeugung und Tipps
In Flein und im Landkreis Heilbronn gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Abfallvermeidung und Wiederverwendung: Repair-Cafés, Tauschbörsen, Sammelaktionen für Elektrogeräte oder Altholz und Bildungsangebote zur richtigen Trennung. Solche Angebote fördern Ressourcenschonung und sparen Geld.
Prävention ist oft die beste Entsorgung: weniger kaufen, länger nutzen, reparieren statt wegwerfen. Nutzen Sie Mehrwegbehälter, kaufen Sie unverpackt, trennen Sie Wertstoffe sorgfältig und kompostieren Sie organische Abfälle, wenn möglich. Kleine Veränderungen im Alltag haben große Wirkung.
Wussten Sie schon? Eine recycelte Aluminiumdose spart bis zu 95 % der Energie gegenüber einer neuen Dose aus Rohstoff. Und: Viele Kunststoffverpackungen können mehrfach verwertet werden, wenn sie sauber getrennt werden. Ein einfacher Schritt wie das Ausspülen von Verpackungen hilft, Recyclingfähige Materialien tatsächlich wiederzuverwerten.
Wenn Sie Fragen zur korrekten Entsorgung haben oder unsicher sind, ob Ihr Abfall angenommen wird, rufen Sie den Recyclinghof Flein an. So vermeiden Sie unnötige Fahrten und sorgen dafür, dass Materialien richtig verwertet werden.