Entsorgung und Recycling in Eppingen

Recyclinghof Eppingen: Öffnungszeiten, Adresse, angenommene Wertstoffe, Schadstoffentsorgung, Sperrmüllinfos und Kontakt Landkreis Heilbronn, Anmeldung, Gebühren, Tipps

Eppingen

Allgemeine Informationen zum Recyclinghof in Eppingen

Der nächstgelegene Entsorgungsbetrieb für Eppingen ist der Recyclinghof Eppingen. Er nimmt zahlreiche Wertstoffe entgegen und bietet eine zuverlässige Anlaufstelle für die fachgerechte Entsorgung von Haushaltsabfällen und speziellen Materialien.

Adresse:
Recyclinghof Eppingen
Scheuerlesstraße
75031 Eppingen

Telefon: 07131/ 994-494
Fax: 07131/ 994-196
Webseite (Informationsangebot des Landkreises): www.landkreis-heilbronn.de

Öffnungszeiten

Der Recyclinghof hat die folgenden Öffnungszeiten:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 14:00 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 14:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 14:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 15:00 Uhr

Top 10 der angenommenen Materialien

Der Recyclinghof akzeptiert viele Materialien. Besonders relevant sind diese zehn Kategorien:

  1. Papier
  2. Glas
  3. Aluminium
  4. Dosen
  5. Kartonagen
  6. Elektronikschrott
  7. Energiesparlampen
  8. Batterien
  9. Altkleider
  10. Holz (unbehandelt)

Spezialentsorgung

Textilien und Spenden

Gebrauchte Kleidung sollten Sie möglichst spenden oder weitergeben, wenn sie noch tragbar sind. In Eppingen finden Sie Altkleiderannahmen am Recyclinghof und in vielen Fällen eigenständige Sammelcontainer für Kleiderspenden. So verlängern Sie die Nutzungsdauer der Textilien und unterstützen soziale Einrichtungen.

Gefährliche Abfälle

Gehen Sie mit gefährlichen Abfällen umsichtig um. Energiesparlampen, Akkus und Haushaltsbatterien zählen dazu und dürfen nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie solche Stoffe zum Recyclinghof oder zu den gesonderten Schadstoffsammelaktionen des Landkreises. Verpacken Sie defekte Elektrogeräte und Batterien sicher, damit keine Kurzschlüsse oder Brände entstehen.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für größere Aufräumarbeiten bieten lokale Dienstleister Unterstützung bei Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Diese Firmen sortieren, entsorgen und vermitteln Wiederverwertbares. Fragen Sie bei mehreren Anbietern nach, vergleichen Sie Leistungen und lassen Sie sich eine Kostenübersicht geben.

Grobe Gegenstände & Baustellenabfälle

Sperrmüll und kommunale Abholung

Die Stadt bzw. der Landkreis organisiert in der Regel Sperrmüllabholungen. Untersuchen Sie die kommunalen Gebührenordnungen: Sperrmüll ist oft gebührenpflichtig und muss vorab angemeldet oder auf spezielle Termine gewartet werden. Melden Sie größere Abholungen rechtzeitig online oder telefonisch bei der zuständigen Stelle.

Container und Mulden

Für Bau- und Renovierungsabfälle lohnt sich die Anmietung eines Containers. Private Anbieter liefern Container in verschiedenen Größen und entsorgen den Inhalt fachgerecht. Achten Sie darauf, ob der Inhalt separiert werden muss (z. B. Bauschutt, Holz, Dämmmaterial) und ob besondere Entsorgungskosten anfallen.

Kostenhinweise

Konkrete Preise variieren je nach Abfallart und Umfang. Rechnen Sie bei Sperrmüll und Containern in der Regel mit Gebühren. Fragen Sie vorher beim Recyclinghof, beim Landkreis oder bei Containerdiensten nach einem Kostenvoranschlag.

Tipps zum Ausmisten und Wiederverwenden

Mit wenigen Maßnahmen befreien Sie Ihr Zuhause nachhaltig von Überflüssigem:

  • Sortieren Sie Raum für Raum und trennen Sie klar in Behalten / Verschenken / Recyceln / Entsorgen.
  • Reparieren Sie kleine Schäden statt neu zu kaufen – das spart Geld und Ressourcen.
  • Bieten Sie gut erhaltene Gegenstände in Tauschgruppen oder Sozialkaufhäusern an.
  • Verwenden Sie Kartons und Kisten zum geordneten Sammeln vor der Fahrt zum Recyclinghof.
  • Spenden Sie Kleidung und funktionstüchtige Elektrogeräte statt sie wegzuwerfen.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Der Landkreis Heilbronn betreibt regionale Recyclinghöfe und organisiert Sammelaktionen. Nutzen Sie lokale Initiativen wie Kleidertauschbörsen, Repair-Cafés oder Tauschregale in Ihrer Nachbarschaft. Prävention funktioniert am besten, wenn Sie beim Einkauf auf langlebige Produkte und möglichst wenig Verpackung achten. Kaufen Sie nach Bedarf, reparieren Sie statt wegzuwerfen und wählen Sie wiederbefüllbare oder recycelbare Verpackungen.

Weiteres Vorgehen

Bei Fragen zur Anlieferung, zulässigen Mengen oder spezifischen Abfallarten rufen Sie den Recyclinghof Eppingen unter 07131/ 994-494 an. Dort erfahren Sie auch, ob für bestimmte Abfälle eine vorherige Anmeldung nötig ist oder ob Sonderaktionen geplant sind.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.