Recyclingmöglichkeiten in Ellhofen

Ellhofen Recyclinghof Weinsberg: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Sonderabfall, Entrümpelung, Wiederverwendungstipps, Kosten, Container, Kontakt, Infos.

Ellhofen

Allgemeine Informationen zum Recycling und zur Abfallentsorgung für Ellhofen

Der nächstgelegene Entsorgungsstandort für Einwohnerinnen und Einwohner von Ellhofen ist der Recyclinghof Weinsberg. Hier können viele Wertstoffe abgegeben und richtig entsorgt werden. Nutzen Sie den Recyclinghof vor allem für Materialien, die nicht in die Hausmüll- oder Wertstofftonne gehören.

Recyclinghof Weinsberg
hinter der Hasenmühle
74189 Weinsberg
Telefon: 07131/ 994-494
Fax: 07131/ 994-196

Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs Weinsberg lauten:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 16:00 – 19:00 Uhr
  • Freitag: 14:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Top 10 annehmbarer Materialien

Im Recyclinghof werden viele Materialien angenommen. Die wichtigsten zehn Kategorien auf einen Blick:

  1. Papier
  2. Glas
  3. Kartonagen
  4. Verpackungskunststoffe (z. B. Becher, Folien, Flaschen)
  5. Dosen / Metallverpackungen
  6. Aluminium
  7. Elektronikschrott
  8. Haushaltsbatterien
  9. Altkleider
  10. Energiesparlampen

Spezialentsorgung

Textilien und Kleiderspenden

Altkleider werden am Recyclinghof angenommen. Zusätzlich gibt es in der Region Sammelcontainer und karitative Einrichtungen, die gut erhaltene Kleidung annehmen. Wenn Kleidung noch getragen werden kann, ist Spenden oft die bessere Alternative zum Wegwerfen. Damit unterstützen Sie lokale soziale Projekte und verlängern die Lebensdauer der Textilien.

Gefährliche Abfälle

Gefahrstoffe wie Batterien, Energiesparlampen, Farben, Lacke, Lösungsmittel oder Chemikalien dürfen nicht in die Restmülltonne. Der Recyclinghof nimmt viele solcher Stoffe an und klärt vor Ort, wie mit Sonderabfällen umzugehen ist. Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie bitte vorher an unter 07131/ 994-494. Achten Sie darauf, gefährliche Abfälle sicher zu verpacken, Auslaufgefahr zu vermeiden und sie getrennt anzuliefern.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für größere Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen gibt es spezialisierte Dienstleister (Entrümpelung, Haushaltsauflösung). Diese Unternehmen bieten Komplett-Services inklusive Abtransport und fachgerechter Entsorgung an. Holen Sie mehrere Angebote ein, fragen Sie nach Verwertungsquoten und einer Entsorgungsbestätigung, vor allem bei größeren Mengen oder wertvollen Gegenständen.

Großes, Bauschutt & Container

Wenn sperrige Gegenstände anfallen, gibt es mehrere Wege:

  • Die kommunale Sperrmüllabfuhr oder Sammeltermine: Informationen und Termine erhalten Sie bei der Stadt-/Gemeindeverwaltung von Ellhofen oder beim Landkreis Heilbronn.
  • Container/Dumpster für Bau- und Abbruchmaterial: Für größere Renovierungen oder Abbrucharbeiten können Sie über private Anbieter Container mieten. Diese sind in verschiedenen Größen erhältlich; die Preise hängen von Volumen, Materialart (z. B. Bauschutt, gemischte Abfälle, Holz) und Mietdauer ab.
  • Direktanlieferung: Viele Baumaterialien und Sperrmüll können kostenpflichtig bei regionalen Abfallhöfen abgegeben werden. Erkundigen Sie sich vorab telefonisch nach Annahmebedingungen und Gebühren.

Konkrete Kosten variieren stark. Vergleichen Sie Angebote und fragen Sie immer nach, ob Trennarbeit (z. B. Holz getrennt von Bauschutt) möglich ist — das senkt oft die Kosten.

Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden

Ein paar praktische Hinweise, wie Sie in Ihrem Haushalt Platz schaffen und Ressourcen schonen:

  • Nutzen Sie eine „Drei-Kisten“-Methode: Behalten, Spenden, Wegwerfen. So entscheiden Sie schnell und zielgerichtet.
  • Geben Sie gut erhaltene Möbel oder Haushaltsgeräte weiter: Nachbarn, Flohmärkte oder lokale Online-Gruppen sind oft schnell überfragt.
  • Kleinere Dinge lassen sich schenken oder tauschen. Verschenken reduziert Aufwand und schafft schnell Platz.
  • Altmaterialien nach Möglichkeit sortieren: Das spart Zeit am Recyclinghof und vermeidet unnötige Gebühren.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

In unserer Region gibt es verschiedene Initiativen zur Wiederverwendung und Vermeidung von Abfall. Der Recyclinghof Weinsberg ist Teil des kommunalen Angebots des Landkreises. Daneben existieren lokal Repair-Cafés, Tauschbörsen und Second-Hand-Läden, die Ressourcen schonen und Leben verlängern.

Einige einfache Strategien zur Abfallvermeidung:

  • Vermeiden Sie Einwegverpackungen, wo es geht.
  • Reparieren statt neu kaufen: Kleine Reparaturen erhalten Gegenstände länger im Gebrauch.
  • Beim Einkauf auf langlebige, reparierbare Produkte achten.
  • Biokompost für organische Abfälle nutzen, sofern möglich.

Kontakt & weitere Fragen

Bei konkreten Fragen zur Annahme von Materialien, zu Sperrmüllterminen oder Gebühren wenden Sie sich an den Recyclinghof Weinsberg: Telefon 07131/ 994-494. Für kommunale Dienstleistungen wie Sperrmüll oder Abholtermine kontaktieren Sie bitte die Verwaltung von Ellhofen oder den Landkreis Heilbronn.

Richtig entsorgen schützt die Umwelt und spart Ressourcen. Nutzen Sie die Angebote vor Ort – oft ist die Lösung näher als gedacht.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.