Entsorgungsmöglichkeiten in Bad Wimpfen

Recyclinghof Offenau: Bad Wimpfen Entsorgung von Glas, Papier, Elektronik, Batterien; Öffnungszeiten, Kontakt, Sperrmüll, Container Tipps

Bad Wimpfen

Allgemeine Informationen

Für Bürgerinnen und Bürger von Bad Wimpfen ist der nächstgelegene Recyclinghof in Offenau die zentrale Anlaufstelle für Wertstoffe und problematische Abfälle. Der Recyclinghof Offenau nimmt viele Stoffe getrennt entgegen, vermeidet Fehlwürfe und sorgt dafür, dass Wertstoffe einer fachgerechten Verwertung zugeführt werden.

Anschrift & Kontakt

Recyclinghof Offenau
Talweg 1, Bauhof
74254 Offenau
Telefon: 07131/ 994-494
Fax: 07131/ 994-196
Webseite: www.landkreis-heilbronn.de (Landkreis Heilbronn)

Anlieferung & Öffnungszeiten

Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten des Recyclinghofs Offenau:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 14:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Zur Anlieferung empfiehlt es sich, Sperrmüll oder größere Mengen vorab telefonisch anzukündigen. Kleinteile und haushaltsübliche Mengen können in der Regel ohne Termin gebracht werden.

Top 10 annehmbare Materialien

Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Die wichtigsten und am häufigsten benötigten Entsorgungsmöglichkeiten sind:

  • Glas
  • Papier
  • Kartonagen
  • Aluminium
  • Dosen
  • Verpackungskunststoffe
  • Elektronikschrott
  • Haushaltsbatterien
  • Energiesparlampen
  • Altmetall

Spezialentsorgung

Textilien: Gut erhaltene Kleidung und Textilien können Sie über Altkleidercontainer oder lokale Sozialkaufhäuser spenden. Viele gemeinnützige Organisationen holen größere Mengen ab oder betreiben Annahmestellen. Wenn Textilien stark verschmutzt oder beschädigt sind, gehören sie in die Restmüll- bzw. spezielle Entsorgungslösung.

Gefährliche Abfälle: Energiesparlampen, Batterien, Lacke, Lösungsmittel und ähnliche Stoffe gehören nicht in die Restmülltonne. Der Recyclinghof nimmt Haushaltsbatterien und Energiesparlampen an; für andere Schadstoffe informieren Sie sich bitte vorab telefonisch über Annahme oder Sonderannahmetermine. Richtig abgegeben verhindern Sie Umwelt- und Gesundheitsschäden.

Entrümpelung & Haushaltsauflösung: Bei größeren Räumungen bieten lokale Dienstleister Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Nutzen Sie gezielt Angebote regionaler Anbieter und holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein. Seriöse Firmen trennen verwertbares Material vor Ort und entsorgen Reststoffe fachgerecht.

Sperrmüll & Baustellenabfälle

Kommunale Sperrmüllabholung: Für Möbel und Sperrmüll können in vielen Fällen Sperrmülltermine der Stadt oder des Landkreises genutzt werden. Informationen zur Anmeldung und zu Abholterminen erhalten Sie beim Rathaus Bad Wimpfen oder beim Landkreis.

Container & Mulden: Für Bau- und Renovierungsarbeiten lohnt sich die Miete eines Containers. Die Kosten hängen von Größe, Mietdauer und Abfallart ab. Kleinere Container für Renovierungen beginnen oft im unteren dreistelligen Eurobereich; größere Baucontainer sind teurer. Erkundigen Sie sich bei regionalen Entsorgungsfirmen nach Angeboten und klären Sie vorher, welche Abfallarten zugelassen sind.

Warum korrektes Recycling wichtig ist

Richtiges Trennen schützt die Umwelt, spart Ressourcen und reduziert Kosten für die Entsorgung. Wenn Materialien nicht getrennt werden, können wertvolle Rohstoffe verloren gehen und Schadstoffe Böden oder Grundwasser belasten. Außerdem verlängert gutes Recycling die Lebensdauer begrenzter Rohstoffe und hilft, Klimagase einzusparen.

Recycling-Programme & Vermeidung

Lokale Initiativen unterstützen Recycling und Abfallvermeidung: Sammelaktionen für Elektronik, Energiesparlampentausch, Altkleidersammlungen und Informationskampagnen zur Abfallvermeidung werden regelmäßig im Landkreis durchgeführt. Repair-Cafés oder Tauschbörsen sind gute Orte, um defekte Gegenstände zu reparieren statt wegzuwerfen.

Praktische Vermeidungsstrategien:

  • Bewusst einkaufen: weniger Verpackung, größere Verpackungen bevorzugen
  • Reparieren statt ersetzen
  • Mehrwegbehälter nutzen
  • Reste kompostieren, wenn möglich
  • Gebrauchtes kaufen oder tauschen

Kleiner Praxis-Tipp & Anekdote

Eine Nachbarin brachte einmal eine Schublade voller alter Batterien zum Recyclinghof Offenau – sie sagte, sie habe jahrelang die Batterien gesammelt, um nicht unnötig viele Fahrten zu machen. Vor Ort stellte sich heraus, dass durch die richtige Trennung einige Teile wiederverwertet werden konnten. Seitdem sammelt sie konsequent separat und hat weniger Müll im Haus.

Weitere Hinweise

Wenn Sie unsicher sind, wo etwas hingehört, rufen Sie den Recyclinghof Offenau an (07131/ 994-494) oder erkundigen Sie sich beim Landkreis. Sachgerechte Entsorgung schützt Natur und Nachbarschaft – und spart oft Zeit und Geld.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.