Entsorgungsmöglichkeiten in Wangen
Recyclinghof Wangen: Entsorgung von Wertstoffen, Öffnungszeiten, Adresse, Kontaktinfo, Gefahrstoffe, Sperrmüll, Biotonne, Gelber Sack, Annahmebedingungen, Recyclingtipps.
        Allgemeine Informationen zur Entsorgung in Wangen
Der nächstgelegene Entsorgungsstandort für Wangen ist der Recyclinghof Wangen. Sie finden ihn in der Daimlerstraße 8, 73117 Wangen. Für Fragen oder genaue Auskünfte erreichen Sie den Recyclinghof telefonisch unter 07161/ 20 27 78 88. Auf der Webseite des Abfallwirtschaftsbetriebs finden Sie zusätzliche Informationen: www.awb-gp.de/entsorgung/wertstoffzentren/
Öffnungszeiten:
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 14:30 – 18:30 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Top angenommene Materialien
Der Recyclinghof Wangen nimmt eine Reihe wichtiger Wertstoffe an. Hier die zehn wichtigsten Gruppen:
- Altholz (nur verwertbares Holz, unbehandeltes Massiv- bzw. Vollholz)
 - Altpapier, Kartonagen
 - Bauschutt, Erdaushub (z. B. Mauerwerk, Dachziegel, Kacheln, Porzellan, Glas- und Keramikgeschirr)
 - Bioabfall
 - Elektro- und Elektronikgeräte (z. B. Bildschirme, Monitore, Rasierapparate)
 - Gelber Sack (Verpackungsabfälle)
 - Grüngut (frei von Erdanhaftungen, Steinen und Fremdstoffen)
 - Kunststoffe
 - Schrott (z. B. Töpfe, Pfannen, Fahrräder, Heizkörper, Metallrohre)
 - Sperrmüll (z. B. Matratzen, Möbel aus Holz oder Kunststoff, sperrige Haushaltsgegenstände)
 
Spezielle Entsorgungshinweise
Textilien und Kleiderspenden
Textilien sollten nach Möglichkeit gespendet oder wiederverwendet werden. Nutzen Sie lokale Second-Hand-Läden, gemeinnützige Organisationen oder die bekannten Altkleidercontainer. Saubere, tragbare Kleidung wird häufig angenommen und einem Wiederverkauf oder einer gerechten Verteilung zugeführt. Kaputte Textilien gehören in den Restmüll oder werden, wenn möglich, stofflich verwertet.
Gefahrstoffe
Gefährliche Abfälle (wie Lacke, Lösungsmittel, Batterien, Energiesparlampen, Altöl, Pflanzenschutzmittel) dürfen nicht in die normalen Wertstoffbehälter. Solche Stoffe benötigen eine fachgerechte Entsorgung. Informieren Sie sich beim Recyclinghof Wangen oder beim örtlichen Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) über spezielle Sammeltermine oder Annahmemöglichkeiten. Oft werden separate Annahmestellen oder Sammelaktionen angeboten.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für umfangreiche Aufräumarbeiten und Räumungen gibt es spezialisierte Anbieter für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Dienstleister übernehmen das Sortieren, Abtransportieren und, falls gewünscht, die umweltgerechte Entsorgung oder Weitergabe verwertbarer Gegenstände. Holen Sie sich vorab mehrere Kostenvoranschläge ein und achten Sie auf transparente Abrechnung und umweltgerechte Entsorgung.
Großgeräte, Sperrmüll & Baustellenabfälle
Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt bzw. das zuständige Entsorgungsunternehmen häufig gesonderte Abholtermine oder die Möglichkeit, eine Sperrmüllabholung zu bestellen. Auch die Bestellung von Containern für Bau- und Abrissabfälle (Baucontainer / Mulden) ist möglich, sowohl über kommunale Stellen als auch über private Anbieter. Die Kosten sind stark abhängig vom Volumen, dem Material und der Dauer der Aufstellung. Genaue Preise und Bedingungen erfragen Sie am besten direkt beim Recyclinghof Wangen oder beim AWB unter der oben genannten Telefonnummer.
Warum richtiges Recycling wichtig ist
Richtiges Recycling schont natürliche Ressourcen, reduziert Müllberge und spart Energie. Wenn Wertstoffe sauber getrennt und korrekt abgegeben werden, kann aus Altem Neues entstehen. Das senkt den Bedarf an Rohstoffen und vermindert Umweltbelastungen. Falsch entsorgte Stoffe können dagegen Recyclingprozesse stören und gefährliche Stoffe freisetzen. Kurz gesagt: richtiges Trennen hilft dem Klima, der Nachbarschaft und dem Geldbeutel – weil weniger in teure Entsorgungswege muss.
Lokale Recyclingprogramme und Vermeidung
In Wangen existieren etablierte Angebote wie die Wertstoffannahme am Recyclinghof, die Biotonne und die Sammlung über den Gelben Sack. Darüber hinaus lohnt es sich, lokale Initiativen zu nutzen: Tauschbörsen, Repair-Cafés, Kleidertausch-Events oder gemeinnützige Abgabestellen. Kleine Maßnahmen im Alltag wirken: Einkauf mit Stoffbeutel, unnötige Verpackungen vermeiden, Dinge reparieren statt ersetzen und brauchbare Gegenstände spenden.
Für alle konkreten Fragen, Annahmebedingungen und aktuellen Gebühren wenden Sie sich bitte an den Recyclinghof Wangen: Recyclinghof Wangen, Daimlerstraße 8, 73117 Wangen. Telefon: 07161/ 20 27 78 88. Weitere Informationen finden Sie beim Abfallwirtschaftsbetrieb unter www.awb-gp.de/entsorgung/wertstoffzentren/