Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Ebersbach an der Fils
Abfallentsorgung Ebersbach an der Fils: Informationen zum Recyclinghof, Öffnungszeiten, Sperrmüll, Sonderabfälle, Entrümpelung, Tipps und Kontakt.
Willkommen. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung in Ebersbach an der Fils. Die Seite richtet sich an Einwohnerinnen und Einwohner. Sie bekommen klare Hinweise zum Recyclinghof, zu Sonderabfällen, zu Sperrmüll und zu Möglichkeiten der Entrümpelung.
Recyclinghof und Öffnungszeiten
Recyclinghof Ebersbach
Hans-Zinser-Straße 8
73061 Ebersbach an der Fils
Telefon: 07163/ 1610
Der Recyclinghof ist die nächstgelegene Annahmestelle für viele Wertstoffe. Bitte rufen Sie an, wenn Sie Fragen haben oder unsicher sind, wo etwas hingehört.
Öffnungszeiten April bis Oktober
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 15:00 – 18:00 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 15:00 – 18:00 Uhr
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
Öffnungszeiten November bis März
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 14:00 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 14:00 – 17:00 Uhr
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
Annehmbare Materialien – Was wird angenommen
Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Bringen Sie die Stoffe sortiert. Das erleichtert die Annahme.
- Altholz (nur verwertbares, unbehandeltes Holz)
- Altpapier und Kartonagen
- Bauschutt und Erdaushub (z. B. Mauerwerk, Dachziegel, Fliesen)
- Bioabfall
- Elektro- und Elektronikgeräte
- Gelber Sack / Leichtverpackungen
- Grüngut (frei von Erde und Fremdstoffen)
- Kunststoffe
- Schrott
- Sperrmüll
Wenn Sie unsicher sind, fragen Sie bitte am Hof oder rufen Sie die angegebene Nummer an.
Sonderabfälle, Textilien und Entrümpelung
Für Schadstoffe gibt es besondere Regeln. Dazu gehören Batterien, Farben, Lacke, Lösungsmittel oder Medikamente. Diese Stoffe dürfen nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie solche Abfälle zu den Sonderannahmen oder zu speziellen Sammlungen. Fragen Sie im Recyclinghof nach dem korrekten Vorgehen oder rufen Sie die Telefonnummer an.
Textilien können oft gespendet werden. Saubere und intakte Kleidung geben Sie an Kleiderkammern oder wohltätige Sammelstellen ab. Beschädigte Textilien gehören in die Altkleidersammlung oder in den Restmüll, je nach Zustand. Prüfen Sie lokale Annahmestellen in Ebersbach.
Für größere Aufräumarbeiten gibt es professionelle Hilfe. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Solche Dienste übernehmen das Sortieren, Abtransportieren und oft auch die Entsorgung. Fragen Sie nach einem Kostenvoranschlag. Seriöse Anbieter geben eine transparente Preisliste.
Sperrmüll, Baustellenabfälle und Container
Große Möbel und sperrige Gegenstände nennt man Sperrmüll. Die Stadt bietet oft Sperrmüllabfuhr an. Termine und Anmeldung regeln die kommunalen Dienstleister. Manchmal ist die Abfuhr kostenfrei bis zu einer bestimmten Menge. Größere Mengen können Gebühren verursachen.
Für Bau- und Renovierungsabfälle sind Container oder Mulden sinnvoll. Containerdienste liefern die Behälter und holen sie wieder ab. Preise sind abhängig von Größe und Befüllung. Erkundigen Sie sich vorher nach den Kosten. Bauschutt und gefährliche Stoffe haben besondere Regeln und dürfen nicht in normalen Containern landen.
Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden
- Gehen Sie Raum für Raum vor. Kleine Schritte helfen.
- Trennen Sie drei Stapel: Behalten, Spenden, Entsorgen.
- Schenken Sie noch gutes Mobiliar. Viele freuen sich über Möbel oder Geräte.
- Reparieren statt wegwerfen. Kleine Reparaturen verlängern die Lebensdauer.
- Nutzen Sie Nachbarschaftsportale, Flohmärkte oder Tauschgruppen.
Recycling und Abfallvermeidung in Ebersbach
Nutzen Sie die Angebote vor Ort. Der Recyclinghof ist ein wichtiger Baustein. Er hilft, Rohstoffe wiederzugewinnen. Vermeiden Sie Müll durch bewusstes Einkaufen. Kaufen Sie langlebige Produkte. Vermeiden Sie Einwegartikel. Kompostieren Sie Bioabfall, wenn möglich. Das spart Tonnenvolumen und ist gut für den Garten.
Informieren Sie sich regelmäßig über Termine und Regeln. Kleine Veränderungen im Alltag reduzieren Abfall deutlich. Bei Fragen hilft das Team des Recyclinghofs. Rufen Sie an: 07163/ 1610.
Wir unterstützen Sie gern bei der richtigen Entsorgung. Saubere Trennung und bewusstes Handeln schützen die Umwelt. Und sie sparen oft Zeit und Geld.