Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Uhingen
Recyclinghof Uhingen: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Schadstoffentsorgung, Adresse, Infos und Tipps, Kontakt, Vermeidung, Recycling
Allgemeine Informationen
Nächstes Wertstoffzentrum: Recyclinghof Uhingen
Adresse: Bleichereistraße 63, 73066 Uhingen
Telefon: 07161/72010 Fax: 07161/202-7777 Webseite: www.awb-gp.de
Der Recyclinghof Uhingen dient als zentrale Anlaufstelle für Privathaushalte aus Uhingen und Umgebung. Bringen Sie Ihre Wertstoffe gezielt vorbei, damit Rohstoffe wiederverwendet und Deponien entlastet werden.
Öffnungszeiten
April – Oktober
Montag: Geschlossen
Dienstag: 15:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 15:00 – 18:00 Uhr
Freitag: Geschlossen
Samstag: 10:00 – 17:00 Uhr
November – März
Montag: Geschlossen
Dienstag: 14:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 14:00 – 16:00 Uhr
Freitag: Geschlossen
Samstag: 10:00 – 16:00 Uhr
Annahme – Top 10 Wertstoffe
- Altholz (nur verwertbares, unbehandeltes Massiv- bzw. Vollholz)
- Altpapier, Kartonagen
- Bauschutt, Erdaushub (z. B. Mauerwerk, Dachziegel, Porzellan)
- Bioabfall
- Elektro- und Elektronikgeräte (z. B. Bildschirme, Rasierapparate)
- Gelber Sack (verpackungsfähige Kunststoffe/Verbundstoffe)
- Grüngut (frei von Erdanhaftungen, Steinen und Fremdstoffen)
- Kunststoffe
- Schrott (Töpfe, Fahrräder, Heizkörper, Metallrohre)
- Sperrmüll (Matratzen, Möbel, sperrige Holz- oder Kunststoffteile)
Besondere Entsorgung
Für Textilien: Gebrauchte, gut erhaltene Kleidung sollten Sie spenden oder in die speziellen Altkleidercontainer geben. Viele Secondhand-Läden und soziale Einrichtungen in der Region nehmen Kleidungsstücke an und verlängern so die Lebenszeit Ihrer Sachen.
Für gefährliche Abfälle wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöl, Batterien oder Leuchtstoffröhren gilt: Niemals in den normalen Restmüll oder in die Biotonne werfen. Solche Stoffe gehören zu den gesonderten Schadstoffaktionen oder zu Sammelstellen des Abfallwirtschaftsbetriebs. Bewahren Sie diese Materialien sicher und geben Sie sie getrennt ab, damit Umwelt und Gesundheit geschützt bleiben.
Benötigen Sie professionelle Hilfe bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung? Lokale Dienstleister für Entrümpelung und Haushaltsauflösung entfernen sperrige oder große Mengen schnell und sorgen für geregelte Verwertung. Holen Sie mehrere Angebote ein, fordern Sie Referenzen an und lassen Sie sich die Entsorgungswege bestätigen.
Sperrmüll & Baustellenabfälle
Für einzelne sperrige Gegenstände bieten viele Gemeinden eine Sperrmüllabholung an oder geben Termine für Sammelaktionen bekannt. Informieren Sie sich beim Abfallwirtschaftsbetrieb oder Ihrem Rathaus über die genauen Modalitäten und Anmeldung.
Bei größeren Renovierungen oder Bauprojekten lohnt es sich, einen Container (Baucontainer) zu bestellen. Containergrößen reichen üblicherweise von kleinen 5–7 m³ bis hin zu großen 10–15 m³ und mehr. Die Kosten variieren stark je nach Menge, Material und Dauer der Aufstellung; typische Preisspannen beginnen häufig im unteren dreistelligen Bereich und steigen bei größeren Mengen an. Vergleichen Sie Angebote und fragen Sie nach, welche Materialien getrennt entsorgt werden müssen.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass ein sorgfältig sortierter Recyclinghof enorme Effekte entfaltet? Jedes Mal, wenn Sie Papier, Glas oder Metall getrennt anliefern, schonen Sie Rohstoffe und reduzieren den Energieaufwand für Neuproduktion. Kleines Beispiel: Oft reicht schon das richtige Trennen von Verpackungen, um die Menge an Restmüll deutlich zu senken. Packen Sie also mit an — jede korrekt entsorgte Tonne zählt für eine sauberere Region.
Recyclingprogramme & Vermeidungsstrategien
Nutzen Sie lokale Initiativen: Tauschangebote, Repair-Cafés und Secondhand-Gruppen verlängern die Lebensdauer von Produkten und reduzieren Abfall. Kaufen Sie bewusst: Wählen Sie langlebige, reparierbare und möglichst unverpackte Waren. Reduzieren, Wiederverwenden und Reparieren: Diese drei Schritte verhindern unnötige Entsorgung und sparen Geld.
Wenn Sie Fragen zu konkreten Abfallarten oder zur Anlieferung haben, rufen Sie den Recyclinghof Uhingen an: 07161/72010. Vor Ort berät das Personal, sortiert mit Ihnen korrekt ein und zeigt die beste Entsorgungsoption für Ihren Abfall.