Recyclingmöglichkeiten in Böhmenkirch

Recyclinghof Böhmenkirch: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen (Altholz, Grüngut, Elektrogeräte), Sonderabfälle, Sperrmüll, Container, Entrümpelung, Kontakt 07161/72010

Böhmenkirch

Allgemeine Informationen

Der nächste Entsorgungsbetrieb für Böhmenkirch befindet sich direkt in Böhmenkirch. Sie erreichen den Recyclinghof unter den folgenden Angaben:

Recyclinghof Böhmenkirch
Adresse: Friedhofstraße 19, 89558 Böhmenkirch
Telefon: 07161/ 72010
Fax: 07161/ 202-7777
Webseite: www.awb-gp.de (bitte Adresse kopieren und im Browser einfügen)

Öffnungszeiten

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 16:00 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 14:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: Geschlossen

Bitte planen Sie Ihren Besuch nach diesen Zeiten. Bei Unsicherheiten rufen Sie kurz an, besonders vor Anlieferung größerer Mengen.

Annahme von Wertstoffen

Der Recyclinghof nimmt eine Reihe von Materialien an. Wichtig sind vor allem:

  • Altholz (nur verwertbares Holz, unbehandeltes Massiv- bzw. Vollholz)
  • Altpapier, Kartonagen
  • Bauschutt, Erdaushub (z. B. Mauerwerk, Dachziegel, Kacheln, Porzellan, Glas- und Keramikgeschirr)
  • Bioabfall
  • Elektro- und Elektronikgeräte (z. B. Bildschirme, Monitore, Rasierapparate)
  • Gelber Sack
  • Grüngut (muss frei von Erdanhaftungen, Steinen und Fremdstoffen sein)
  • Kunststoffe
  • Schrott (z. B. Töpfe, Pfannen, Fahrräder, Heizkörper, Metallrohre)
  • Sperrmüll (z. B. Matratzen, Möbel aus Holz oder Kunststoff)

Sonderentsorgung

Textilien spenden

Gebrauchsfähige Kleidung sollten Sie nicht wegwerfen. Viele Sozialkaufhäuser, Kleiderkammern und gemeinnützige Einrichtungen nehmen gut erhaltene Textilien an. Achten Sie auf Annahmezeiten und saubere Bündel. Wenn Sie größere Mengen haben, können oft Abholungen organisiert werden. Auch private Kleinanzeigen sind eine Möglichkeit, damit Kleidung eine zweite Chance bekommt.

Umgang mit gefährlichen Stoffen

Gefahrstoffe (z. B. Farben, Lacke, Altöl, Chemikalien, Batterien) gehören nicht in die Haussammelbehälter oder den normalen Sperrmüll. In der Regel bieten Wertstoffzentren separate Annahmetage oder spezielle Sammelstellen an. Informieren Sie sich vorher telefonisch beim Recyclinghof unter 07161/ 72010 oder auf der Webseite. Sorgen Sie dafür, dass Gefäße dicht verschlossen sind und kennzeichnen Sie gefährliche Inhalte. Bei Unsicherheit über die Entsorgung lassen Sie sich beraten — falsch entsorgte Gefahrstoffe können Mensch und Umwelt schaden.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für größere Aufräumarbeiten empfiehlt es sich, professionelle Dienste zu beauftragen. Suchen Sie nach lokalen Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Seriöse Dienstleister erstellen vorab einen Kostenvoranschlag, sortieren vor Ort und kümmern sich um Abtransport und fachgerechte Entsorgung. Prüfen Sie Referenzen und lassen Sie sich bestätigen, wie mit Sondermüll und verwertbaren Gegenständen verfahren wird.

Großgegenstände & Bauabfälle

Kommunale Abholungen

Viele Gemeinden bieten Sperrgutabfuhren an. Ob diese kostenfrei ist oder eine Gebühr anfällt, hängt von der jeweiligen Satzung ab. Für Böhmenkirch empfiehlt es sich, die Gemeindeverwaltung oder den Recyclinghof zu fragen. Anmeldung ist häufig erforderlich.

Container und Mulden

Bei größeren Bau- oder Gartenarbeiten lohnt sich die Miete eines Containers. Es gibt verschiedene Größen. Kleinere Mulden (z. B. 3–5 m³) sind für Renovierungen geeignet. Größere Container (10–12 m³) eignen sich für Abriss- und Gartenarbeiten. Achten Sie bei der Bestellung auf die zulässigen Abfallarten: Bauschutt darf oft nicht mit Holz oder Sperrmüll gemischt werden.

Kosten (Orientierungswerte)

  • Sperrgutabholung: je nach Gemeinde kostenlos bis hin zu einer Gebühr pro Abholtermin.
  • Container-Miete: grobe Richtwerte zwischen ~150 € (klein) und ~800 € (groß), abhängig von Volumen, Inhalt und Dauer.
  • Entrümpelung/Haushaltsauflösung: je nach Aufwand und Menge ab einigen hundert Euro aufwärts.

Diese Werte sind nur als grobe Orientierung gedacht. Konkrete Preise erhalten Sie von Anbietern oder der Gemeindeverwaltung.

Warum richtiges Recycling wichtig ist

Richtige Mülltrennung schützt die Umwelt. Wenn Papier, Metall und Plastik sauber getrennt sind, können Rohstoffe wiederverwertet werden. Das spart Energie und kostet oft weniger als die Gewinnung neuer Rohstoffe. Falsch entsorgte Stoffe führen zu Verunreinigungen, erhöhen die Entsorgungskosten und belasten Böden und Gewässer. Jeder Beitrag zählt. Ein kleiner Griff zur richtigen Tonne reduziert große Belastungen für die Natur.

Regional: Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

In der Region gibt es verschiedene Initiativen zur Ressourcenschonung. Beispiele sind Tauschbörsen, Repair-Cafés und Second-Hand-Angebote. Solche Projekte verlängern Lebenszyklen von Produkten und reduzieren Müll. Nutzen Sie lokale Flohmärkte oder Online-Plattformen für Gebrauchtwaren. Reparieren statt wegwerfen ist oft günstiger und nachhaltiger.

Praktische Vermeidungstipps

  • Einkauf mit wiederverwendbaren Taschen und Behältern.
  • Vermeidung von Einwegverpackungen, wo immer möglich.
  • Vor dem Kauf überlegen: Brauche ich das wirklich?
  • Gebrauchte Güter prüfen und reparieren.

Bei Fragen zur Annahme von Materialien, Sperrgut oder Sonderabfällen rufen Sie den Recyclinghof Böhmenkirch an: 07161/ 72010. Vor einem größeren Anlieferungsvolumen empfiehlt sich eine kurze Rücksprache, damit Ihre Anfahrt effizient bleibt. Vielen Dank, dass Sie mithelfen, Böhmenkirch sauber und nachhaltig zu halten.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.