Entsorgungsmöglichkeiten in Donzdorf

Recycling und Entsorgung in Donzdorf: Recyclinghof, Öffnungszeiten, Wertstoffe, Schadstoffe, Sperrmüll, Container, Abfallvermeidung, Tipps, Kontakt, Gebühren.

Donzdorf

Recycling und Entsorgung in Donzdorf – was Sie wissen müssen

Der nächstgelegene Recyclinghof für Donzdorf befindet sich direkt in Donzdorf:

Recyclinghof Donzdorf
Oeschstraße 2
73072 Donzdorf
Telefon: 07161/ 72010
Fax: 07161/ 202-7777
Webseite: www.awb-gp.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 16:30 – 18:30 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 16:30 – 18:30 Uhr
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 09:00 – 12:30 Uhr

Im Recyclinghof werden viele Wertstoffe angenommen. Die wichtigsten sind:

  • Altholz (nur verwertbares, unbehandeltes Massiv- bzw. Vollholz)
  • Altpapier und Kartonagen
  • Bauschutt und Erdaushub (z. B. Mauerwerk, Dachziegel, Porzellan, Glas- und Keramikgeschirr)
  • Bioabfall
  • Elektro- und Elektronikgeräte
  • Gelber Sack (Materialien für die Wertstoffsammlung)
  • Grüngut (frei von Erdanhaftungen, Steinen und Fremdstoffen)
  • Kunststoffe
  • Schrott (z. B. Metallgegenstände)
  • Sperrmüll (z. B. Matratzen, Möbel ohne Metallteile)

Bringen Sie Wertstoffe großteils sortiert an und entfernen Sie, wo möglich, Verunreinigungen. So sichern Sie eine bessere Sortierung und Wiederverwertung.

Spezialentsorgung und Spenden

Für Textilien bieten sich mehrere Wege an: Gut erhaltene Kleidung geben Sie an Kleidersammlungen, Second-Hand-Läden oder kirchliche Einrichtungen. Achten Sie darauf, Kleidung sauber und trocken abzugeben. Zerrissene oder stark verschmutzte Textilien können im Restmüll entsorgt oder zu speziellen Altkleidercontainern gebracht werden, sofern diese vom Betreiber angenommen werden.

Gefährliche Abfälle (Farb-, Lackreste, Altöle, Batterie, Lösungsmittel, Energiesparlampen, Chemikalien) nehmen Recyclinghöfe und Schadstoffmobile getrennt entgegen. Bringen Sie Schadstoffe möglichst in der Originalverpackung oder gut verschlossen zur Annahmestelle und geben Sie die Stoffe nicht in den Hausmüll. Rufen Sie bei Unsicherheit die Telefonnummer des Recyclinghofs an: 07161/ 72010.

Für größere Räume oder Entrümpelungen wenden Sie sich an lokale Dienstleister für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Professionelle Anbieter übernehmen Entrümpelung und Haushaltsauflösung, entsorgen Sperrmüll und helfen beim Sortieren von Wertstoffen. Holen Sie mehrere Angebote ein und verlangen Sie eine schriftliche Kostenaufstellung sowie einen Nachweis über umweltgerechte Entsorgung.

Grobe Gegenstände und Baustellenabfälle

Beim Sperrmüll bietet die Stadt bzw. der örtliche Abfallwirtschaftsbetrieb meist kommunale Abholtermine oder Abgabemöglichkeiten am Recyclinghof an. Erkundigen Sie sich nach Abholterminen und Voraussetzungen bei Ihrem Behörden- oder Abfallbetrieb.

Für größere Bauvorhaben und Erdaushub mieten Privatpersonen oder Firmen Container (Mulden) in verschiedenen Größen. Containerdienste liefern und entsorgen Material fachgerecht. Die Kosten hängen von Größe, Materialart und Mietdauer ab; fragen Sie den Recyclinghof oder private Anbieter nach einem Kostenvoranschlag. Kleinere Mengen können oft preisgünstig über den Recyclinghof abgegeben werden, größere Mengen erfordern in der Regel eine Containerlösung.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass eine weggeworfene Glasflasche viele Jahre braucht, bis sie sich zersetzt, während recyceltes Glas immer wieder verwendet werden kann? Oder dass Möbel, die Sie nicht mehr brauchen, oft mit ein wenig Aufarbeitung ein zweites Leben bekommen? Kleinere Reparaturen, Austausch von Beschlägen oder ein neuer Anstrich verlängern die Nutzungsdauer und sparen Ressourcen. Nutzen Sie Flohmärkte und lokale Tauschbörsen – oft finden Sie auf Anhieb neue Besitzer für gut erhaltene Dinge.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Vor Ort engagiert sich die Abfallwirtschaft für getrennte Sammelsysteme und Informationsangebote. Nehmen Sie an lokalen Aktionen teil, zum Beispiel Sammelaktionen für Elektrokleingeräte oder Grüngut-Aktionen. Reduzieren Sie Abfall im Alltag: Kaufen Sie bewusst, bevorzugen Sie Mehrweg statt Einweg, reparieren statt neu kaufen und kompostieren Sie organische Abfälle, wenn möglich. Das spart Geld und schont die Umwelt.

Wenn Sie Fragen zur richtigen Entsorgung haben, rufen Sie den Recyclinghof Donzdorf an unter 07161/ 72010. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter informieren Sie gerne über Anlieferbedingungen, Gebühren und mögliche Alternativen zur Entsorgung.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.