Entsorgung und Recycling in Schlat

Recyclinghof Eschenbach bei Schlat: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Schadstoffe, Sperrmüll, Elektrogeräte, Container, Abfallvermeidung, Anlieferung, Kontakt.

Schlat

Allgemeine Informationen zum Recycling in und um Schlat

Der nächstgelegene Recyclinghof für die Einwohnerinnen und Einwohner von Schlat befindet sich in Eschenbach. Nutzen Sie bitte folgende Angaben für Anfahrt und Kontakt:

Recyclinghof Eschenbach
Lotenbergstraße 51
73107 Eschenbach
Telefon: 07161/ 72010
Fax: 07161/ 202-7777
Webseite: www.awb-gp.de

Öffnungszeiten:

  • Montag – Donnerstag: geschlossen
  • Freitag: 16:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Annahme: Wichtige Wertstoffe vor Ort

Der Recyclinghof Eschenbach nimmt zahlreiche Wertstoffe an. Bringen Sie Materialien sortiert und sauber – das beschleunigt die Annahme und erhöht die Verwertungsqualität. Akzeptiert werden unter anderem:

  • Altholz (nur verwertbares, unbehandeltes Massiv- bzw. Vollholz)
  • Altpapier und Kartonagen
  • Bauschutt und Erdaushub (z. B. Mauerwerk, Dachziegel, Porzellan, Glas- und Keramikgeschirr)
  • Bioabfall
  • Elektro- und Elektronikgeräte (z. B. Bildschirme, Monitore, Rasierapparate)
  • Gelber Sack-Materialien
  • Grüngut (frei von Erdresten, Steinen und Fremdstoffen)
  • Kunststoffe
  • Schrott (z. B. Töpfe, Fahrräder, Heizkörper)
  • Sperrmüll (z. B. Matratzen, Möbel aus Holz/Kunststoff)

Spezialentsorgung: Textilien, Schadstoffe und Entrümpelung

Textilien: Gebrauchte Kleidung lässt sich häufig spenden oder weitergeben. Viele karitative Einrichtungen und Kleidercontainer nehmen tragbare, saubere Kleidung an. Prüfen Sie Zustand und Funktion, bevor Sie aussortieren — reparieren oder weiterverwenden spart Ressourcen.

Schadstoffe: Farben, Lacke, Altöl, Batterien, Energiesparlampen und ähnliche Schadstoffe gehören nicht in den Hausmüll. Sammeltermine für Schadstoffe oder spezielle Annahmestellen werden vom Abfallwirtschaftsbetrieb Göppingen organisiert. Fragen Sie vor Abgabe nach Formvorschriften und sicheren Verpackungen, damit Mitarbeiter den Umgang schnell und sicher gestalten können.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Bei größeren Ausräumungen bieten lokale Dienstleister professionelle Entrümpelung oder komplette Haushaltsauflösung an. Solche Firmen sortieren, verwerten, entsorgen und kümmern sich um Sperrmüllabholung. Holen Sie mehrere Angebote ein und achten Sie auf nachvollziehbare Kosten und ordnungsgemäße Entsorgung nach gesetzlichen Vorgaben.

Sperrige Gegenstände & Bauabfälle

Kommunale Sperrmüllabfuhr: In der Regel bietet die Gemeinde eine Sperrmüllabholung an oder Sie können Sperrmüllscheine nutzen. Erkundigen Sie sich direkt bei der Gemeindeverwaltung Schlat über Termine, Anmeldung und Modalitäten. Eine ordnungsgemäße Anmeldung vermeidet Bußgelder und unsachgemäße Lagerung am Straßenrand.

Container / Mulden: Für größere Mengen an Bauschutt oder Gartenabfällen lässt sich ein Container mieten. Anbieter stellen unterschiedlich große Behälter (z. B. 3–5 m³ bis 10–20 m³) bereit und entsorgen materialgetrennt. Kosten variieren je nach Größe, Materialart und Entsorgungsaufwand.

Kostenschätzung: Genaue Preise hängen von Volumen und Material ab. Als grobe Orientierung liegen kleine Container häufig im unteren dreistelligen Eurobereich, größere Baucontainer können mehrere hundert bis über tausend Euro kosten. Holen Sie mehrere Angebote ein und nennen Sie den Abfalltyp, damit Anbieter realistische Preise kalkulieren können.

Programme und Abfallvermeidung

Lokale Initiativen: In der Region gibt es Sammelaktionen, Repair-Cafés und Tauschbörsen, die Wiederverwendung fördern. Der Abfallwirtschaftsbetrieb Göppingen informiert über kurzfristige Aktionen und langjährige Programme zur Abfallvermeidung und Wertstoffrückgewinnung. Engagieren Sie sich lokal: Mitmachen stärkt die Gemeinschaft und reduziert Müll.

Präventionsstrategien für Zuhause: Vermeiden Sie Abfall durch bewusstes Einkaufen: bevorzugen Sie lose Waren, reparieren statt wegwerfen, nutzen Mehrweglösungen und kompostieren organische Abfälle. Trennen Sie frühzeitig nach Materialarten — das erhöht die Recyclingquote und spart Entsorgungskosten.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass eine korrekt gefüllte Papiertonne die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass Altpapier wieder zu neuem Papier verarbeitet wird? Oder dass viele Gegenstände mit kleinen Reparaturen noch jahrelang brauchbar bleiben? Jeder reparierte Gegenstand und jede Tonne sauber getrennten Materials entlastet Deponien, spart Energie und schont Rohstoffe — und das direkt vor unserer Haustür in der Region um Schlat.

Tipps zum Besuch des Recyclinghofs

  • Bringen Sie Abfälle möglichst sortiert an; Mitarbeiter unterstützen Sie bei der Zuordnung.
  • Beachten Sie die Öffnungszeiten, insbesondere Freitagnachmittag und Samstagvormittag.
  • Bei Unsicherheit: Rufen Sie den Recyclinghof unter 07161/ 72010 an, bevor Sie anfahren.

Wenn Sie Fragen zur korrekten Entsorgung oder zu speziellen Materialien haben, hilft die Gemeindeverwaltung Schlat oder der Abfallwirtschaftsbetrieb gern weiter. Entrümpelung, Haushaltsauflösung und fachgerechte Entsorgung lassen sich gut planen — wir empfehlen frühzeitig zu recherchieren und Angebote zu vergleichen.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.