Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Mühlhausen im Täle

Entsorgung in Mühlhausen im Täle: Recyclinghof Bad Ditzenbach, Öffnungszeiten, Wertstoffe, Sperrmüll, Sonderabfall, Container Textilspenden Kostenhinweis

Mühlhausen im Täle

Allgemeine Informationen zur Entsorgung in Mühlhausen im Täle

Der nächstgelegene Entsorgungs- und Wertstoffhof für Bewohner von Mühlhausen im Täle befindet sich in Bad Ditzenbach. Wenn Sie etwas loswerden oder richtig recyceln möchten, ist dies die erste Anlaufstelle.

Recyclinghof Bad Ditzenbach
In der Au 1
73342 Bad Ditzenbach
Telefon: 07335/ 7713
Webseite: www.awb-gp.de/entsorgung/wertstoffzentren/

Öffnungszeiten:
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 16:00 – 18:30 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 13:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

Wertstoffe, die angenommen werden

Der Recyclinghof nimmt viele gängige Abfallarten an. Bringen Sie bitte getrenntes Material und möglichst sortenrein an:

  • Altholz (nur verwertbares, unbehandeltes Massiv- oder Vollholz)
  • Altpapier, Kartonagen
  • Bauschutt, Erdaushub (z. B. Mauerwerk, Dachziegel, Kacheln, Porzellan, Glas- und Keramikgeschirr)
  • Bioabfall
  • Elektro- und Elektronikgeräte (z. B. Bildschirme, Monitore, Rasierapparate)
  • Gelber Sack-Materialien
  • Grüngut (frei von Erdanhaftungen, Steinen und Fremdstoffen)
  • Kunststoffe
  • Schrott (z. B. Töpfe, Fahrräder, Heizkörper, Metallrohre)
  • Sperrmüll (z. B. Matratzen, Möbel aus Holz/Kunststoff, sperriges Spielzeug ohne Metallteile)

Spezialentsorgung

Wohin mit alten Kleidern? Was tun mit Farbe, Akku oder Altöl?

Textilspenden

Gebrauchte Kleidung, die noch tragbar ist, sollten Sie nicht in den Restmüll werfen. Oft gibt es in der Umgebung Kleiderspender von gemeinnützigen Organisationen oder lokale Second-Hand-Läden, die Kleidung annehmen. Bitte geben Sie Textilien sauber und trocken ab.

Gefahrstoffe / Sonderabfall

Gefahrstoffe wie Farben, Lacke, Altöl, Pflanzenschutzmittel, Lösungsmittel oder größere Mengen an Batterien gehören nicht in die Restmülltonne. Haben Sie solche Stoffe? Dann fragen Sie beim Recyclinghof unter der oben genannten Telefonnummer nach, wie und wann diese Stoffe angenommen werden oder ob es spezielle Sammeltermine im Landkreis gibt. Niemals Gefahrstoffe unsortiert entsorgen!

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Benötigen Sie Hilfe bei einer kompletten Haushaltsauflösung oder Entrümpelung? Gewerbliche Anbieter für Entrümpelung und Haushaltsauflösung sind in der Region aktiv. Holen Sie mehrere Angebote ein, lassen Sie sich Referenzen zeigen und fragen Sie gezielt, welche Materialien verwertet oder entsorgt werden. Wertgegenstände können oft separat gehandelt oder an gemeinnützige Stellen weitergegeben werden.

Sperrige Gegenstände & Bauabfälle

Was mache ich mit dem alten Sofa oder dem Bauschutt vom kleinen Umbau?

Kommunale Abholungen

Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabfuhr an oder organisieren Sonderabholungen für größere Gegenstände. Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung von Mühlhausen im Täle oder beim Landkreis nach Terminen und Anmeldeformalitäten.

Container- und Muldenlösungen

Für größere Bauvorhaben oder Entrümpelungen können Sie Container (Mulden) mieten. Containergrößen und Preise hängen vom Volumen und von der Art des Materials ab. Bei Aufstellung auf öffentlichen Flächen ist in der Regel eine Genehmigung erforderlich. Holen Sie bei mehreren Anbietern einen Kostenvoranschlag ein und klären Sie, welche Materialien im Container erlaubt sind.

Kostenhinweis: Konkrete Preise sind vor Ort sehr unterschiedlich – fragen Sie daher beim Containerdienst oder beim Recyclinghof nach einem individuellen Angebot.

Warum Profis einschalten?

Ist es wirklich nötig, einen Fachbetrieb zu beauftragen? Bei einfachen Dingen nicht immer – aber bei gemischten Abfällen, Schadstoffen oder großen Entrümpelungen lohnt sich professionelle Hilfe. Fachbetriebe kennen die richtige Trennung, kümmern sich um Transport und Entsorgung und vermeiden Bußgelder oder Umweltrisiken. Arbeiten Sie mit seriösen Recyclingunternehmen zusammen, wenn es komplex oder gefährlich wird.

Recyclingprogramme & Abfallvermeidung

Wie können Sie dauerhaft Müll vermeiden?

  • Nutzen Sie die getrennten Sammelsysteme (Bioabfall, Altpapier, Gelber Sack) konsequent.
  • Spenden oder verkaufen Sie brauchbare Gegenstände statt sie wegzuwerfen.
  • Reparieren statt wegwerfen: Gibt es in der Nähe Reparatur-Cafés oder Handwerksbetriebe?
  • Vermeiden Sie Einwegartikel, kaufen Sie langlebige Produkte und achten Sie auf möglichst wenig Verpackung.

Viele kleine Schritte sind wirksam: weniger kaufen, öfter reparieren, richtig trennen. Haben Sie noch Fragen zur Entsorgung in Mühlhausen im Täle? Rufen Sie den Recyclinghof Bad Ditzenbach an unter 07335/ 7713 – dort erhalten Sie konkrete Hinweise für Ihre Situation.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.