Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Kuchen
Recyclinghof Kuchen: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Elektrogeräte, Bauschutt, Grüngut, Textilien, Gebühren und Kontaktinformationen, Tipps
        Recyclinghof in Kuchen
Im Gewerbepark
73329 Kuchen
Telefon: 07331/ 988 20
Webseite: www.awb-gp.de/entsorgung/wertstoffzentren/
Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohnerinnen und Einwohner von Kuchen befindet sich direkt in Kuchen. Die Anlage nimmt viele Wertstoffe an. Sie ist leicht erreichbar. Für genaue Fragen rufen Sie bitte die angegebene Telefonnummer an.
Öffnungszeiten
März bis Oktober
Mittwoch: 15:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
November und Februar
Mittwoch: 14:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Dezember und Januar
Mittwoch: 13:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Montags, dienstags, donnerstags und freitags ist der Recyclinghof geschlossen. Planen Sie Ihre Anlieferung bitte nach diesen Zeiten. Kurzfristige Änderungen sind möglich. Klären Sie besondere Zeiten telefonisch.
- Top angenommene Materialien
 - Altholz (nur verwertbares, unbehandeltes Massivholz)
 - Altpapier und Kartonagen
 - Bauschutt und Erdaushub (z. B. Mauerwerk, Dachziegel, Porzellan)
 - Bioabfall
 - Elektro- und Elektronikgeräte
 - Gelber Sack / Verpackungsabfälle
 - Grüngut (frei von Erde, Steinen und Fremdstoffen)
 - Kunststoffe
 - Schrott (z. B. Töpfe, Fahrräder, Metallrohre)
 - Sperrmüll (z. B. Matratzen, Möbel, sperrige Kunststoffteile)
 
Wichtige Hinweise
Textilien und Kleider nehmen oft gemeinnützige Einrichtungen oder Kleidercontainer an. Spenden sind eine gute Option, wenn die Textilien sauber und unbeschädigt sind. Informieren Sie sich bei lokalen Wohlfahrtsverbänden. Manche Annahmestellen holen größere Kleiderspenden ab.
Gefährliche Abfälle brauchen eine gesonderte Behandlung. Dazu zählen Farben, Lösungsmittel, Batterien, Akkus, Leuchtstoffröhren und Schadstoffe. Bringen Sie solche Stoffe nicht unsortiert zur Wertstoffannahme. Fragen Sie beim Recyclinghof nach. Die Mitarbeiter informieren über Annahmebedingungen. Die Stadtverwaltung und der Abfallwirtschaftsbetrieb führen oft Sammelaktionen für Schadstoffe durch. Nutzen Sie diese Angebote.
Für Entrümpelung und Haushaltsauflösung gibt es regionale Dienstleister. Suchen Sie gezielt nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in Kuchen. Solche Firmen übernehmen die Sortierung, den Abtransport und die Entsorgung. Sie klären auch, welche Gegenstände noch verwertbar sind und abgegeben werden können. Holen Sie mehrere Angebote ein. Achten Sie auf Festpreise und schriftliche Vereinbarungen.
Große und sperrige Gegenstände können teilweise als Sperrmüll abgeholt werden. Die Stadt oder der zuständige Entsorger bietet Sperrmüllabfuhren an. Termine und Bedingungen finden Sie bei der Stadtverwaltung oder beim Abfallwirtschaftsbetrieb. Alternativ können Sie sperrige Teile selbst zum Recyclinghof bringen. Dort gelten oft gesonderte Annahmebedingungen.
Bei größeren Bauvorhaben sind Container oder Mulden oft die beste Wahl. Container stellen Anbieter vor Ort bereit. Lassen Sie das Volumen abschätzen. Preise hängen von Volumen, Materialart und Standort ab. Für Bauschutt gelten meist separate Regeln. Erdaushub kann Einschränkungen unterliegen. Fragen Sie vorab nach Preisen. Manche Anbieter liefern Container mit Genehmigung bei Straßenaufstellung.
Kosten können anfallen. Manche Wertstoffe sind kostenfrei. Andere Materialien verursachen Gebühren. Erkundigen Sie sich telefonisch oder über die Webseite des Abfallwirtschaftsbetriebs.
Recycling-Programme und Abfallvermeidung sind wichtig. Nutzen Sie lokale Initiativen. Tauschringe, Repair-Cafés und Second-Hand-Läden helfen, Produkte länger zu nutzen. Kompostieren Sie organische Abfälle zu Hause. Vermeiden Sie Einwegverpackungen. Kaufen Sie bewusst und reparieren statt wegzuwerfen. Die Stadt fördert oft Informationsangebote zum Thema Abfallvermeidung.
Wussten Sie schon? Eine Tonne recyceltes Papier kann rund 17 Bäume retten. Recycling spart Energie. Metallrecycling benötigt deutlich weniger Energie als die Neuproduktion. Jeder Beitrag zählt. Wenn Sie korrekt trennen, helfen Sie der Umwelt und dem lokalen Recyclingkreislauf.
Fragen zu speziellen Abfällen oder zu Gebühren beantworten die Mitarbeiter des Recyclinghofs in Kuchen. Telefon: 07331/ 988 20. Für aktuelle Informationen konsultieren Sie bitte die Webseite des Abfallwirtschaftsbetriebs oder rufen Sie an. So vermeiden Sie unnötige Fahrten und Gebühren.