Entsorgungsmöglichkeiten in Deggingen

Recyclinghof Deggingen: Adresse, Öffnungszeiten, Annahme von Altholz, Elektronik, Sperrmüll, Sondermüllinfos, Kontakt, Gebühren, Container, Entrümpelung, Reparaturtipps

Deggingen

Wertstoffhof & Öffnungszeiten

Der nächste Recyclinghof für Deggingen liegt in Deggingen selbst. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Deggingen
Königstraße 70
73326 Deggingen

Telefon: 07161/ 72010
Fax: 07161/ 202-7777
Webseite: www.awb-gp.de (als Hinweis)

Öffnungszeiten:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 14:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 10:00 – 12:00 Uhr

Bitte planen Sie Ihre Anfahrt so, dass Sie innerhalb der Öffnungszeiten ankommen. Rufen Sie bei Unsicherheiten vorher an.

Wichtige Annahmebereiche

Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Zu den wichtigsten Wertstoffen gehören:

  • Altholz (nur verwertbares, unbehandeltes Massiv- oder Vollholz)
  • Altpapier und Kartonagen
  • Bauschutt und Erdaushub (z. B. Mauerwerk, Dachziegel, Kacheln)
  • Bioabfall
  • Elektro- und Elektronikgeräte
  • Gelber Sack / Leichtverpackungen
  • Grüngut (ohne Erdanhaftungen oder Steine)
  • Kunststoffe
  • Schrott (z. B. Töpfe, Fahrräder, Metallteile)
  • Sperrmüll (z. B. Matratzen, Möbel aus Holz oder Kunststoff)

Sonderentsorgung, Sperrmüll und Entrümpelung

Textilien und Spenden: Gut erhaltene Kleidung gehört nicht in den Restmüll. Nutzen Sie Kleidersammlungen, Caritas- oder Diakonie-Annahmestellen. Auch Second-Hand-Läden nehmen oft Spenden an. Kleider vorab waschen und ordentlich verpacken.

Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Batterien, Altöl, Lösungsmittel und ähnliche Stoffe sind Sondermüll. Diese Stoffe gehören nicht in Hausmüll oder Wertstoffcontainer. Bringen Sie solche Abfälle zu speziellen Annahmestellen oder Sammelaktionen. Rufen Sie vorher an. So vermeiden Sie Schäden und Gefahren.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für große Aufräumarbeiten gibt es Fachfirmen. Die Begriffe lauten Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Firmen räumen Wohnungen, Keller und Garagen komplett. Holen Sie mehrere Angebote ein. Achten Sie auf Referenzen. Einige Firmen trennen verwertbare Teile für Recycling oder Spenden.

Sperrmüll und Bauabfälle: Für sperrige Gegenstände bietet die Gemeinde oft Abholtermine oder Sammelstellen an. Erkundigen Sie sich beim zuständigen Abfallwirtschaftsbetrieb. Für Bauabfälle sind teilweise Container nötig. Container können Sie bei regionalen Anbietern mieten. Es fallen meistens Gebühren an. Die Höhe hängt von Menge und Art des Materials ab. Genaue Preise erfahren Sie direkt beim Recyclinghof oder beim Vermieter.

Container / Mulden: Für Renovierung und größere Baustellen sind Container sinnvoll. Sie werden in verschiedenen Größen vermietet. Achtung: Bauschutt darf oft nicht zusammen mit gemischtem Abfall entsorgt werden. Klären Sie vorher die Bestimmungen. Bei unsachgemäßer Befüllung können Zusatzkosten entstehen.

Kostenhinweis: Viele Leistungen sind kostenpflichtig. Kleinmengen an bestimmten Wertstoffen sind oft kostenlos. Größere Mengen oder problematische Abfälle kosten. Bitte fragen Sie die Annahmestelle nach den aktuellen Gebühren.

Kontakt und Beratung: Bei Fragen rufen Sie den Recyclinghof an. Die Mitarbeiter informieren zu Annahmebedingungen und möglichen Gebühren. Tel.: 07161/ 72010.

Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden

  • Sortieren Sie zuerst in behalten, spenden, recyceln und entsorgen.
  • Geben Sie brauchbare Möbel an soziale Einrichtungen weiter.
  • Kleinteile können Sie in Tüten packen und klar beschriften.
  • Verkaufen Sie gut erhaltene Gegenstände online oder auf Flohmärkten.
  • Reparieren statt wegwerfen spart Geld und Ressourcen.

Lokale Programme und Vorsorge

In der Region gibt es verschiedene Initiativen. Oft gibt es Repair-Cafés und Tauschbörsen. Diese helfen, Dinge zu reparieren oder weiterzugeben. Das reduziert Abfall.

Vermeidung ist die beste Strategie. Kaufen Sie bewusst. Vermeiden Sie Einwegverpackungen. Nutzen Sie Mehrwegbehälter. Kompostieren Sie Gartenschnitt und Küchenreste, wenn möglich. So reduzieren Sie Müll und sparen Kosten.

Wenn Sie unsicher sind, wo ein Gegenstand hingehört, rufen Sie an. Kurze Beratung kann Ihnen Wege und Kosten sparen. Nutzen Sie den Recyclinghof in Deggingen für viele Abfälle. So schützen Sie Umwelt und Haushalt.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.