Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Rechberghausen

Recyclinghof Rechberghausen: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen wie Altholz, Elektrogeräte, Grüngut; Sperrmüll, Sonderabfälle; Kontakt, Anlieferbedingungen, Gebühren.

Rechberghausen

Recyclinghof & Annahme in Rechberghausen

Der nächste Entsorgungsstandort für Rechberghausen befindet sich direkt in Rechberghausen. Adresse:

Recyclinghof Rechberghausen
Steebstraße 2
73098 Rechberghausen

Telefon: 07161/ 72010
Fax: 07161/ 202-7777
Webseite: www.awb-gp.de

Öffnungszeiten:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 16:00 – 18:00 Uhr
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Der Recyclinghof nimmt zahlreiche Wertstoffe an. Bitte bringen Sie die Materialien sortiert an. Akzeptierte Stoffe sind unter anderem:

  • Altholz (nur verwertbares, unbehandeltes Massivholz)
  • Altpapier und Kartonagen
  • Bauschutt und Erdaushub (z. B. Mauerwerk, Dachziegel, Keramik)
  • Bioabfall
  • Elektro- und Elektronikgeräte
  • Gelber Sack-Material
  • Grüngut (frei von Erde und Fremdstoffen)
  • Kunststoffe
  • Schrott
  • Sperrmüll (z. B. Matratzen, Möbel, sperrige Kunststoffteile)

Bitte beachten Sie, dass manche Stoffe besonderen Regeln unterliegen. Erkundigen Sie sich bei Fragen telefonisch.

Sperrige Gegenstände, Baustellen & Sonderabfälle

Sperrmüll und sperrige Gegenstände können teilweise über kommunale Abholungen entsorgt werden. Termine sind ortsabhängig. Melden Sie Sperrmüll rechtzeitig an. Prüfen Sie das Verfahren bei der Stadtverwaltung oder beim zuständigen Abfallwirtschaftsbetrieb.

Bei Baustellen fallen größere Mengen an. Für größere Abfälle eignen sich Container. Containergrößen und -preise variieren. Rechnen Sie bei kleinen Containern mit Kosten im unteren zweistelligen bis niedrigen dreistelligen Bereich. Große Container oder spezialisierte Behälter können mehrere hundert Euro kosten. Preise hängen von Volumen, Material und Entsorgungsart ab. Holen Sie Angebote ein. Achten Sie darauf, Bauschutt getrennt zu halten. So vermeiden Sie Zusatzkosten.

Für gefährliche Abfälle gelten besondere Regeln. Dazu zählen Lacke, Lösungsmittel, Farben, Ölfilter, chemische Reste und ähnliche Stoffe. Solche Abfälle gehören nicht in den normalen Restmüll. Bringen Sie Sonderabfälle zu den dafür vorgesehenen Annahmestellen oder zu Sonderabholungen. Fragen Sie beim Recyclinghof Rechberghausen oder beim Abfallwirtschaftsbetrieb nach Terminen und Anlieferbedingungen. Lagern Sie gefährliche Stoffe sicher bis zur Abgabe.

Textilien sollten möglichst wiederverwendet werden. Nutzen Sie örtliche Spendenstellen, Secondhand-Läden oder Kleiderkammern. Viele Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung an. Alternativ gibt es geprüfte Sammelcontainer. Werfen Sie Kleidung nicht in den Restmüll. So schonen Sie Ressourcen.

Für umfangreiche Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen gibt es spezialisierte Dienstleister. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung in der Region. Solche Anbieter übernehmen Sortierung, Abtransport und oft die ordnungsgemäße Verwertung von Wertstoffen. Das spart Zeit. Es reduziert zudem das Risiko falscher Entsorgung.

Wichtiger Hinweis: Bei komplexen Situationen ist professionelle Hilfe sinnvoll. Recyclingfachfirmen kennen die Regeln. Sie sortieren fachgerecht. Sie entsorgen schadstoffhaltige Materialien korrekt. Sie bieten sichere Transporte und Abrechnungen. Arbeiten Sie vor allem bei größeren Mengen oder unsicheren Stoffen mit Profis zusammen. So vermeiden Sie Bußgelder und Umweltschäden.

Lokale Recyclingprogramme unterstützen Abfallvermeidung. Zu den bewährten Maßnahmen zählen Gelber Sack, getrennte Bioabfall-Sammlung und Wertstoffzentren. Reparieren statt wegwerfen ist eine wirksame Strategie. Tauschen und Spenden verlängern den Lebenskreis von Gegenständen. Kaufen Sie langlebige Produkte. Vermeiden Sie Einwegverpackungen. Informieren Sie sich über lokale Initiativen. Nutzen Sie Repair-Cafés und Tauschbörsen. Das spart Geld und schont die Umwelt.

Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie den Recyclinghof Rechberghausen an. Sie erhalten dort Auskunft zu Öffnungszeiten, Annahmebedingungen und Gebühren. Bei größeren oder besonderen Abfällen fordern Sie im Zweifel ein schriftliches Entsorgungsangebot an. So handeln Sie sicher und korrekt.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.