Entsorgung in Adelberg

Recyclinghof Adelberg: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sonderabfallentsorgung, Sperrmüll, Container, Kostenhinweise, Beratung. Textilien, Gefahrstoffe, Abfallvermeidung, Kontakt.

Adelberg

Allgemeine Informationen zum Recyclinghof in Adelberg

Recyclinghof Adelberg

Klosterpark 4

73099 Adelberg

Telefon: 07161/ 72010 – 0175/4114690

Fax: 07161/ 202-7777

Webseite: www.awb-gp.de

Standort und Öffnungszeiten

Der nächste Entsorgungsstandort ist in Adelberg. Der Recyclinghof liegt zentral und ist für Einwohner gut erreichbar. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten.

Öffnungszeiten:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 16:00 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 10:00 – 12:00 Uhr

Annahme von Wertstoffen

Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Die wichtigsten zehn Wertstoffe sind:

  1. Altholz (nur verwertbares, unbehandeltes Massiv- bzw. Vollholz)
  2. Altpapier und Kartonagen
  3. Bauschutt und Erdaushub (z. B. Mauerwerk, Dachziegel, Kacheln, Porzellan)
  4. Bioabfall
  5. Elektro- und Elektronikgeräte (z. B. Bildschirme, Monitore, Rasierapparate)
  6. Gelber Sack
  7. Grüngut (frei von Erde, Steinen und Fremdstoffen)
  8. Kunststoffe
  9. Schrott (z. B. Töpfe, Fahrräder, Heizkörper)
  10. Sperrmüll (z. B. Matratzen, Möbel aus Holz oder Kunststoff)

Was Sie vor Anlieferung beachten sollten

Trennen Sie die Materialien wenn möglich vor. Verpacken Sie gefährliche Stoffe nicht lose. Große Mengen sollten angemeldet werden. Bei Unsicherheit rufen Sie bitte an.

Spezialentsorgung

Textilien

Gebrauchte Kleidung können Sie spenden. Nutzen Sie Textilcontainer oder gemeinnützige Sammelstellen. Saubere und brauchbare Kleidung wird weitergegeben. Stark verschmutzte oder beschädigte Textilien gehören nicht in Spendencontainer. Solche Textilien können oft als Restmüll entsorgt werden.

Gefahrstoffe

Gefährliche Abfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Dazu zählen Farben, Lacke, Lösungsmittel, Öle, Akkus, Batterien, Pflanzenschutzmittel und Leuchtstoffröhren. Bringen Sie diese Stoffe zu speziellen Schadstoffannahmen oder zu Sammelterminen. Fragen Sie vorab beim Recyclinghof. So vermeiden Sie Umwelt- und Gesundheitsrisiken.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für große Mengen und schwierige Fälle sind spezialisierte Firmen hilfreich. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Solche Dienstleister übernehmen Abbau, Sortierung und fachgerechte Entsorgung. Sie sparen Zeit und vermeiden Fehler bei der Entsorgung.

Sperrige Gegenstände und Baustellen

Sperrmüll und kommunale Abholung

Für Sperrmüll gibt es kommunale Abholungen. Termine sind oft beim Rathaus oder beim Abfallwirtschaftsbetrieb zu erfragen. Teilweise müssen Abholungen angemeldet oder Gebühren entrichtet werden. Informieren Sie sich frühzeitig.

Container und Mulden

Bei Bau- oder Renovierungsarbeiten lohnt sich ein Container. Sie können Absetzmulden oder Baucontainer mieten. Anbieter rechnen nach Volumen oder Mietdauer ab. Preise variieren je nach Anbieter und Abfallart. Für spezielle Abfälle, wie gefährliche Baustoffe, sind separate Genehmigungen nötig.

Kostenhinweis

Viele Leistungen sind kostenpflichtig. Kleine Mengen werden oft kostenlos angenommen. Größere Mengen oder Sonderabfälle können Gebühren verursachen. Fragen Sie vor Anlieferung am Recyclinghof nach Preisen.

Professionelle Unterstützung

Für komplexe Fälle arbeiten Sie mit Profis zusammen. Recyclingspezialisten kennen Vorschriften. Sie sichern eine fachgerechte Entsorgung. Das gilt besonders für Elektronik, Gefahrstoffe und große Mengen. Professionelle Firmen helfen auch bei Dokumentation und Nachweisen.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

In Adelberg gibt es lokale Initiativen zur Müllvermeidung. Der regionale Abfallbetrieb organisiert Aktionen und Informationsangebote. Nehmen Sie an Sammelaktionen und Tauschbörsen teil. So verlängern Sie die Lebensdauer von Produkten.

Vorschläge zur Abfallvermeidung:

  • Kaufen Sie weniger Verpackung.
  • Nutzen Sie Mehrweg statt Einweg.
  • Reparieren statt wegwerfen.
  • Spenden oder tauschen statt entsorgen.
  • Kompostieren Sie organische Abfälle.

Abschließende Hinweise

Nutzen Sie den Recyclinghof in Adelberg für viele Wertstoffe. Informieren Sie sich telefonisch bei Fragen. Halten Sie die Öffnungszeiten ein. So schützen Sie Umwelt und Geldbeutel.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.